News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Taglilien - Hemerocallis 2008 (Gelesen 151659 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
callis
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Ist ja eine interessante Seite, sunshine. Ich würde mir noch zu einzelnen Bildern Worterklärungen wünschen, die auf spezifische Merkmale aufmerksam machen.Aber wie der Verfasser schon selbst sagt:Again beware that there is a great deal of variability within species and sometimes even less across the species. They cross hybridize an one may not have the exact species as in nature.übersetzt:Man bedenke jedoch, dass es innerhalb der einzelnen Spezies eine große Variabilität gibt und manchmal sogar weniger bei den Spezies untereinander. Sie kreuzen sich miteinander und man hat möglicherweise nicht die exakte Spezies wie in der Natur.Der Verfasser bezieht sich hier auf die Spezies, die in seinem Garten wachsen.
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Danke für diese wichtige Anmerkung. Diese Seite hatte ich auch eher nur als Ergänzung zu deinem Link und den ausführlichen Beschreibungen von Dr. Plodeck, angeführt.Man bedenke jedoch, dass es innerhalb der einzelnen Spezies eine große Variabilität gibt und manchmal sogar weniger bei den Spezies untereinander. Sie kreuzen sich miteinander und man hat möglicherweise nicht die exakte Spezies wie in der Natur.Der Verfasser bezieht sich hier auf die Spezies, die in seinem Garten wachsen.
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Traue nie Deinen Erinnerungen! Ich habe glatt middendorfianum und lilioaspodelus verwechselt. Erstere blüht derzeit und ist meiner minor zum Verwechseln ähnlich. Sie könnte etwas höher als minor sein, eventuell liegt es auch an unterschiedlicher Düngung.Die Blütenhöhe der minor beträgt einen knappen Meter.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Meine 'Maikönigin' ist in voller Blüte. Hemerocallis lilioasphodelus hat heute Abend die erste Knospe geöffnet, ist also deutlich später. Außerdem macht sie Ausläufer, was die Maikönigin unterlässt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Das ganze noch einmal von vorn.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- RosaRot
- Beiträge: 17892
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Na, da bin ich jetzt ja beruhigt. Dann ist meine Minor also dorch eine Minor, sie sieht exakt so aus wie deine Peter, auch mit dem bräunlichen Schein außen und den bräunlichen Stengeln bzw. Knospen.Was hat sie denn für einen Duft?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
???Worauf soll ich denn noch alles achten? Ich schnupper morgen mal dran. 
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- RosaRot
- Beiträge: 17892
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Aber schnuppern muß man doch immer...
,ich steck' mein Näschen überall hinein...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
callis
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Ataudenmanig,die Bilder bringen es doch ;DNach deinen Bildern ist meine im Mai blühende Gelbe keine Maikönigin, weil die Sepalen schmaler sind und etwas gewellt. (hattest du nicht weiter oben geschrieben, dass sie leicht gewellt sein sollten? Woher stammte diese Auskunft?) Sie blüht im Laub, das mehr hochsteht als überhängt und ist ca. 65 cm hoch, duftet wenig und mir nicht so angenehm. Knospenzahl 5-7, alle ziemlich weit oben, nicht so tief verzweigt wie deine.Hier mal die Blüten von H. minor (links) und meiner Nicht-Maikönigin (rechts). Die sieht ganz anders aus als deine, Staudenmanig.Aber ich habe ein Pflanze von the Gardener zum Vergleichen in meinem Garten, die gestern eine erste Blüte hatte (leider nicht fotografiert), die deiner Maikönigin ganz ähnlich sieht. Es kommen noch ein paar Blüten.
-
callis
-
callis
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Hier nochmal mein H. minor-Horst. Die Stengel haben immer eine Tendenz zum leichten Überhängen. Ist das bei euch auch so?
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Meine frühblühende Hem hat Blüten, die überhaupt nicht hängen, sie ist außen wie innen (hell)gelb. Die Höhe beträgt 70-80 cm, sie macht Ausläufer und sie duftet stark - vielleicht wirklich nach Maiglöckchen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Die Maikönigin ist über 100 Jahre alt, älter sogar als die Queen. Da kann es schon sein, dass im Laufe der Jahrzehnte verschiedene Klone diesen Namen abbekommen haben.Für den Pedanten wäre es nun ganz schön, wenn ein Hemerocallis-Experte verschiedene Herkünfte sammelt und alte Bücher und Kataloge wälzt um hinterher festzulegen, welche die richtige ist. 
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Zitat aus der Stauden-CD von Götz und Häussermann aus dem Ulmer Verlag.BESONDERE HINWEISE:Alte, frühblühende, robuste Sorte. Blüten zahlreich, klein bis mittelgroß, eher sternförmig. Ränder kurz gewellt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck