News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bewertung Gartenmärkte (Gelesen 11953 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bewertung Gartenmärkte

Staudo » Antwort #45 am:

Ich finde es schon interessant, wenn Gartenmärkte bewertet werden. Da kann man leichter entscheiden,welcher einem persönlich interessant erscheint - seien es ein bunter Blumenmarkt oder eine Schneeglöckchenverkauf.So ein Unterforum, bei dem ausschließlich Threads zu den einzelnen Gartenmärkten interessierte mich. Da könnten Angaben zu Angeboten und Käuferverhalten gemacht werden - und die Veranstalter könnten die Möglichkeit erhalten Öffnungszeiten und Anbieter zu veröffentlichen, gegen Bezahlung.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Bewertung Gartenmärkte

riesenweib » Antwort #46 am:

der springende punkt ist eben wie die bewertungskriterien festgelegt werden. ziel: hilfestellung für den geschätzten besucher, ob der ins auge gefasste markt seine eule oder doch seine nachtigall ist.also z.b. (zustimmung/ablehnung in abstufungen): hat raritäten hat aktuell blühendeshat staudenhat gehölzehat klettererhat ausetzwarehat swimmingpoolshat modeschmuckhat teure dekohat billigere dekohat nur essständehat ein lokalhat aussteller bei denen man vorbestellen kannhat bücherständehat ....und extrakommentare sollten eventuell auch möglich sein.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Bewertung Gartenmärkte

Susanne » Antwort #47 am:

Die Liste ist im Ansatz gut (was ist 'Aussetzware'?), allerdings weiß ich nicht, ob sie der Realität stand hält. Zahl und Art der Aussteller ändert sich doch von Jahr zu Jahr, und selbst wenn ein Aussteller konstant einen Markt bedient, heißt das nicht, daß er auch seinen Qualitätsstandard hält.Wobei die Frage "Wie gut ist ein Aussteller" entsetzlich subjektiv ist. Manche Leute sind wirklich dankbar, wenn sie einen 5-l-Topf mit blühendem Fingerhut abschleppen können...Ich kenne Händler, die haben keine eigene Produktion, die tingeln mit morgens noch schnell im Gartencenter gekaufter Ware über die Märkte, raspeln Süßholz (Witzwentröster), machen unglaubliche Versprechen ("Selbstverständlich ist Passiflora lutea winterhart!") und ziehen so die Kunden reihenweise über den Tisch. Und trotzdem schwärmen immer wieder Leute von dem dubiosen Angebot, sogar aufgeklärtes Volk in Fachforen. :-X 8)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bewertung Gartenmärkte

Staudo » Antwort #48 am:

Gestern war ein Händler dabei, der hatte die Schokoladenblume (Cosmos atrosangineus) im Angebot. Ich wurde auch gefragt, ob sie winterhart sei. Meine Antwort: „Bei mir nicht, beim Kollegen schon.“ ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Bewertung Gartenmärkte

June » Antwort #49 am:

Der ist gut! ;D ;D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Acanthus
Beiträge: 504
Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
Kontaktdaten:

Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b

Re:Bewertung Gartenmärkte

Acanthus » Antwort #50 am:

Die Liste von Riesenweib finde ich gut.Auch kann ich nicht bestätigen, daß sich die Zusammensetzung der Messen und Märkte von Jahr zu Jahr besonders verändert.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bewertung Gartenmärkte

pearl » Antwort #51 am:

ich finde eben eine lockere Diskussion über das was einen am Gartenmark interessiert und ein Bericht darüber, was man gekauft hat und wie das allgemeine Befinden war reicht völlig. So ist es bei dem Hessenpark gelaufen und jeder, der diesen Markt besucht kann sich selber ein Urteil bilden aus den Beiträgen oder gezielt fragen.Das finde ich differenzierter als ein Notensystem oder eine Checkliste. Deshalb finde ich auch eine Diskussion über antiquarische Bücher in dem Zusammenhang sinnvoll, weil daraus dann klar wird, dass der Flohmarkt bei Gaißmayer im April jeden Jahres in der Beziehung lohnenswert ist!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Maria Zauberfee
Beiträge: 328
Registriert: 12. Dez 2003, 18:42
Kontaktdaten:

Re:Bewertung Gartenmärkte

Maria Zauberfee » Antwort #52 am:

Vor lauter Frust über die Tatsache, wer von den Veranstaltern in meinem Gartenterminkalender aufgenommmen werde möchte ("aber unser Flohmarkt findet doch in einem Park statt" usw. :o ) habe ich für diese mal eine Zusammenstellung gemacht und auf die ich sie dann hinweise. (Ist sonst nur über die Sitemap zu erreichen...) Hier der direkte Link Was ich von einer guten Gartenveranstaltung erwarte
herzliche Grüße
Maria Zauberfee
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Bewertung Gartenmärkte

Susanne » Antwort #53 am:

Warst du wieder fleißig... 8) Was hast du gegen Jodeln? Ganz abgesehen davon, daß ich Berieselung in egal welcher Form zu einer Zeit, wo ich auch gerne Vögel zwitschern höre, selbst wenn ständig Menschen dazwischenquatschen, als unangenehm empfinde, ist die Art der musikalischen Darbietungen doch Geschmackssache.Für Produkte aus pflanzlichen Stoffen, zum Beispiel Körbe oder Reisigbesen würde ich persönlich Ausnahmegenehmigungen erteilen, hingegen könnte ich auf die Pantomime verzichten. Es sei denn, sie mimt zu Jodelmusik.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
sarastro

