News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Teichrand-Bepflanzung (Gelesen 15570 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Teichrand-Bepflanzung

Iris » Antwort #30 am:

Bei mir hängen eine Säckelblume (Halbstrauch) und Schildblatt sehr schön über den Teichrand. LGNatalie
Huch, wieso soll die Säckelblume nur ein Halbstrauch sein? Säckelblumen, falls du auch Ceanothus gemeint hast, sind übrigens nur bedingt winterhart, das heißt, es würde in einigen Gegenden Deutschlands Probleme geben können. Manche Arten halten etwas besser aus, manche weniger gut und von z.B. Ceanothus thyrsiflorus var. repens (der eher kriechend-bodendeckend oder herabhängend wächst) gibt es verschieden harte Klone. Die Ware, die man in der Regel aus den Niederlanden bekommt, schafft es unter Umständen noch nicht mal durch einen milden Rheinland-Winter, während ein Sämling sich wacker seit Jahren im Voralpenland schlägt...Schöne Bilder habt ihr da! Und recht exklusive Orchideen-Ideen ;).Viele Grüße von Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Rendel
Beiträge: 447
Registriert: 16. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Teichrand-Bepflanzung

Rendel » Antwort #31 am:

Zitat: "Aber ja! Nur im Thread-Titel finden wir das nicht so gut."Also gut, bei natura-gart natürlich ;) Wir haben sie selbst abgeholt, aber man kann sie sich wohl auch schicken lassen.Wegen eines Baufehlers unseres Teiches (die Seite am gepflasterten Weg war zu steil und die Erde rutschte immer ab) haben wir rundum die Matte eingebaut, nachdem wir die ganze Sumpfzone wieder entfernt und neue Erde eingefüllt haben, dann alles neu bepflanzt. Das Moos kaschiert jetzt den Übergang und man sieht nirgendwo mehr Folie. Der Teich wirkt jetzt ganz natürlich.Einerseits gefällt es mir, andererseits wird es mir wieder zu wild, da sich vieles aussät, nicht nur Orchideen ;DGruß Rendel
Benutzeravatar
Natalie
Beiträge: 511
Registriert: 14. Aug 2005, 15:33
Kontaktdaten:

Re:Teichrand-Bepflanzung

Natalie » Antwort #32 am:

Huch, wieso soll die Säckelblume nur ein Halbstrauch sein? Säckelblumen, falls du auch Ceanothus gemeint hast, sind übrigens nur bedingt winterhart, das heißt, es würde in einigen Gegenden Deutschlands Probleme geben können. Manche Arten halten etwas besser aus, manche weniger gut und von z.B. Ceanothus thyrsiflorus var. repens (der eher kriechend-bodendeckend oder herabhängend wächst) gibt es verschieden harte Klone. Die Ware, die man in der Regel aus den Niederlanden bekommt, schafft es unter Umständen noch nicht mal durch einen milden Rheinland-Winter, während ein Sämling sich wacker seit Jahren im Voralpenland schlägt...
Säckelblumen sind wie Bartblumen weder richtige Gehölze noch richtige Stauden, also Halbsträucher (siehe Eggert). Meine Glorie de Versailles steht seit vier Jahren, kriegt jeden Winter eine ordentliche Packung Laub um die Füße und verschönt den Teichrand jedes Jahr noch ein bisschen mehr :D Die angegebene Maximalhöhe von 1,20 Meter schafft sie locker. Im Gegensatz zu den Bartblumen zeigt sie sich sehr unkompliziert, auch wenn es bei uns ziemlich kalt im Winter wird. Die Bartblumen sterben mir dagegen regelmäßig weg.LGNatalie
Antworten