News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

was für ein Käfer ist das? (Gelesen 2863 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

was für ein Käfer ist das?

lisawildflower »

hallo,kann mir jemand sagen,was das ist bzw wird?es hat ja entfernt etwas von einem Marienkäferchen,aber wohl viel zu groß..es wird doch hoffentlich kein asiatischer Marienkäfer?!!LG von Lisawas bin ich BILD1862.jpg
Garten-anna

Re:was für ein Käfer ist das?

Garten-anna » Antwort #1 am:

Der asiatische Käfer ist rot mit schwarzen Punkten.Liebe Grüße Anna
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:was für ein Käfer ist das?

lisawildflower » Antwort #2 am:

Der asiatische Käfer ist rot mit schwarzen Punkten.Liebe Grüße Anna
hallo Anna,ja das weiß ich,der auf dem Bild ja auch,ist das einer auf dem Bild?ÖLG von Lisa
Dampfmüller
Beiträge: 390
Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
Kontaktdaten:

Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.

Re:was für ein Käfer ist das?

Dampfmüller » Antwort #3 am:

Könnte es auch eine flügellose Käferlarve sein, Lisa? Hier ist zum Beispiel die eines Kartoffelkäfers.
Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?!
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:was für ein Käfer ist das?

lisawildflower » Antwort #4 am:

Könnte es auch eine flügellose Käferlarve sein, Lisa? Hier ist zum Beispiel die eines Kartoffelkäfers.
hallo und Danke..es hat entfernte Ähnlichkeit,ist aber wohl kein Kartoffelkäfer..ich wohne mitten in der Stadt,kein Grün weit und breit und auch keine Kartoffeln ;-) LG von Lisa
Benutzeravatar
Bowser
Beiträge: 83
Registriert: 20. Sep 2007, 10:46

Re:was für ein Käfer ist das?

Bowser » Antwort #5 am:

Wies aussieht ists wohl eine Larve des asiatischen Marienkäfers:http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:HarAxy_ontwikkeling.jpgWas ist an dem eigentlich so schlimm??
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:was für ein Käfer ist das?

lisawildflower » Antwort #6 am:

Wies aussieht ists wohl eine Larve des asiatischen Marienkäfers:http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:HarAxy_ontwikkeling.jpgWas ist an dem eigentlich so schlimm??
ich wußte das auch vorher nicht,aber mehrere hier im forum haben mir erzählt,die asiatischen würde die einheimischen Merienkäfer töten und auffressen und es wären bald keine einheimischen mehr da..ich habe mich dann im Internet informiert und das bestätigt bekommen.LG von Lisa
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:was für ein Käfer ist das?

Scilla » Antwort #7 am:

Ist m. Erfahrung nach eine Übergangsform zwischen der Marienkäferlarve und dem endgültig "fertigen" Käfer .Konnte ich letztes Jahr des Öferen beobachten : aus der Schwarz-orangen leicht "borstigen" Larve wird erst dieses "Etwas", welches dem fertigen Käfer schon ein wenig ähnlich sieht .Es verharrt mehrere Tage regungslos in dieser Position, bevor der fertige Käfer daraus schlüpft .Aber sagt mal, könnte es nicht auch eine Larve sein eines unseres einheimischen Marienkäfers ? Da gibt es ja etliche Arten mit unterschiedlichem Aussehen bzw. Muster ...
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:was für ein Käfer ist das?

Scilla » Antwort #8 am:

Ach ja, Lisa : du schriebst "zu gross für einen Marienkäfer" - wie gross ist die Larve etwa ?"Meine" sind immer ca. so gross wie ein "normaler" , fertiger Marienkäfer .
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:was für ein Käfer ist das?

lisawildflower » Antwort #9 am:

Ach ja, Lisa : du schriebst "zu gross für einen Marienkäfer" - wie gross ist die Larve etwa ?"Meine" sind immer ca. so gross wie ein "normaler" , fertiger Marienkäfer .
also ich habe es nicht abgemessen,aber einfach so auf den ersten Blick und den zweiten und dritten ist diese Larve größer als ein ausgewachsener einheimischer Marienkäfer.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:was für ein Käfer ist das?

Dicentra » Antwort #10 am:

Dieses Jahr habe ich überhaupt noch keinen Siebenpunkt gesehen, sondern nur jede Menge dieser asiatischen Eindringlinge >:(. Ich bin hin und her gerissen: soll ich mich freuen, dass sie die Blattläuse vertilgen oder soll ich sie bekämpfen, um die einheimischen Arten zu schützen?LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:was für ein Käfer ist das?

oile » Antwort #11 am:

Ich habe einige wenige gesehen, aber nicht viele. Aber ich habe auch noch keine asiatischen gesehen, und die hatten letztes Jahr mit den Blattläusen wirklich Tabula rasa gemacht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:was für ein Käfer ist das?

lisawildflower » Antwort #12 am:

Dieses Jahr habe ich überhaupt noch keinen Siebenpunkt gesehen, sondern nur jede Menge dieser asiatischen Eindringlinge >:(. Ich bin hin und her gerissen: soll ich mich freuen, dass sie die Blattläuse vertilgen oder soll ich sie bekämpfen, um die einheimischen Arten zu schützen?LG Dicentra
hallo und guten Morgen!weißt du ob man irgendetwas tun kann,um die einheimischen zu vermehren?LG von Lisa
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:was für ein Käfer ist das?

Aella » Antwort #13 am:

ich hab dieser jahr auch noch keinen gesehen. weder larve noch käfer :-[ nur vor ein paar tagen einen kleinen schwarz-gelb gepunkteten. dafür lassen sich die ohrenzwicker langsam wieder blicken. davon hatte ich letztes jahr massen!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:was für ein Käfer ist das?

oile » Antwort #14 am:

Heute habe ich die ersten asiatischen Larven gesichtet, noch ziemlich klein.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten