News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schattenstauden II (Gelesen 92611 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Schattenstauden II
nee, lerchenzorn, ich habe auch nur noch den Stecker von der im Boden. Den dritten? Dagegen ist die gefüllte A.nemorosa einfach toll!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Schattenstauden II
Geteiltes Leid ist halbes Leid, auch bei mir hat sich die gefüllte Anemone sylvestris verabschiedet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Schattenstauden II
Unbedingt düngen. Sie ist eine alte Kultursorte, welche ohne gute Ernährung und regelmäßiges Verpflanzen nicht überdauert und so kurzlebig ist wie die echte Anemone x lesserii.
Re:Schattenstauden II
Die "Elise Fellmann" dauert bei mir schon seit vielen Jahren aus. Aber kann es sein, dass ihr die zu schattig haltet? Bei den "Schattenstauden" hat nämlich diese Anemone meiner Meinung nach nichts verloren.
Re:Schattenstauden II
Kann mir jemand helfen und sagen wie sich Polygonatum 'Striatum' und P. multiflorum 'Variegatum' unterscheiden. Eigentlich sollten bei mir beide wachsen, aber wirklich unterscheiden die sich nicht. 

Re:Schattenstauden II
Es gibt keinen Unterschied. Es sind zwei verschiedene Namen für eine Pflanze. Derzeit gültig soll wohl der Name Polygonatum x hybridum 'Striatum' sein. Auch unter dem Namen 'Grace Barker' wird diese Sorte angeboten. Letztens auf dem Pflanzenmarkt im Hessenpark sah ich auch noch den Namen 'Margery Fish'. Dein Exemplar müßte wie der unten aussehen. Auch unter dem Namen 'Striatum' wird (allerdings seltener) ein anderer variegater Salomonsiegel angeboten. Dieser heißt richtig Polygonatum odoratum var. pluriflorum 'Variegatum' und besitzt schmale weiße Blattränder.Kann mir jemand helfen und sagen wie sich Polygonatum 'Striatum' und P. multiflorum 'Variegatum' unterscheiden. Eigentlich sollten bei mir beide wachsen, aber wirklich unterscheiden die sich nicht.
plantaholic
Re:Schattenstauden II
Stimmt genau. Anemone sylvestris und deren Sorten wollen wenigstens halbschattig, besser sonnig und warm stehen. Dann kann sie sich zu einem fast nicht zu bremsenden Wucherer entwickeln. Auch eine gefüllte A. sylvestris, aber nicht 'Elise Fellmann' ist die 'Polish Star' die inzwischen über einen Quadratmeter erobert hat. Ein Ende ist nicht abzusehen. Nur in schattigen Bereichen stockt sie alsbald.Die "Elise Fellmann" dauert bei mir schon seit vielen Jahren aus. Aber kann es sein, dass ihr die zu schattig haltet? Bei den "Schattenstauden" hat nämlich diese Anemone meiner Meinung nach nichts verloren.
- Dateianhänge
-
- Anemone_sylvestris_Polish_Star_008.jpg (78.42 KiB) 136 mal betrachtet
plantaholic
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Schattenstauden II
Aha.... Eine weitere Erleuchtung. Hatte es mit den Anemonen Sylverstrissen schattig probiert vor vielen Jahren, da lernte ich dann: nein, nein, Gehölzrandstauden, halbschattig pflanzen. Auch diese ganze Population von Art über alle gefüllten Sorten haben sich fast vertschüsst.Versuche ich es nun noch einmal schattig oder gebe ich auf??
naja
Nachtrag: sonnig meinte ich natürlich
.




Es wird immer wieder Frühling
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Schattenstauden II
Anemone sylvestris "Elise Fellmann":Dann wollen wir mal sehen, ob sie mir mit ein paar Ausläufern die Chance gibt, dies und das von den Tipps zu probieren. Danke und weiter:Tulipa sprengeri zeigt heute das erste Rot. Im zweiten Blütejahr kommen zwei in Blüte. Die hier steht unter einem Strauch nach Süden. Die zweite steht im tieferen Schatten nach Norden, da wo sie vor etlichen Jahren gekeimt ist - die übliche Ecke zum Abladen nicht gekeimter Schalen.
Re:Schattenstauden II
die habe ich in den letzten Tagen auch beweinen müssen! Bei ihr wars nur die zweite! Oder war es Anemone leveillei?Unbedingt düngen. Sie ist eine alte Kultursorte, welche ohne gute Ernährung und regelmäßiges Verpflanzen nicht überdauert und so kurzlebig ist wie die echte Anemone x lesserii.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Schattenstauden II
Die sieht ja herrlich aus mit diesem leicht bläulichen Schimmer und dem "Sternenkranz"!! Da freue ich mich schon auf meine A. rivularis, die sieht ihr in etwa so ähnlich. Schön!Klar, dass Du da trauern musst! Das Beste wäre wohl, immer wieder regelmässig aussäen ?LGViolatricolordie habe ich in den letzten Tagen auch beweinen müssen! Bei ihr wars nur die zweite! Oder war es Anemone leveillei?Unbedingt düngen. Sie ist eine alte Kultursorte, welche ohne gute Ernährung und regelmäßiges Verpflanzen nicht überdauert und so kurzlebig ist wie die echte Anemone x lesserii.
Re:Schattenstauden II
@ pumpotSchade, dass es die selben Pflanzen sind, aber trotzdem Danke für die Hilfe.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Schattenstauden II
sogar ohne das halbe Kilo dicker, schwarzer Blattläuse, die ich im letzten Jahr aus der Blüte pusten musste