News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Iris 2008 (Gelesen 84707 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
zwerggarten

Re:Iris 2008

zwerggarten » Antwort #510 am:

gekauft als 'cutie', der name ist aber bereits für eine anders aussehende iris vergeben - könnte diese hier 'consummation' sein? es ist eine halbhohe, klein- und vielblütige iris.
Dateianhänge
cf_cutie_consummation_2008.jpg
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Iris 2008

rorobonn † » Antwort #511 am:

traumhaft schöne sorten habt ihr wieder hier:Dschade, dass iris bei mir keine guten lebensbedingungen haben, sonst würde ich wie ein verrückter bestelllisten schon notieren :Dmeine unbekannte sibirica bhellt doch merklich auf nach dem öffnen der blüte. nun hat sie einen aqurelligeren farbton und ich bin wieder beruhigtunbekannte iris 3.jpgunbekannte iris 4.jpg
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Iris 2008

tiger honey » Antwort #512 am:

Wenn ich nur fünf Iris behalten dürfte (Horrorvorstellung :o), würde die Epicenter (hier mit der Circus stripes) mit Sicherheit dazu gehören
Dateianhänge
Blueten2008_694.jpg
Irisfool

Re:Iris 2008

Irisfool » Antwort #513 am:

@ Iris Freundin , typischer Fall von "daneben gegriffen" ;D ;D sie standen einfach zu dicht, die brune Iris 'Fort Apache', sorry.@thegardener, deine Iris ist 'Victoria Falls' , ich habe sie auch. ;)@ zwerggarten es ist 'Consumation', die auch seit letztem Jahr hier eingezogen ist, weil sie so lieb klein ist und ein guter Blüher. :D
Benutzeravatar
Acanthus
Beiträge: 504
Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
Kontaktdaten:

Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b

Re:Iris 2008

Acanthus » Antwort #514 am:

Ich möche mir zum Herbst einige Iris sibirica zulegen. Zeppelin hat einige, die mir gut gefallen, Tamberg verkauft dieses Jahr nichts.Wo kauft Ihr Eure Sibiricas?Bzw. Dr. Who hat mir Mut zu Ensatas/Kaempferi gemacht(Danke, Dr. Who!!!).Ich habe gesehen, daß Gaissmayer einige hat. Bei mehreren Anbietern werden diese Sorten, alle benannt nach Edelsteinen, angeboten("Amethyst", "Aquamarin"."Topas"...). Ansonsten erfährt man noch, daß sie von einem deutschen Züchter stammen, nicht mehr. Wer züchtet sie?Wer hat Ensatas/Kaempferi und woher bezieht Ihr sie?Was habt Ihr damit für Erfahrungen? Worauf sollte man achten? Ich wohne im "Weinbauklima" Zone 8a oder 8b, weiß nicht so genau.Danke für Eure Meldungen!
Irisfool

Re:Iris 2008

Irisfool » Antwort #515 am:

Du kannst sie dir von Marianne Joosten schicken lassen, sie hat inzwischen eine stattliche Auswahl der Ensatas. Google mal nach Iriskwekerij Joosten. ;) Sie haben einen online Katalog und schicken auch in die BRD. Meine Ensatas stehen am Teich auf einer "Landzunge". Einfach ein Stückchen Teichfolie 20cm tief eingraben, mit Erde füllen, dann bleibt das Regenwasser drinn und sie stehen im Winter feucht, im Sommer darf das ruhig mal austrocknen, ist in der Wirklichkeit nicht anders. übrigens hat sie auch I. sib. Andernfalls frage mal den Katalog von Bourdillon und Cayeux an, da gibt es auch herrliche Sorten. LG Irisfool
Benutzeravatar
Acanthus
Beiträge: 504
Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
Kontaktdaten:

Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b

Thema Bartiris 2008

Acanthus » Antwort #516 am:

Nachdem es mir leider nicht mehr möglich ist, in den Bartiris 2008-Thread noch etwas hineinzuschreiben, an dieser Stelle ein paar Bilder aus meinem Garten:ThornbirdCodicil, Heuchera Palace Purple, hinen T
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Iris 2008

Susanne » Antwort #517 am:

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Iris 2008

Susanne » Antwort #518 am:

Wer hat Ensatas/Kaempferi und woher bezieht Ihr sie?Was habt Ihr damit für Erfahrungen? Worauf sollte man achten?
Meine erste Iris ensata war 'Ocean Mist', die ich bei der Gräfin erstanden habe. Weitere Sorten habe ich aus Gartencentern, wobei man sie blühend kaufen sollte, um nicht zum xten Mal eine Iris pseudacorus zu bekommen.Meine neueste Errungenschaft habe ich in Bingerden bei Joosten gekauft. Von dieser habe ich einige Samen abgenommen und im April ausgesät. Inzwischen gucken mich aus der Saatschale fünf kleine Iris-Babies an.Die Aussaat ist absolut problemlos.Meine Iris ensata stehen in einem Beet, dessen Erde ich mit viel Humus, Kompost, Rindenmulch und Sand gesäuert habe. Das Beet ist nicht naß im Sinne von sumpfig. Ich sorge lediglich dafür, daß es im Frühjahr und zur Blütezeit nicht austrocknet.Meiner Erfahrung nach halten Iris ensata sogar trockenen Lehmboden aus, ob sie ihn mögen, ist eine andere Frage.Im Herbst werde ich die hohe, hellblaue 'Ocean Mist' und die dunkelblaue Sorte teilen, bei Interesse an Ablegern bitte eine Mail an mich.
Dateianhänge
Iris_ensata__2007.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
zwerggarten

Re:Iris 2008

zwerggarten » Antwort #519 am:

danke für die zu(be-)stimmung, irisfool! :Deine andere sache: ich verliere gerade den überblick, in welchem thread zu den bartiris was passiert/passieren soll - hier bei iris 2008 sind bartiris drin, dann gibt es noch bartiris 2008 fortsetzung (wieso eigentlich fortsetzung? war der vorgänger mit 20000 seiten voll?) - hilfe... :-[
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Iris 2008

Susanne » Antwort #520 am:

Der erste thread Bartiris 2008 wurde geschlossen. Über die Gründe weiß niemand nix.Deshalb gibt es jetzt einen thread Bartiris 2008 Fortsetzung. Dort kannst du deine Bartiris-Bilder einstellen.Für alte und historische und Oma-Iris-Sorten gibt es zwei threads, Historische Schwertlilien 2008 und Iris aus Omas Garten 2008.Für alle nicht-bärtigen Iris und allgemeine Informationen zur Gattung gibt es den thread Iris 2008.Für eigene Irissämlinge gibt es den thread eigene Irissämlinge.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
zwerggarten

Re:Iris 2008

zwerggarten » Antwort #521 am:

danke - hoffentlich haben es jetzt alle verstanden... ;)
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Iris 2008

mara » Antwort #522 am:

Bitte rettet mich vor dem Wahnsinn. In meinem Garten wachsen ein paar Iris, die ich nicht kenne, nie gepflanzt habe und überhaupt nicht identifizieren kann. Zwei Pflanzen haben jeweils eine Blüte. Dann gibt es aber weitere drei Pflänzchen mit gleichem Laub, aber ohne Blume.Ein Bild:
Dateianhänge
irisenigma2.jpg
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Iris 2008

mara » Antwort #523 am:

Noch ein Photo.Das Laub ist dünn, fast, aber nicht ganz grasähnlich. Ein wenig blau bereift. Die Stengel tragen jeweils nur eine wohlrasierte (bartlose) Blüte. Das ganze höchstens 30 cm hoch.
Dateianhänge
irisenigma.jpg
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8196
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris 2008

Elro » Antwort #524 am:

Na wenn sowas in meinem Garten von alleine auftauchen würde wäre ich der glücklichste Mensch ;D Schau mal da:http://gds-iris-fachgruppe.homepage.t-o ... isfg22.htm
Liebe Grüße Elke
Antworten