News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Historische Schwertlilien II (Gelesen 23633 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irisfool

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008

Irisfool » Antwort #15 am:

Von Herrn Schindler als Rheintraube geliefert, ich zweifle, wer weiss es besser?
Dateianhänge
A6403a_Large.JPG
Irisfool

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008

Irisfool » Antwort #16 am:

und nun kommen nochmals 3 Sämlinge von 'Rabelais', einer alten Züchtung. Total verschieden: Rabelais 4
Dateianhänge
A6405a_Large.JPG
Irisfool

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008

Irisfool » Antwort #17 am:

'Rabelais'5
Dateianhänge
A6406a_Medium.JPG
Irisfool

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008

Irisfool » Antwort #18 am:

'Rabelais'6
Dateianhänge
A6407a_Large.JPG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32356
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008

oile » Antwort #19 am:

Die Rabelais junior sind alle schön, einer wie der andere :D .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8185
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008

Elro » Antwort #20 am:

Irisfool,deine Zweifel sind berechtigt. Rheintraube sieht anders aus, Gartenjockel hat eine in den Rosenbegleitern gepostet. Deine ist möglicherweise Folgwang?
Ich habe Folkwang von Schindler, meine hat hellere Domblätter als die von Irisfool. Noch blüht sie nicht aber wenn dann zeige ich ein Vergleichsbild.
Liebe Grüße Elke
Irisfool

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008

Irisfool » Antwort #21 am:

Nein, Folkwang ist es sicher nicht, die habe ich nämlich auch. Aber könnte er sie nicht mit 'Rheintochter' verwechselt haben?Nein, 'Rheintochter' ist es auch nicht, habe gerade ein Bild von ihr gefunden :-\ :-\ :-\. Das Ratespiel geht weiter.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32356
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008

oile » Antwort #22 am:

Ich geh mal davon aus, dass sie hierher passt:Morgendämmerung
Dateianhänge
Morgendammerung_08_05_14_1.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008

kaieric » Antwort #23 am:

die ist ja wunderwunderwunderschön :Dwoher bekommt man diese historischen sorten???ojeoje, nicht dass mich zusätzlich zu meinem rosenfieber noch andere süchtigmachende zustände befallen.. 8) ::) 8) ;D ;)
Irisfool

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008

Irisfool » Antwort #24 am:

Ich denke der Virus hat dich schon erwischt, daran ist kein Entkommen..... ;D Darfst keinesfalls meine HP anschauen :-X :-X ;D ;)
Irisfool

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008

Irisfool » Antwort #25 am:

Nun habe ich die "falsche Rheintraube nochmals von dichtbei fotografiert, falls sich die "Experten" nochmals zur Namensfindung verleiten liessen..... ;D
Dateianhänge
A6420a_Medium.JPG
Irisfool

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008

Irisfool » Antwort #26 am:

und ein Detail
Dateianhänge
A6423_Medium.JPG
Irisfool

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008

Irisfool » Antwort #27 am:

und hier eine"Kupferhammer"die keine Kupferhammer ist.... Wer traut sich? ;D
Dateianhänge
A6434a_Large.JPG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32356
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008

oile » Antwort #28 am:

@ Gartenjockeldie Morgendämmerung ist wohl nicht gar nicht so historisch, da habe ich mich getäuscht. Sie ist von 1971, von Ziepke. Aber sie scheint ein Schätzchen zu sein und duftet herrlich.Bekommen habe ich sie letztes Jahr von einem Forumsmitglied.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32356
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Iris aus Omas Garten + Historische Bartiris 2008

oile » Antwort #29 am:

und hier eine"Kupferhammer"die keine Kupferhammer ist.... Wer traut sich? ;D
Havamel?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten