News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Waldmeister (Gelesen 21797 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
Nadja_8
Beiträge: 199
Registriert: 2. Mai 2008, 15:50

Re:Waldmeister

Nadja_8 » Antwort #30 am:

halte ihn im topf ... in der küche...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35643
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Waldmeister

Staudo » Antwort #31 am:

Da wird er nicht allzu alt werden ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Nadja_8
Beiträge: 199
Registriert: 2. Mai 2008, 15:50

Re:Waldmeister

Nadja_8 » Antwort #32 am:

bei einer freundin von mir lebt er so schon über 2 jahre...nur sie düngt ihn nie, andere sagen, mal sollte ihn düngen. ich bin eben verwirrt....
Benutzeravatar
blanche_aline
Beiträge: 469
Registriert: 2. Okt 2007, 13:58
Kontaktdaten:

Re:Waldmeister

blanche_aline » Antwort #33 am:

irgendwie verwirrt ihr mich ein bisschen mit euren Aussagen bezüglich Aroma: mein Vater hat jeweils am 23. Mai Geburtstag und wenn's ein Fest gab, dann gab's auch Waldmeisterbowle, obwohl Bowle ein bisschen viel gesagt ist; es war jeweils 1 Teil Weisswein, in der blühender Waldmeister als Strauss gebunden zum ziehen einige Stunden reingehängt wurde; und zwar so, dass nur die Blüten in der Flüssigkeit waren, das ganze dann mit 2 Teilen Sekt aufgefüllt und ev. damit's hübsch aussieht noch einige lose Blütchen hineingestreut beim Servieren. Das Aroma des Waldmeisters war immer sehr stark, so stark, dass wir den Waldmeisterwein mit der Zeit wegliessen und nur den Sekt tranken, weil viele den intensiven Waldmeistergeruch gar nicht mochten.... ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass bei euren Rezepten der Geruch nicht durch kommt :o Allerdings war unser Waldmeister immer aus dem Wald, und beim Pflücken achteten wir natürlich auf den Geruch. Wir nahmen eigentlich auch meistens die Pflanzen, die kurz vor dem Aufblühen waren.apropos Cumarin, am liebsten hab ich's im Heublumenbad, oder beim frischen Geruchsgras (Antoxanthum odoratum)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35643
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Waldmeister

Staudo » Antwort #34 am:

bei einer freundin von mir lebt er so schon über 2 jahre...nur sie düngt ihn nie, andere sagen, mal sollte ihn düngen. ich bin eben verwirrt....
Man lernt eben nie aus. Es ist für mich kaum vorstellbar, eine heimische Waldpflanze in der warmen Küche zu ziehen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Nadja_8
Beiträge: 199
Registriert: 2. Mai 2008, 15:50

Re:Waldmeister

Nadja_8 » Antwort #35 am:

also irgendwie schmekct mein waldmeister nciht. er wächst und gedeiht prima! sieht super aus, aber schmecken tut er nach fast nix.... trotz welken lassen. was ist da los? weiß das wer?
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4448
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Waldmeister

*Falk* » Antwort #36 am:

wir nehmen Waldmeister nur bis zur Blüte (Maibowle ;)). Damit er sein Aroma entfalten kann müssen die Zellen zerstört werden, dh. einfrierenoder trocknen. Ziehen läßt man den Waldmeister höchstens15min. im Wein. Die Stiele sollten dabei nicht in den Wein.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Waldmeister

rorobonn † » Antwort #37 am:

so habe ich es auch gelernt und erfahren
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Nadja_8
Beiträge: 199
Registriert: 2. Mai 2008, 15:50

Re:Waldmeister

Nadja_8 » Antwort #38 am:

meiner ist weit entfernt von einer blüte, daher kann ich ihn ja noch gut nehmen. gewelkt habe ich ihn wie gesagt, aber dennoch kommt kein aroma :'(
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4448
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Waldmeister

*Falk* » Antwort #39 am:

ist das auch Waldmeister ?
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Nadja_8
Beiträge: 199
Registriert: 2. Mai 2008, 15:50

Re:Waldmeister

Nadja_8 » Antwort #40 am:

ja, habe ihn aus dem gartencenter
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Waldmeister

Aella » Antwort #41 am:

vielleicht fehlt ihm auch einfach nur licht und luft. basilikum, der draußen wachsen durfte ist auch viiiieeel aromatischer als die töpfchen, die man im supermarkt kauft und am fensterbänkchen vor sich hin kümmern.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35643
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Waldmeister

Staudo » Antwort #42 am:

meiner ist weit entfernt von einer blüte
Das ist zweifellos richtig, irgend etwas bei 11 Monaten wird es noch dauern, bis er blüht. ;)Derzeit ist Waldmeister ein hübscher Bodendecker für den Schatten und kein Küchenkraut.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4448
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Waldmeister

*Falk* » Antwort #43 am:

Ich habe auch noch "Rosenwaldmeister" (Phuopsis stylosa), sollte es dieser sein ?
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Waldmeister

SouthernBelle » Antwort #44 am:

ja, habe ihn aus dem gartencenter
Das heisst nun eher nix. Zeig mal ein Bild! Eigentlich riecht die richtige Pflanze schon im Beet, spaetestens aber wenn man drauftritt.
Gruesse
Antworten