News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
wie braun darf ein Teichfrosch sein? (Gelesen 8247 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:wie braun darf ein Teichfrosch sein?
@ Nicoals Jugendliche hatte ich eine zeitlang mal eine Ringelnatter zu versorgen und das hieß natürlich auch Grasfrösche zum Füttern zu fangen.Mein "Jagdrevier" veränderte sich über das Jahr. April/Mai in und direkt an Gewässerrändern, Juni und Juli in einem immer breiter werdenden Streifen von 2 - 6 Meter Breite um die Gewässer. August war aufwendig, denn dann stromerten die Grasfrösche weit über die Wiesen.Derzeit ist es ja recht trocken, da gefällt es Deinem Frosch am Teich.Grasfrösche halten sich bevorzugt an feuchten/kühlen Stellen im Gelände auf. Wenn so etwas bei Euch fehlt, dann bleibt er im luftfeuchten Bereich Eures Teich. Denn er muss darauf achten, dass seine Haut nicht austrocknet. Außerdem kommen bei trockener Witterung vermehrt durstige Insekten (seine Beute) an den Teich zum Trinken und warum soll er dann diesen reich gedeckten Tisch verlassen? LG Arachne
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Re:wie braun darf ein Teichfrosch sein?
Hallo Arachne,das ist interessant, was Du erzählst. Also machen die Frösche es öfters nicht so, wie es in den Büchern steht. Aber die Frösche können ja auch nicht lesen.Mein Mann war heute Katzenfutter holen und hat ihm ein paar Heimchen aus der Zoohandlung mitgebracht. Da hat er sich gründlich den Bauch voll geschlagen. :-)Viele GrüßeNico
Re:wie braun darf ein Teichfrosch sein?
Hallo Nico,heute Mittag war mein großer Grasfrosch (sie ist hell-lehmfarben mit vielen dunkelbraunen Flecken wie Sommersprossen) im Teich. Sie kam nur gelegentlich zum Luftholen an die Wasseroberfläche und ließ sich sofort wieder zu den Wurzeln der Seerose hinabsinken. Dort ist der Teich mit 1 m am tiefsten und das Wasser am kühlsten. Abends (ab etwa 20.30) wandert sie durch die vielen niedrigen Pflanzen um den Teich herum. Dort findet sie Mücken und natürlich auch Spinnen. Ich schreibe hier "sie", weil ich das Ablaichen beobachtet habe. Sie ist die Mutter der Kaulquappen (die sich prächtig entwickeln) in meinem Teich. LG Arachne
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)