Hallo,im Garten wird gerade ein Gemüsebeet angelegt

.Bis Boden ist gelockert, Randsteine werden gerade gesetzt, Schneckenzaun ist auch schon da. Werde 30cm neue Erde aufschütten, damit alles gut wächst. Nun fehlt noch eine Bewässerung, damit man sich im Urlaub keine Sorgen machen muss und weils auch insgesamt besser sein soll. (Besseres Wachstum, durch gleichmässige Wasserzufuhr....)Das Beet hat eine Größe von 7x4m (Es soll in neun Einzelbeete unterteilt werden, dazwischen kommen Trittplatten)Nun: Wie empfehlenswert ist das Micro-Drip Bewässerungssystem von Gardena?? Funktioniert das gut, wie siehts mit der Langzeitstabilität (Frost,..) aus??In den Beeten wird wohl auch immer wieder mal Fruchtwechsel gemacht, deswegen sollten wohl sowohl ein Sprüher rein, für Pflanzen, die Wasser auf den Blättern mögen und auch Tropfer, für empfindlicheres?? Welche Komponenten werde ich brauchen, es gibt ja da so viel verschiedene Düsen und Tropfer und nirgends steht, für welche Pflanzen welche empfehlenswert sind... Was bringen die druckregulierenden und welche Durchflussrate haben die? Bei der 6-Flächen Sprühdüse habe ich gelesen, dass die nichts taugen soll??In die Beete kommen Salate, Bohnen, Kohlrabies, Zwiebeln, Kräuter, Feldsalat, Frühlingszwibeln, Radieschen. In ein weiteres Beet (wohl ein Hochbeet) kommen Zucchini, Wassermelonen, Rhabarber.Hab bestimmt noch was vergessen. wie lange sollte so ein Bewässerungssystem dann im Sommer immer pro Tag laufen, so in Minuten, oder Stunden??In welchem Abstand sollten die Tropfer sein?Muss ich die Beete gegen bestimmte Schädlinge abdecken. Wie stark ist zum Beispiel die Warscheinlichkeit, einer Zwiebelfliege zu begegnen??Für welches Gemüse, ausser Möhren, Zwiebeln,Kohl und Lauch gibts noch spezielle Schädlinge??Viele Grüße,Bowser