News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Insekten 2008 (Gelesen 21825 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Insekten 2008

Cryptomeria » Antwort #30 am:

Hallo Linden,ich glaube es gibt nicht d a s gute Insektenbestimmungsbuch, da die Vielfalt zu groß ist. Man braucht mehrere. Ich kaufe mir immer, wenn irgendetwas reduziert ist, oder im Angebot usw. etwas dazu.Paul Parey - Verlag ( z.B. Käfer Mittel- und Nordwesteuropas)Kosmos - Natürführer ( z.B. Bienen, Wespen,Ameisen )Sauers Naturführer, Fauna - Verlag, Eichenstr.8, Karlsfeld ( z.B. Bienen,Wespen und Verwandte, Raupe und Schmetterling)Time-Life- Reihe : Natürführer ( Schmettelinge usw.)Hier nur einige Verlage, bei denen man fündig wird. Dort gibt es jede Menge guter Bücher. Manchmal Schnäppchen bei 2001 in Frankfurt, Humanitas-books, Jockers usw.Viele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Insekten 2008

Linden » Antwort #31 am:

Hallo Wolfgang, meine anderen Naturführer kaufe ich so wie du, reduziert, bei Zweitausendeins oder gebraucht, wenn ich etwas finde. Für ein Buch ist das Gebiet " Insekten" wahrscheinlich auch zu umfassend. Sauers Naturführer sind mir bis jetzt ganz fremd, da werde ich gleich mal googeln.Vielen Dank für Deine Antwort :D
thegardener

Re:Insekten 2008

thegardener » Antwort #32 am:

Unkooperatives Photoobjekt..
Dateianhänge
12.05.2008_034.jpg
thegardener

Re:Insekten 2008

thegardener » Antwort #33 am:

Und ein Exemplar aus der Big Brother- Abteilung ;)
Dateianhänge
15.08.2008_028_2.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Insekten 2008

oile » Antwort #34 am:

Julian, das sind ja super Fotos! :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
thegardener

Re:Insekten 2008

thegardener » Antwort #35 am:

:-[ , danke, eins habe ich noch in der richtigen Größe..
Dateianhänge
12.05.2008_021.jpg
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2008

Zazoo » Antwort #36 am:

Puk, wie sie leibt und lebt :)Diesen Untermieter, der zum Essen auf der Ulme zu Gast ist, hab ich heute entdeckt. Habt ihr eine Idee, was es sein könnte/ werden will?unbekannte Raupe
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Insekten 2008

Cryptomeria » Antwort #37 am:

Hallo,sie scheint sich auf jeden Fall ganz frisch gehäutet oder frisch geschlüpft zu sein. Ich möchte mich nicht festlegen, da viele Raupen sehr variabel sind. Vielleicht Orthosia munda (Zweifleck-Kätzcheneule).Im Mai/Juni auf Laubarten.Aber nicht sicherViele GrüßeWolfgang
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2008

Zazoo » Antwort #38 am:

Danke, Wolfgang!Auch, wenn Du Dir nicht sicher bist, denkst Du schon, dass es sich um einen Nachtfalter handelt, wenn ich Deine Worte richtig deute. ;)LgMaren
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2008

Zazoo » Antwort #39 am:

noch ein interessanter Kamerad, der da auf einem Blatt sitzt. Argwöhnisch beäugte er mich, wie ich immer näher kam um ihn zu knipsen...Ideen, wer das ist?Mich erinnert er an eine Mischung aus Wanze und Flohunbekannter "Kerl"UUnd der jungen Frau Kreuzspinne habe ich "Bon Apetit" gewünscht :)Bon Apetitlg maren
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Insekten 2008

Cryptomeria » Antwort #40 am:

Hallo maren,bei deinem Kerl handelt es sich ziemlich sicher um ein Vetreter aus der Zikaden-Familie. Da die Wiesenschaumzikade sehr variabel gefärbt ist, könnte es vielleicht hinkommen. Sie müsste ziemlich weit gesprungen sein ( bei Gefahr).Viele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Insekten 2008

oile » Antwort #41 am:

Heute abend glänzte mich auf einer Rose etwas metallisch blau an. Da die Lichtverhältnisse nicht mehr sehr gut waren, habe ich das Tierchen auf eine Tischplatte gesetzt. Es müsst ein Pappelblattroller sein (meinem Bestimmungsbuch nach). Was aber macht der auf einer Rose????
Dateianhänge
Pappelblattroller_08_05_18.jpg
Pappelblattroller_08_05_18.jpg (78.83 KiB) 64 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re:Insekten 2008

zwerggarten » Antwort #42 am:

vielleicht doch eher ein rebenstecher?! :o :o :o
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Insekten 2008

Susanne » Antwort #43 am:

Eine der größeren Pfaffenhütchenpflanzen im Außengelände hinter den Gärten haben die Spinner vollständig entlaubt. Die Raupen seilen sich jetzt ab und suchen Verstecke, wo sie sich verpuppen können. Man kann rechts von der Bildmitte so eine "Seilbahn" sehen, die sie zusammen mit ihren Spinnfäden gebaut haben.
Dateianhänge
Gespinst_1_18.5.08.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Insekten 2008

Susanne » Antwort #44 am:

Von diesem Ast aus wurde die Seilbahn angelegt...
Dateianhänge
Gespinst_2_18.5.08.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten