News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Geranium 2008 (Gelesen 48971 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2008

June » Antwort #270 am:

Tiarello, Danke für Deine renardii Vergleichsfotos!Ich habe mein violettes renardii immer schon als Terre Franche identifiziert, war mir aber nicht zu 100% sicher. Ich habe es vor 4 Jahren auf den Fürstenfelder Gartentagen gekauft, die Standlerin wusste den Namen nicht mehr, aber es sei neu....wobei man bei neu nie weiß, neu auf dem Markt? Neu in der Gärtnerei?Ich habe heute Fotos gemacht, bei mir blüht es erst seit gestern.Marcir, Dein Foto von der Patricia vergrößert meine Vorfreude, ich bekomm sie nächste Woche. :DSo, noch ein Foto von phaeum Joan Baker, meine hatte Besuch:
Dateianhänge
Joan_Baker_200803.jpg
Joan_Baker_200803.jpg (25.43 KiB) 81 mal betrachtet
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
cimicifuga

Re:Geranium 2008

cimicifuga » Antwort #271 am:

renardi hybriden fallen mir diese ein:phillippe vapelle, terre franche und stefanie. gibt bestimmt noch weitere
Rainbird
Beiträge: 307
Registriert: 4. Mär 2005, 09:59

Re:Geranium 2008

Rainbird » Antwort #272 am:

Kennt jemand dieses Geranium?
gehören die blätter drunter dazu?eventuell oxonianum 'walter's gift' oder sowas
Eventuell oxonianum `Kathrin Adele`? Bei meinem ist die Aderung allerdings kontrastreicher:
Dateianhänge
100_2256KathrinAdele800.jpg
schnecke
Beiträge: 122
Registriert: 15. Sep 2006, 10:42
Wohnort: Nordbayern

Re:Geranium 2008

schnecke » Antwort #273 am:

Da dürfte eine exakte Bestimmung genauso schwierig sein, wie bei phaeum.Die oxonianums ziehen hier gemeinsam mit den phaeums durch den Garten und mendeln dabei fröhlich vor sich hin, zumal hier auch noch versicolor steht ....
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Geranium 2008

thomas » Antwort #274 am:

Dazu müssten wir auch die Blätter sehen. Die sind bei 'Samobor' nämlich gezeichnet.
Habe hier mal ein etwas unscharfes Blattfoto angehängt. - Die Zeichnung ist bei einer anderen Pflanze genau so, nur etwas weniger kräftig, aber die Blüten sehen bei beiden exakt gleich aus.Liebe LaiengrüßeThomas
Dateianhänge
38705.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2008

Heidschnucke » Antwort #275 am:

@Rainbird: Danke, daß muß sie sein!
Grüße aus der Lüneburger Heide
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2008

Staudo » Antwort #276 am:

@Rainbird: Danke, daß muß sie sein!
Oder ein Sämling oder etwas ähnliches. :-X
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Geranium 2008

Gartenlady » Antwort #277 am:

@Rainbird: Danke, daß muß sie sein!
Oder ein Sämling oder etwas ähnliches. :-X
@Thomas, das gilt auch für Dein Geranium phaeum. Peter Staudenmanig hat uns ermahnt, solche Sämlinge nicht ´Samobor´ zu nennen, sondern "gefleckter Sämling". Meine ´Samobor´ Sämlinge sind übrigens stärker gezeichnet, mit mehr Braunanteil im Blatt.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2008

SouthernBelle » Antwort #278 am:

Weiß jemand gute Bezugsquellen für die winterharten?
Eskuche, www.stauden-eskuche.de, ist Spezialistin(auch noch fuer Epimedium, Bergenien und Herbstanemonen), sitzt beim Walsroder Dreieck, versendet auch oder bringt zu Gartenmaerkten(Termine auf der web site) mit, Ich fuehlte mich bisher gut bedient!
Gruesse
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2008

Staudo » Antwort #279 am:

Deutlich näher an Halle liegt der hier.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32112
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Geranium 2008

oile » Antwort #280 am:

Neu bei mir: G. ibericum 'Vital'. Die Farbe gefällt mir sehr, sehr gut.
Dateianhänge
Geranium_ibericum_Vital.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Geranium 2008

fars » Antwort #281 am:

Beinahe hätte ich dieses Geranium ausgerissen, da es ähnliche Blätter hat wie Hahnenfuß.Kann mir jemand sagen, wie es heißt?
Dateianhänge
unbekanntes_Geranium_2_fars_2008.jpg
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Geranium 2008

Katrin » Antwort #282 am:

Könnte ein pratense sein. Hast du ein Foto vom Laub? Dann geht es leicht. Wie Hahnenfuß ist zu vage ;) .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Geranium 2008

fars » Antwort #283 am:

Leider momentan nicht greifbar. Ende der kommenden Woche.Vorher mache ich Wien unsicher.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2008

June » Antwort #284 am:

Mich würde mal interessieren, wer von Euch folgende Sorten hat:riversleum Mavis Simpson -"- Russell Prichard Sue CrûgWie machen sie sich bei Euch? Mavis Simpson habe ich jetzt ein Jahr, sie macht sich sehr gut, momentan blüht sie noch nicht, aber bald.Russell Prichard soll frostempfindlicher sein, hat den jemand erfolgreich über den Winter gebracht?Mit der Sue Crûg möchte ich es nach den bisher positiven Erfahrungen mit Mavis Simpson auf jeden Fall versuchen.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Antworten