News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zucchini 2008 (Gelesen 37702 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
tutschi
Beiträge: 67
Registriert: 23. Nov 2007, 17:07

Re:Zucchini 2008

tutschi » Antwort #90 am:

bei uns war es letztes Jahr genau das gegenteil, wir hatten 2 Zucchini, und von der einen haben wir so ca. 1 Zucchini pro Woche geerntet, aber von der Anderen bestimmt 3 - 4 pro Woche :o die war wirklich fast einen Meter hoch (keine kletternde Sorte) und hat bis anfang Oktober durchgehalten! Da wir nur zu zweit sind hatten wir also auch so Zucchini satt.Können sich Zucchini eigentlich selbst aussähen? Da wo letztes Jahr die Pflanze unter den Bohnen wuchs tauchen jetzt plötzlich ganz viele kleine Pflänzchen auf, die wie Zucchini aussehen ???LG Tina, die leider nicht in der Nähe von Aachen wohnt.....
Eliza

Re:Zucchini 2008

Eliza » Antwort #91 am:

Ja, Zucchini können sich schon selbst aussäen, wenn du reife Früchte liegen lässt.Bei mir sind bislang 5 Pflanzen gekeimt, nochmals etwa so viele samen tun keinen Wank, weils schlicht zu kühl ist im Moment. Zucchinimonat ist hier klar der Juni, oft kann man von dann im Freiland gesäten Pflanzen noch bis spät in den Herbst ernten. Ich staffle daher die Aussaat gerne, eine Serie noch Ende Juli.
Benutzeravatar
Nadja_8
Beiträge: 199
Registriert: 2. Mai 2008, 15:50

Re:Zucchini 2008

Nadja_8 » Antwort #92 am:

an meiner zuccini habe ich die ersten weiblichen blüten gesichtet... allerdings sind die nicht grün wie die männer sondern gelb.... ist das ein zeichen dafür, daß die bald abgammeln?
Benutzeravatar
tutschi
Beiträge: 67
Registriert: 23. Nov 2007, 17:07

Re:Zucchini 2008

tutschi » Antwort #93 am:

huch, bisher haben bei mir immer alle zucchini gelb geblüht ???LG Tina
Benutzeravatar
Nadja_8
Beiträge: 199
Registriert: 2. Mai 2008, 15:50

Re:Zucchini 2008

Nadja_8 » Antwort #94 am:

nein, meine nicht die blüte sondern die knospe! mache nachher mal ein foto, dann weißt du was ich meine!
Eliza

Re:Zucchini 2008

Eliza » Antwort #95 am:

Die Knospe ist die noch geschlossene Blüte. Die wird dann schon gelb, auch die männliche. Die kann man auch essen, nur nimmt man der Pflanze dann eine bestäubungsquelle. Sehr lecker sind die weiblichen Blüten mit klitzekleinem Fruchtkörper (Minizucchino) dran.
Benutzeravatar
Nadja_8
Beiträge: 199
Registriert: 2. Mai 2008, 15:50

Re:Zucchini 2008

Nadja_8 » Antwort #96 am:

nein, das meine ich auch nicht. hier das bild mal zum verdeutlichen. die männer sind mit der geschlossenen knospe komplett grün, aber die frauen sind mit der geschlossenen knospe gelb. bei einer freundin von mir sind diese aber auch grün. sie meinte, daß es sein könnte, das dies ein anzeichen dafür ist, das meine weiblichen bald absterben.
Dateianhänge
P1110841.JPG
P1110841.JPG (35.87 KiB) 154 mal betrachtet
Eliza

Re:Zucchini 2008

Eliza » Antwort #97 am:

Das Gelbe ist der Fruchansatz, also die späteren Zucchini. Wenn sie so schön prall leuchtend sind, ist alles ok, vielleicht hast du eine gelbe Sorte oder eine Sorte, die zu Beginn gelb ist. Ein Zeichen für absterbende Früchte sind ockerfarbene, angetrocknete Fruchtansätze, solche sehe ich auf deinem Bild nicht. Sie entstehen z.B., wenn Schnecken die Blüten abfressen.
Benutzeravatar
Nadja_8
Beiträge: 199
Registriert: 2. Mai 2008, 15:50

Re:Zucchini 2008

Nadja_8 » Antwort #98 am:

oh prima dann bin ich erleichtert.vielen dank für die antwort!!
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Zucchini 2008

