hier nun monsieur tillier - wobei ich mir die farbe etwas weniger schrill vorgestellt hatte..
Schön nicht

? Ich liebe dieses Kirschrot und bekomme direkt Hunger auf Kirschen, wenn ich seine Blüten anschaue

. Archiduc Joseph ist da wesentlich dezenter.Bei mir wächst Mons. Tillier wesentlich schneller als der Archiduc Joseph.Paul Lede Clmb. habe ich auch seit letztem Herbst hier, ich muss ihn aber erstmal unter der Kapuzinerkresse freischaufeln

.Zur Zeit blüht hier ganz apart Mmd. Antoine Mari, sehr schöne Blüten, die mich an Softeis erinnern. Und La Sylphide blüht andauernd, obwohl sie nicht gerade viel Pflege abbekommt, aber sie hat ein wunderschönes Weiß und duftet... .Für Fotos bin ich leider zu lethargisch, es ist zu heiss und ich gehe nur kurz in den Garten rein um an den Blüten schnuppern, etwas Unkraut rupfen und den Bewässerungsschlauch umlegen in den Garten. Ich sitze aber oft auf der Terrasse im Schatten und schaue den Blüten beim Windschaukeln zu

.Lady Hillingdon hätte ich fast vergessen

, sie blüht zur Zeit am besten, ist nie ohne Blüten die Schöne.LGblumenmaid