News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Neue Gartentiger 2. Teil (Gelesen 181605 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Neue Gartentiger 2. Teil

schalotte » Antwort #1050 am:

versteh ich ja, Susanne, Du willst nur sein bestes...und er weiss es..Nachtragwegen der Fliegen und ihres Vermehrungseifers:ich habe einen Plastikdeckel, den ich lose auf den Futternapf legen kann.die Fliegen hält es ab und der kleine Herr Karl ist nicht so doof,dass er den Deckel nicht wegschieben könnte, wenn er wirklich dran will.Grüsseschalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Neue Gartentiger 2. Teil

Susanne » Antwort #1051 am:

Hilfreich können da Futterautomaten sein
Nä, das würde meinen Wert senken und das Annäherungsprogramm ruinieren...Außerdem, wenn schon Automat, dann auch das volle Programm: Fütterungsautomat, Toilettenautomat, Wasserautomat und automatische Katze.
ich habe einen Plastikdeckel, den ich lose auf den Futternapf legen kann.die Fliegen hält es ab
Mit Verlaub, dann scheinen eure Fliegen anders begabt zu sein... unsere schaffen es, selbst unter dem Rand des vergleichsweise dicht schließenden Deckels des Komposteimers ihre Eier abzulegen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Eliza

Re:Neue Gartentiger 2. Teil

Eliza » Antwort #1052 am:

;D
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Neue Gartentiger 2. Teil

schalotte » Antwort #1053 am:

Nä,nä, auf seinem Wert muss man bestehen,da hast Du völlig Recht ;D bin ich froh,hab ich doofe Fliegen :D
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Neue Gartentiger 2. Teil

frida » Antwort #1054 am:

Zur Futterdiskussion: wir haben uns aus Kostengründen zum Feuchtfutter "Lux" von Aldi Nord entschieden, immerhin sind dort keine pflanzlichen Zutaten drin. Ab und zu gibt es mal eine Portion Trockenfutter.Was meint Ihr dazu? Katerchen war erst ziemlich verwöhnt und auf Felix etc. in diesen kleinen Tüten geprägt, das Zeug kostet aufs Kilo mehr als Bio-futter!Übrigens war er gestern einmal ausgebüxt - wir haben ihn wegen Eingewöhnung noch in der Wohnung - was für ziemlich viel Aufregung gesorgt hat. Nun hat er Frischluft geschnuppert und es drängt ihn heftig nach draußen. Wie lange müssen wir wohl noch warten? Zu den Kindern hat er ein vertrautes Verhältnis, uns Alte respektiert er nur als Dosenöffner und will sonst nix mit uns zu tun haben...
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Neue Gartentiger 2. Teil

schalotte » Antwort #1055 am:

wie lange ist er denn bei Euch, frida?Bei diesem schönen Wetter drängt es alle nach draussen,meiner kommt fast gar nicht mehr rein, schläft tagsüber sogar ingendwo in der Hecke.Vielleicht könnt ihr noch etwas schlechteres Wetter abwarten,dann ist die "Nachhause-kommen-Sicherheit" einfach grösser.Grüsse schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Neue Gartentiger 2. Teil

frida » Antwort #1056 am:

2 1/2 Wochen
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Neue Gartentiger 2. Teil

Wattemaus » Antwort #1057 am:

habe die erfahrung gemacht, dass wenn trockenfutter ständig zur verfügung steht, der heißhunger nie so groß wird. ergo auch ein runterschlingen mit darauffolgendem kotzen. ;)
Da kennst Du aber weder meine Maxine noch Godzilla, den lieben Nachbarskater,der bei uns immer fressen kommt. ;)Naja, ko... tun sie nicht, sind ja geübt im schlingen, aber sich fetter und fetter fressen, das klappt bei beiden gut.Beide fressen fast ausschließlich Trockenfutter.
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Neue Gartentiger 2. Teil

schalotte » Antwort #1058 am:

2 1/2 Wochen ist genau in der Mitte aller Empfehlungen.Die meisten sagen 4 Wochen..Mit unserem bin ich nach kürzerer Zeit rausgegangen, mit Halsband und Leine.Nach kurzer Zeit stand ich allein mit Halsband und Leine da...Er hat sich erschrocken und ist abgebüxt, glücklicherweise ins Haus.Es hätte auch danebengehen können..Das ist eine schwierige Entscheidung, fridaAlles Guteschalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Eliza

Re:Neue Gartentiger 2. Teil

Eliza » Antwort #1059 am:

Und die Strasse lauert...
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Neue Gartentiger 2. Teil

frida » Antwort #1060 am:

.... und er maunzt zum Gotterbarmen ::)
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Eliza

Re:Neue Gartentiger 2. Teil

Eliza » Antwort #1061 am:

Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Neue Gartentiger 2. Teil

Darena » Antwort #1062 am:

bei diesen Temperaturen führt man als Kater ein Schattendasein ;DSchattenparker
lg, Darena
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Neue Gartentiger 2. Teil

martina. » Antwort #1063 am:

Hier auch ;D ;) Aber jetzt ist wieder besser ;)
Dateianhänge
20080504-Sommerresidenz_0410.jpg
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Neue Gartentiger 2. Teil

Darena » Antwort #1064 am:

;Diiiiiiih, Sonne! :XSonnenflüchterdie Tiger hier drücken sich dann immer ganz schmal an Beet und Hecke entlang, damit bloß kein Haarspitzchen in die Sonne ragt. nun ja - wenn ich dermaßen viel Fell am Körper hätte, würde ich das bei den steigenden Temperaturen vermutlich auch tun ;)ich warte täglich darauf, daß sie die kühlen, schattigen Waschbetonplatten zwischen den Rosentöpfen (=Lieblingsplätzchen im vergangenen Sommer) wiederentdecken ;D
lg, Darena
Antworten