News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wassermelonen 2008 (Gelesen 432246 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
caro.

Re:Wassermelonen 2008

caro. » Antwort #90 am:

meine Sorten:2 Zuckermelonen (eine davon "Marlene")2 Wassermelonen (Sugar Baby, Sugar Belle F1)
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #91 am:

@Carodie beiden Toepfe unten in der Mitte sind die mit den Wassermelonen ? :D
aurora

Re:Wassermelonen 2008

aurora » Antwort #92 am:

hab auch diverse melonen ausgesät.veredeln will ich dieses jahr keine. bei mir war der verschleiß bisher immer viel zu hoch.petit gris de rennespicassosugar baby magnusananaseine aus kasachstanhales best jumbo
caro.

Re:Wassermelonen 2008

caro. » Antwort #93 am:

@Carodie beiden Toepfe unten in der Mitte sind die mit den Wassermelonen ? :D
jaaaaa :D
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #94 am:

@Carodie beiden Toepfe unten in der Mitte sind die mit den Wassermelonen ? :D
jaaaaa :D
na ich kenn doch meine Babies ;D ;D ;D
caro.

Re:Wassermelonen 2008

caro. » Antwort #95 am:

Jeden Tag schleppe ich die Dinger raus in die Sonne. ::)
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #96 am:

@auroraAuf welcher Unterlage hattest Du veredelt ? Wie genau ? Irgendwelche Tips ? Bei welcher Größe der Pflanze hast Du veredelt ?
aurora

Re:Wassermelonen 2008

aurora » Antwort #97 am:

ich habe es mit feigenblattkürbis versucht.tips?ich habe mit hilfe von bleiband veredelt und habe wie bei gurken eingeschnitten. einen schnitt auf den anderen ab.ich habe sie sehr feucht und eher dunkel ( kleines gewächshaus )gestellt und habe zwei wochen gewartet. einige sind mir verfault, andere waren auch nach zwei wochen noch nicht zusammengewachsen oder komplett hingerafft.da der ertrag im vorjahr ohne veredelung auch gut war hab ichs dieses jahr wieder sein gelassen. da ich letztes jahr dann nur noch wenige pflanzen hatte.die pflanzen waren unterschiedlich groß. zwischen 10cm und etwa 25cm.mit keramikstiften wie bei tomaten hab ich auch probiert...ging immer schief.o.k. eine werde ich dieses jahr versuchen zu veredeln. eine.mal sehen obs klappt.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #98 am:

@auroraWie dick sind denn de Stengel ca. gewesen ? Bei mir sind die recht dünn. Da ist schwierig zu schneiden :) Wäre die Melone von dem Bild, wo bei mir die Veredlung geklappt hat schon zu groß zum Veredeln ? Sind die veredelten Gurken aus den Gärtnereien und Baumärkten auch auf diese Art und Weise veredelt oder gibt es noch andere Techniken ?
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #99 am:

Hallo, habe mir heute im Gartenmarkt noch 2 veredelte Wassermelonen zugekauft. Wie machen das die Gärtnereien, daß die Pflanzen so dick und kräftig sind ? Düngung ? Licht ? Wenn man die im Vergleich zu meinen eigenen sieht, koennte man fast meinen, es wären unterschiedliche Pflanzengattungen ;D Bei Tomaten und Chilis sieht es aehnlich aus. Was die für dicke Stengel in kleinsten Töpfen haben... das versteh ich nicht ::)
Benutzeravatar
Nadja_8
Beiträge: 199
Registriert: 2. Mai 2008, 15:50

Re:Wassermelonen 2008

Nadja_8 » Antwort #100 am:

ich bin jetzt auch unter die melonenanbauer gekommen. habe eine wassermelone aus dem gartencenter, daher kenn ich die sorte nciht. habe sie jetzt im kübel auf dem balkon. meint ihr, da kann ich wirklich mal melonen ernten? habt ihr ein paar tips für melonenneulinge?
Benutzeravatar
Nadja_8
Beiträge: 199
Registriert: 2. Mai 2008, 15:50

Re:Wassermelonen 2008

Nadja_8 » Antwort #101 am:

hier mein pflänzchen was hoffentlich reichlich melonen produziert (ich zweifel noch.. ???)
Dateianhänge
P1110799.JPG
P1110799.JPG (29.23 KiB) 125 mal betrachtet
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #102 am:

hier mein pflänzchen was hoffentlich reichlich melonen produziert (ich zweifel noch.. ???)
Sieht doch schonmal gut, die Pflanze. Würde aber evtl. den Kübel größer wählen. Dann werden auch die Melonen größer ;D
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #103 am:

Hallo, 2 Veredelungen von knapp 15 Versuchen haben geklappt :) Gestern wollte ich 8 weitere Melonen veredeln. Und als ich fertig war musste ich feststellen, daß ich Kürbis auf Melonenwurzel veredelt hatte. Den Schnitt verkehrt rum angesetzt ;D :o ::) :PZum Abhärten habe ich die Pflanzen bereits einige Tage im Frühbeet.
Dateianhänge
melonentomaten08.JPG
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #104 am:

Hier die Melonen, die wohl nächste Woche ins Frühbeet gesetzt werden.
Dateianhänge
topmelonen08.jpg
Antworten