News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zuckermais vorziehen (Gelesen 9323 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Zuckermais vorziehen

Knusperhäuschen » Antwort #15 am:

Doch ;D , versteh ich!Ihr seid echt gewieft! Lieben Dank für die Tipps :D !Ein paar enthauptete Tetrapacks hab ich sogar noch auf Vorrat (Waren für ein anderes Projekt...). Die hohen viereckigen Rosentöpfe gehen bestimmt auch.Mais gibt es hier in der neuen Heimat keinen mehr, weit und breit nicht, da kann ich ja auf süße, milchreife Körner hoffen. Ich werde mal gegen Anfang Mai in Töpfe säen, die ich dann direkt nach dem Auflaufen ins kleine Folienhäuschen stelle, wenn es dann nochmal heftig kalt wird, werden sie nochmal über Nacht einquartiert. Und sobald es warm genug ist, ausgepflanzt, wenn sie noch möglichst klein sind.Ich würde auch ganz gerne etwas vorziehen, da die Mäuse bei den winzigen Pflanzen hier immer ganz schnell kurzen Prozeß machen, um die größeren Pflänzchen kann ich ja dann einen Kragen bauen, so dass sie auch Licht bekommen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Zuckermais vorziehen

Anne Rosmarin » Antwort #16 am:

Falls es jemanden interessiert, bei Monika Gehlsen kann man verschiedene ausgefallene Maissorten erwerben, portion 0,50 Eurohttp://www.andreas-maschke.de/zier_nutzpflanzen/liste/Liste08.htmhome hier:http://www.monika-gehlsen.de/Besonders die Verpackung ihrer Samenportionen ist interessant ;D :-X
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
tomatengarten

Re:Zuckermais vorziehen

tomatengarten » Antwort #17 am:

man muss bei der angegeben url look here againvon monika gehlsen, die uebrigens aus sachsen stammt, schon ein wenig weiter runter scrollen, bis man beim mais ankommt. aber es lohnt sich...besonders "jade green" ist empfehlenswert wegen der wirklich sehr kurzen vegetationszeit - es gibt dann eher kaum moeglichkeiten zur verkreuzung mit anderen sorten (inklusive gen-sorten), weil die viel spaeter bluehen und fruchten. mais-saatgut ansich ist immer so eine gluecks-sache. es gibt fuer mein ermessen kein wirklich reines saatgut mehr. leider.einerseits, weil die interssierten vermehrer ja nicht auf territorial begrenzten inseln leben koennen. andererseits weil das genom des mais ja offensichtlich sehr leicht manipulierbar ist.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Zuckermais vorziehen

Anne Rosmarin » Antwort #18 am:

nachdem ich gestern abend mir den Film, den es bei Arte über Monsanto gab...(link zum 90minütigenVideo gibts bei den Gartenmenschen thread "Petition gegen Gentechnik") ...angesehen habe, hatte ich auch so die Vision,daß es mit dem eßbaren Mais irgendwann mal vorbei sein wird, weil der Genmais sich so stark verbreitet.Mexiko hat ja keinen Genmais erlaubt, da die vielen schönen maissorten dort ein traditionelles Nahrungsmittel sind, trotzdem sind die Maisbestände bereits kontaminiert.Vielleicht haben wir noch ein paar Jahre und den Enkeln können wirs dann nur noch erzählen. Ein trauriges Szenario. :'(Mit Monika Gehlsen habe ich beste Erfahrungen gemacht. Sie schrieb mir, daß ab nächstem Winter ein online Verkauf geplant ist :D. bis jetzt muß man ja Zettel schreiben(vllt. geht auch telefonisch, weiß ich nicht) denn sie hat nichtmal Formulare. Sendet aber sehr schnell, finde ich.Ich finde ihre Saaten sehr gut an kälteres Klima angepaßt(sie selektiert ja)
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
gardner charly
Beiträge: 104
Registriert: 8. Apr 2007, 12:48

Re:Zuckermais vorziehen

gardner charly » Antwort #19 am:

die indianer haben den mais in eierschalen vorgezogen, ich habe dazu eierkartons genommen, auf ein altes backblech gestellt und es hat geklappt. ich säe lieber unter vlies, da sind die jungpflanzen vor saatfeinden (tauben, krähen, fasanen) sicher. seit etlichen jahren habe ich eine selektion aus der sorte white queen. in jedem besseren gartenkatalog ist die zeit vom auflaufen bis zur ernte angegeben, so auch die farbe, kolbenlänge und reihenanzahl. mais ist eine geselligepflanze, recht viele pflanzen auf eine kompakte fläche säen, keine einzelnen pflanzen im garten oder eine einzelne reihe, die bestäubung ist sonst nicht gewährleistet. geerntet werden die kolben in der wachsreife (keine milch mehr, aber auch nicht hart sollen die körner sein).
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Zuckermais vorziehen

max. » Antwort #20 am:

...geerntet werden die kolben in der wachsreife (keine milch mehr...
das ist natürlich geschmackssache. ich ernte meine am ende der milchreife.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Zuckermais vorziehen

Knusperhäuschen » Antwort #21 am:

Heute habe ich die Mitte April in Tetra-Packs gesäten Maispflanzen ins Freiland ausgepflanzt. Die Wurzeln waren schon teilweise bis zum Boden der Packs gewachsen, aber noch nicht verkrümmt, offenbar war der Zeitpunkt ideal.
Dateianhänge
Zuckermais_Tetrapacks.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Zuckermais vorziehen

Knusperhäuschen » Antwort #22 am:

Hier die Wurzeln. Ich hoffe, die Mäuse lassen die Pflanzen am Leben und die Schnecken entwickeln keinen Appetit auf Mais.....
Dateianhänge
Zuckerrmais_Wurzeln.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Zuckermais vorziehen

Simon » Antwort #23 am:

Hi!Ich mache das immer wie folgt:Mitte April sähe ich ganz viele Maiskörner im abstand 2x2 cm in eine Schüssel mit 4cmAnzuchterde.Dann Anfang Mai pflanze ich die Maispflanzen einzeln raus. Durch die wenige Erde kann man die Wurzeln gut auseinenerbekommen.Wichtig ist nur glaub ich dass man die Hauptwurzel nicht verletzt.Klappt eigentlich super. Direkt gesäht fressen die Schnecken immer die keimenden Pflanzen *g*Wobei ich dieses Jahr spät dran bin, die Pflanzen kommen hoffentlich heut noch raus :)Sind nach 2 Wochen ca. 4cm hoch.Bye, Simon
Antworten