Wiesentheo » Antwort #99 am:

Ich wünsche Nadja,dass keine Schnecken kommen und das ihre genauc so werden wie diese und besser.
Dateianhänge
Zuccini.jpg
Zuccini.jpg (79.6 KiB) 148 mal betrachtet
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Nadja_8
Beiträge: 199
Registriert: 2. Mai 2008, 15:50

Re:Zucchini 2008

Nadja_8 » Antwort #100 am:

wow, da sind aber viele zuccini dran... danke für deine wünsche :) ich hoffe auch sehr, daß ich endlich mal zuccini ernten werde....
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re:Zucchini 2008

Constance Spry » Antwort #101 am:

zucchini im kübel funktioniert leider nur in den wenigsten fällen.
Bevor ich einen Garten hatte, habe ich versucht, auf der Terrasse so viel Gemüse wie möglich zu ziehen. Ich hatte immer 2 Zucchinis in einem großen Mörtelkübel. Das hat wunderbar funktioniert. Die Ernteausbeute war für einen Zwei-Personen-Haushalt völlig ausreichend, eigentlich sogar zu viel. Standort war Südseite, Sonne ab ca. 10 Uhr bis abends. Erde war allerdings "gedopt". Sie stammte aus einem Hühnergarten.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Eliza

Re:Zucchini 2008

Eliza » Antwort #102 am:

Ich beobachte grad einen Wachstumsstillstand, diese Macke geben Zucchini bei mir jedes Jahr durch anfangs Juni. Wollen wohl den Schnecken eine Chance lassen. >:(
Benutzeravatar
Hans-Jo
Beiträge: 164
Registriert: 27. Aug 2006, 19:55
Kontaktdaten:

Re:Zucchini 2008

Hans-Jo » Antwort #103 am:

Hallo, als ich gestern nach der Arbeit meine Gartenrunde gedreht habe, freute ich mich über meine beiden schönen Zucchinipflanzen, die bereits mit wunderschönen Knospen incl. daranhängender Minnfrüchten. Die Schneckenplage habe ich durch einen Pflanzenkragen aus Kunsstoff, der auch als Gießrand dient, ausgesperrt.Abends beim Wässern der Schock: Eine Pflanzen war völlig in sich zusammengesunken - total schlappe Blätter!Obenrum keine Fraßspuren - also vorsichtig den Wurzelbereich freigelegt: Ein fetter Engerling saß mitten im Wurzelwerk und hatte schon einen Teil der feinen Wasserspender abgefressen. Nachdem ich schon etliche Salat- und Erdbeerpflanzen an diesen Fraßfeind verloren hatte nun noch die Zucchini.Ich habe also nach dem "Plattmachen" des Engerlings die Pflanze mit feinem Humus neu gepempert und anschließend gewässert.Spät am Abend standen die meisten Blätter wieder halbwegs. Da heute keine direkte Sonneneinstrahlung zu erwarten ist (diesig),hoffe ich, dass sich der Patient von diesem Angriff noch erholt.Ich habe vermutlich mit dem untergegrabenen Pferdemist die Biester abgelockt. Mann kann (jetzt habe ich das nachgelesen) auch Engerlingfallen im Herbst mit einem eingegrabenen Eimer voll Pferdemist anlegen den man dann im Frühjahr ausgräbt und die Engerlinge die sich dort versammelt haben absammelt. Werde ich nächsten Winter testen!Ich hoffe also weiterhin auf eine schöne Zucchiniernte. (Zur Not habe ich noch zwei Reservepflanzen im Töpfchen die allerdings schon ein wenig "überständig sind".) Viele Grüße aus Rusbend,Hans-Jo
In der Ruhe liegt die Kraft!
Benutzeravatar
Nadja_8
Beiträge: 199
Registriert: 2. Mai 2008, 15:50

Re:Zucchini 2008

Nadja_8 » Antwort #104 am:

das mit dem engerling ist sehr ärgerlich... aber wenigstens hast du ihn gefunden und konntest den schaden noch halbwegs beheben. meine zuccini haben auch ganz viele knospen! sowohl männer als uahc fraune, ein riiiesen fortschritt zum letzten jahr. ein paar männer werden bald blühen, hoffe die frauen ziehen schnell nach, will unbedingt endlich eigene zuccini haben, sofern es eben klappt.
Antworten