Leider nicht ganz scharf, weil es nur ein ungeplanter Schnappschuss war.VLG, Katrin
Dateianhänge
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Wie viel Insekten passen in einen Jungstar? Es kommt mir vor, als müssten die Jungstare für immer in dem Starenkasten leben, weil sie nur mit Hilfe einer Säge das Haus verlassen könnten...
Faulpelz, bei der Abhängpause war ich mir nicht ganz sicher, ob die Aufnahme nicht an manchen Stellen zu unscharf ist (oder die Blüte zu fransig hell).Ein ganz helles Motiv habe ich heute unterm Insektenhotel entdeckt: der Breitflügelige Fleckleibbär:
... er heißt Flink und er ist flink, immer hinter seinen Schafen her. Fast schon ADHS und ritalinverdächtig. Habe nicht ein wirklich scharfes Bild von ihm hinbekommen.Hier aber war die Unschärfe so schön gleich verteilt, dass das ganze Bild wirbelt - gefiel mir schon wieder.
@Linden: Klasse Bilder Und der startende Schmetterling hat definitiv einen gewissen Reiz...... wobei, wenn schon Bewegungsunschärfe, dann gefällt mir das Foto vom flinken Flink von Lerchenzorn, wiel da durchs Mitziehen die Bewegung des Hundes m.E. besser zum Tragen kommt.Generell schwierig, aber manchmal auch faszinierend, solche Motive.Was meinen denn die anderen?Ist Bewegungsunschärfe generell bäh-bäh, oder 'darf' man das? Liebe GrüßeThomas