Re:Bewertung Gartenmärkte

sarastro » Antwort #54 am:

Jodelduos oder Alphornbläser, Kammerensemble, sowie solche Musik wie die der March Brothers auf Faszination Garten finde ich sehr angenehm und untermalen eine Veranstaltung auf gelungene Weise. Was ich persönlich nicht abkann, ist laute Blechmusik jeglicher Art. Sobald das Tamtam, Feuerwerk und sonstiger Begleiterscheinungen überhand nehmen und Garten und Pflanzen nur noch als zahlende Behübschungsunternehmen fungieren, ist es zumindest daneben und verdient nicht mehr die Bezeichnung "Gartentage", sondern hat dann wohl eher etwas mit einem amerikanisches Megaevent mit Unterhaltungscharakter und Berieselungstaktik zu tun. Leider geht der allgemeine Trend dahin, so leid es tut. Das sollten sich wesentlich mehr Besucher bewusst sein.
Benutzeravatar
Marans
Beiträge: 74
Registriert: 11. Mai 2006, 17:46

Re:Bewertung Gartenmärkte

Marans » Antwort #55 am:

Hoppla, ich war länger nicht mehr im Forum. Maria Zauberfeee spricht mir aus dem Herzen. Das wären auch meine Kriterien. Mein Anlieghen war es aber, dass man ggfls. in einem eigenen Forum Meinungen austauscht und diese in eine Übersicht gibt. Ich gebe aber zu, dass das sehr schwierig sein dürfte. Vielleicht hat aber auch hier noch jemand eine Idee? Vielleicht brauchen wir das aber auch nicht noch zusätzlich. Oder?
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Bewertung Gartenmärkte

Pimpinella » Antwort #56 am:

amerikanisches Megaevent
::)Und das ist dann gleich wieder "amerikanisch". ::) Ich lese eine Reihe amerikanischer Gartenblogs und kenne amerikanische Gärtner, da bin ich immer ganz neidisch, was die ortsnahen untergrundhaften kleinen Gartenveranstaltungen und -netzwerke angeht. Das finde ich auch ziemlich amerikanisch, und bei uns gibt's das eher wenig.
sarastro

Re:Bewertung Gartenmärkte

sarastro » Antwort #57 am:

Also gut, du hast ja völlig Recht! Wir verbinden "amerikanisch" immer mit Megadingen, was ja natürlich Quatsch ist. Also das nächste Mal immer in Anführungsstrichen! Allerdings kommt dies ja auch nicht von ungefähr, die Bezeichnung amerikanisch für teils oberflächlich oder riesig.Gerade viele der Gartenszenerien, sowie der Pflanzentausch findet dort oft in kleinen "Rähmchen" statt. Aber das gibt es doch bei uns auch.Für mich ist ein guter Gratmesser für eine gelungene und niveauvolle Veranstaltung eine Sache, die ein Außenstehender nur schwer erkennt, nämlich die Etikettierung der Pflanzen an Gartenmärkten, d.h. ob sie angenommen wird oder nicht. Ich kenne bekannte belgische und holländische Anbieter, die lassen ihre Kisten fallen, von einem gelungenen Standaufbau und einer Einzeletikettierung weit und breit nichts zu sehen! Während in Frankreich und England ein Etikettchen zu jeder angepriesenen Pflanze wie das Amen im Gebet gehört, scheren sich die Besucher bei uns kaum darum, hier wird meist nach dem Auge bzw. nach dem Preis gekauft, 0,05 % aller Besucher sehen sich Etiketten genauer an, betreiben "Etikettenbotanik" oder interessieren sich für bestimmte Pflanzengruppen und verlangen kaum mal ein Etikett. Dies alles ist zwar menschlich nachvollziehbar, aber es stimmt mich langsam, aber sicher ein wenig nachdenklich, wenn man hier den Vergleich mit anderen Branchen zieht.Jetzt vereinigen sich an bestimmten Gartentagen eine geballte Ladung an Fachwissen und Kompetenz und das Publikum nützt es nicht, es ist dies anscheinend schlichtweg wurscht! Ein schöner Nachmittag war's, mit tollen Blümles! ::)
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Bewertung Gartenmärkte

June » Antwort #58 am:

Also auf Etiketten lege ich sehr großen Wert! Ich möchte schon wissen, ob das jetzt wirklich die von mir schon lange gesuchte Pflanze ist, oder der nur zufällig ähnlich sieht. ;)Bei einigen Pflanzen ist das Auseinanderhalten auch nicht so einfach, selbst ich kann nach 7 Jahren Duftpelargoniensammlerei unblühende Exemplare nicht immer unterscheiden. Außerdem kann sogar ein und dieselbe Sorte je nach Standort und Dünger total unterschiedlich aussehen. Nur mal so als Beispiel.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Bewertung Gartenmärkte

RosaRot » Antwort #59 am:

Ich finde es wichtig, dass in den Pflanzen, die ich kaufe Etiketten stecken. Am Samstag in Hannover musste ich manchmal nachfragen, aber meistens waren die Pflanzen ordentlich etikettiert. Ausgerechnet am Stand eines bekannten Anbieters für Host aund anderes wurden die Pflanzen nicht etikettiert verkauft. Ich unterhielt mich während des Kaufs und achtete nicht auf die Töpfe und habe nun zwei Pflanzen von denen ich nicht weiß wer sie genau sind. Fand ich schon ärgerlich, als ich dies zu Hause bemerkte.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten