News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Überraschungen im Beet, oder Totgeglaubte leben länger... (Gelesen 4635 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Überraschungen im Beet, oder Totgeglaubte leben länger...

Cim »

Manchmal wachen bei mir Sachen an Stellen, die ich da gar nicht haben wollte und auch nicht gesät habe.Ich werde dazu morgen mal Fotos machen.In meinem Gemüsbeet wachsen überall Kürbisse und jetzt sogar Tomaten! :oWar nicht geplant und Schuld ist mein Streifenhörnchen und sein Einstreu, in dem er die Kerne hortet, statt sie zu fressen ::)Aus einem dieser Horte hat aber auch eine Mandel zu keimen begonnen, die ich gleich in ein kleines Töpfchen gepflanzt habe..... ;)Eine andere Überraschung war, als ich mein Bohnentipi umgesetzt habe und da etwas "Grünes" aus der Erde lugte. Nach einer Zeit lang an stieren, viel es mir wie Schuppen von den Augen :o Da wächst meine letztes Jahr eingegrabene Yamswurzel, die sofort komplett den Schnecken zum Opfer gefallen war und sich nicht wieder erholt hat. Für mich bedeutete das "tot" :-X Sie lebt ;D ;D ;DIch hoffe die Nachbarn beobachten mich nicht, wenn ich gerade den "Hulahula Freudentanz" aufführe :-\So einen ähnlichen Tanz habe ich auch aufgeführt, als meine Apios Americana un endlich gekeimt hat. nach etwa 5 gescheiterten Versuchen ein wahres Erfolgserlebnis ;DTrotz meines wirklich ziemlich guten Gedächntnisses, was wo wächst, ist mir letztes Jahr im Herbst ein "Malheur" passiert. Von einem Forumsmitglied, bekam ich eine Päonie, die ich mir gewünscht habe. Leider ist sie einfach verschwunden ??? Ich hatte sie zunächst in Wasser gelegt und als isch sie eingraben wollte, war sie weg. ich konnte mich weder erinnern, ob und geschweige denn wo ich sie eingegraben hatte. (Ich hegte sogar den Verdacht, dass die Mäuse sie mir geklaut hätten...). Doch siehe da :o ;D noch eine Überraschung . . .An einer Stelle im Garten, wo bisher noch nie eine Päonie gewachsen ist, wächst nun eine ;)Wieder einen Grund für unkontrollierte Freudenszuckungen im Garten :PWas gibt es bei Euch für Überraschungen ........????LG Cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Überraschungen im Beet, oder Totgeglaubte leben länger...

Wiesentheo » Antwort #1 am:

Ach,da geht mir das nicht alleine so.da wird es viele geben.Bei mir kommt überall Dill.Dort stand nie welche.Auch die Wunderblumen haben überlebdit und wachsen zwischen dem Knoblauch.Ganz zu schweigen von den Ringelblumen.Nachbleibsel von dem Vorgänger.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Überraschungen im Beet, oder Totgeglaubte leben länger...

Susanne » Antwort #2 am:

Ich habe mich heute auch über diverse Überlebende gewundert, als ich mein "Topflager" inspiziert habe. Deinanthe caerula zum Beispiel hätte ich nicht zugetraut, daß sie den Winter (der zugegebenermaßen keiner war) im 10-cm-Topf überstehen würde.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Rendel
Beiträge: 447
Registriert: 16. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Überraschungen im Beet, oder Totgeglaubte leben länger...

Rendel » Antwort #3 am:

Das totgeglaubte, neu gepflanzte teure Polygonatum 'Betberg' ist nach drei (!) Jahren endlich zum Vorschein gekommen. Hurra!Gut, daß ich immer Hoffnung hatte und sorgfältig um den Pflanzplatz herum den Platz freigeschaufelt habe...Gruß Rendel
cimicifuga

Re:Überraschungen im Beet, oder Totgeglaubte leben länger...

cimicifuga » Antwort #4 am:

ich pflanze auch dauernd was und habs im nächsten moment vergessen.allein dieses frühjahr hab ich 3 rätselhafte austriebe gesichtet, die ich mir partout nicht erklären konnte. fest stand nur: es ist kein unkraut. 8)wenn ich dann aber konzentriert drüber nachdenke, fällt mir dazu sicher nix ein. erst in entspannten momenten (unter der dusche, beim musikhören, beim essen,...) fällt mir dann das eine oder andere wieder ein.ansonsten muss ich halt die blüte abwarten für's aha-erlebnis :-\ ;Dumgekehrt gehts auch. irgendwann mitten im gartenjahr fällt mir ein "hatte ich an diesem fleck nicht voriges jahr mal xy gepflanzt? was zum henker ist draus geworden? oder hab ich das geträumt?" etc *lol*für dieses jahr habe ich mir vorgenommen, wirklich jeden furz zu etikettieren! ::)
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Überraschungen im Beet, oder Totgeglaubte leben länger...

Cim » Antwort #5 am:

für dieses jahr habe ich mir vorgenommen, wirklich jeden furz zu etikettieren! ::)
das nehme ich mir Jahr für Jahr vor ::) ::) ::)
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Überraschungen im Beet, oder Totgeglaubte leben länger...

Darena » Antwort #6 am:

für dieses jahr habe ich mir vorgenommen, wirklich jeden furz zu etikettieren! ::)
wenn es um Blumenzwiebeln geht, leide ich auch unter dem Eichhörnchen-Syndrom: massenweise einbuddeln, 3 Tage später vergessen, was wo liegt, neue Zwiebeln einbuddeln wollen und dabei die unlängst eingebuddelten wiederfinden. oder im Frühling tagelang grübelnd vor einem Austrieb stehen, bis mir wieder einfällt, was ich da gepflanzt habe ;D ich hab mir dieses Jahr so weiße Plastiksteckkärtchen besorgt, nachdem ich den Versuch, mit Bambuseßstäbchen zu markieren, aus Verwitterungsgründen aufgegeben habe - hat zumindest ein bißchen geholfen ;)zu meinen Totgesagten zählen jedes Jahr Samen, die nicht keimen wollen. Irgendwann kippe ich die Erde frustriert in eine Beetecke und stelle 2 Monate später fest, daß dort etwas keimt :D
lg, Darena
Benutzeravatar
Shamaa
Beiträge: 391
Registriert: 5. Jun 2007, 22:02

Re:Überraschungen im Beet, oder Totgeglaubte leben länger...

Shamaa » Antwort #7 am:

In diesem Frühjahr ist mein Garten übersät mit Vergißmeinnicht - ich weiß nicht, warum. Es sieht wunderschön aus, auch wenn die blaue Pracht alles überwuchert, vom Schnittlauch bis zu den Erdbeeren. Wer könnte einem Vergißmeinnicht böse sein! ;) :D Sonst sind es eher die Ringelblumen, die sich überall dazwischen quetschen, aber die sind ja noch nicht dran. GrußShamaa
thegardener

Re:Überraschungen im Beet, oder Totgeglaubte leben länger...

thegardener » Antwort #8 am:

Ich muß auch alles etikettieren... sonst passiert es mir wie gestern, das ich den idelaen Platz für eine unbekannte Pflanze aus La Palma( Schaut aus wie Crocosmia, mal sehen wie's blüht, ist ein Urlaubsmitbringsel eines lieben Menschen) gefunden hatte und mich über das Grün auf dem Spaten wundere. Okay, letztes Jahr war es der ideale Platz für Coreopsis "Limelight" :P , ich hoffe, die übersteht den Angriff. Oder die Agastachen, bis auf "Blue Fortune" keine zu sehen, entdeckt habe ich sie dann beim Einbuddeln von Allium mollii ... das roch doch nicht nach Lamium. Auch die Wiederentdeckung der nicht bestimmten Staudenclematis war erfreulich, an die konnte ich mich sogar ungefähr erinnern ::) . Und die seltsame Aster mit dem komischen Austrieb ist eine ganz normale Liatris.. nur XXL . Dafür habe ich bei einer Clematis, die sich sofort nach dem Pflanzen verabschiedet hat das Sortenschild weggeworfen, das hat sie wohl zum diesjährigen Austrieb angespornt. Wenn ich nicht alles etikettiere hab ich es vergessen und überpflanze es generös mit dem ärgsten Konkurrenten. Und warte dann auf den Austrieb einen Meter weiter. Gebangt habe ich bei den im Herbst gesetzten Cercis und Davidia , aber die haben ohne Murren getrieben. ;DDie gelbe Phygelius, die eigentlich nur als Herbstfüllung im Beet gedacht war denkt nicht an Ableben und lässt munter neues Grün sehen.Auch eine der Rosen, die im letzten Frühjahr im Erdreich verschwunden ist schiebt sich aus dem Boden. Wenn ich mich nur an den Namen erinnern könnte..
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Überraschungen im Beet, oder Totgeglaubte leben länger...

Susanne » Antwort #9 am:

Clematis sind auch ganz typische Auferstehungs-Künstler, weil sie in der Anfangszeit im Frühjahr manchmal überhaupt nicht erscheinen.Zum Beispiel hatte ich am Nordzaun beim Jäten spillerige Triebe einer gelblütigen Clematis orientalis entdeckt. Och, dachte ich, ein Sämling! Erst ein paar Tage später fiel mir ein, daß ich an der Stelle mal vor Jahren eine gelbblühende Clematis gepflanzt hatte, die punktum krepiert war.Zur Zeit stehen 'Stasik' und 'Blue Light' auf der Vermißtenliste, dafür ist aber 'Pink Fantasy' wieder aufgetaucht.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Überraschungen im Beet, oder Totgeglaubte leben länger...

löwenmäulchen » Antwort #10 am:

Mit den Blumenzwiebeln geht es mir wie Darena :-[ Und eine Clematis, die im Frühjahr ewig nicht ausgetrieben hatte, wollte ich auch schon mal grade ausbuddeln - als ich den Spaten in die Erde steckte und anhob, blitzte da was grünes aus der Erde - ich hab schnell alles wieder angedrückt und so getan, als wär nichts gewesen - die Clemi lebt seitdem glücklich und zufrieden.
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Acanthus
Beiträge: 504
Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
Kontaktdaten:

Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b

Re:Überraschungen im Beet, oder Totgeglaubte leben länger...

Acanthus » Antwort #11 am:

Dieser Tage war meine Freude groß, als ich neben der Rosenlaube mehrere feine Triebe einer Clematis gefunden habe. Sie kamen bei einer alten Halterung aus dem Boden, ich hatte meine Clematis caerulea luxurians wieder gefunden, die ich vor zwei Jahren auf dem sommerlichen Pflanzenmarkt in Maikammer bei der Baumschule Huben gekauft hatte! Letztes Jahr war von ihr nichts zu sehen gewesen, ich hatte sie schon abgeschrieben.Auch unter dem abgestorbenen, aber immer noch sehr stark bewehrten Gestrüpp meiner rosa persicaria "Tigris" (meinem letztjährigen Mitbringsel vom Pflanzenmarkt in Sangerhausen) kommt ein zarter Trieb hervor, nicht selbstverständlich, denn der Standort ist zwar sonnig, aber auch exponiert. :DMitten zwischen rosa "Red Yesterday" hat ein offenbar originaler Sämling von aster novi-belgii "Lieselotte" (Züchtung von Jentzsch in Dresden) im letzten Jahr eine erste tiefblaue Blüte gezeigt und nun den Winter gut überstanden. Mitten aus einer Katzenminze streckt ein feuerroter Geum - Sämling ein erstes Blütchen heraus.Überall finde ich heuer Sämlinge von Acanthus hungaricus. Offenbar war es zur Zeit der Samenreife im letzten Jahr einmal trocken und heiß gewesen, so daß die Samen aus der Mutterpflanze fortgeschleudert werden konnten- in den Vorjahren verrotteten sie am Stock im Regen.
Lilo

Re:Überraschungen im Beet, oder Totgeglaubte leben länger...

Lilo » Antwort #12 am:

für dieses jahr habe ich mir vorgenommen, wirklich jeden furz zu etikettieren! ::)
Und in den Pflanzort in die Datenbank einzutragen. Dabei auf keinen Fall das Topflager vergessen.LG Lilo
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Überraschungen im Beet, oder Totgeglaubte leben länger...

Cim » Antwort #13 am:

Blumenzwiebeln geht bei mir auch gaaar nicht. Das Schlimme daran ist, dass ich immer, wenn ich irgendetwas einbuddel, so ein Knöllchen finde und es dann wieder irgendwie oder wo einsetzte. So kommt es, das ich nicht die geringste ordnung zu den Blumenzweibeln hinbekomme. Meine dunklelroten Tulpen wachsen nicht in einem schönen farblich abgestimmten Hort zusammen, sondern quer über das ganze Beet verteilt :-\So nun aber FotosMandelbäumchenwild wachsende KürbisseEben habe ich noch etwas gefunden.... lauter rote Sämlinge im Gemüsebeet. An der Stelle ist letztes Jahr Oca gewachsen, die ich im Herbst immer shön dick und warm einpacke mit allem Möglichen.....z. B. Amaranth 'Elefantenkopf'??? Es ist eine Schande, mein sorfältig kalkulierter Platz im Garten (der ist recht klein) schrumpft täglich, weil ich etwas entdecke, dass ich einfach nicht rausreissen kann. Braucht vielleicht noch jemand Kürbisse??? Es kann sich nur um die Sorten Hokkaido, Moschus , Spaghetti Kürbis oder Verkreuzungen davon handeln.......Der Amaranth braucht noch ein paar Tage....
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Überraschungen im Beet, oder Totgeglaubte leben länger...

Querkopf » Antwort #14 am:

Hallo, Darena,
... zu meinen Totgesagten zählen jedes Jahr Samen, die nicht keimen wollen. Irgendwann kippe ich die Erde frustriert in eine Beetecke und stelle 2 Monate später fest, daß dort etwas keimt :D ...
daas kenn' ich, auf diese Art bekam ich vor ein paar Jahren unverhofft mehrere Quadratmeter Rauke - lecker, nur leider am völlig unpassenden Platz ;D... Ich habe mir inzwischen auch allerstrengstes Etikettieren angewöhnt. Und erlebe trotzdem immer wieder Überraschungen - mal haben die Amseln Etiketten gemopst, mal habe ich selber welche zu tief in den Boden getreten, mal kommen Totgeglaubte erst nach ein, zwei Jahren wieder ans Licht, nachdem ich längst frustriert die Schildchen rausgezogen habe... Irgendwie gehören solche Rätsel wohl dazu ;).Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten