News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Geranium 2008 (Gelesen 48936 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Geranium 2008
Staudenmanig, die schauen eigentlich ziemlich gleich aus, wird wohl ein Schreibfehler passiert sein und schon gibt es 2 Sorten. ;DFindet ihr die Rebecca Moss auch so besonders? Sie wird ja in der Fachliteratur so gelobt, mir gefällt sie auf den Fotos jetzt nicht so besonders, ich habe sie aber noch nie in Echt gesehen.Von den oxonianums gefallen mir (auf Fotos) v.a. Hollywood und Summer Surprise sehr gut.
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Geranium 2008
mein lieblings oxonianum ist phoebe noble.blüht nämlich bis in den herbst hinein nach - zumindest bei mir

Re:Geranium 2008
Die ist auch recht hübsch, ja. Eine lange Blütezeit ist immer gut. 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Geranium 2008
Frau Moss fängt hier an zu blühen, gesund und hellrosa - wer es mag. Die Phoeble dagegen ist etwas kränklich, ich stehe halt mehr auf die etwas robusteren Damen. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Geranium 2008
Die wirken doch recht robust. Oder?Am Wildstandort in der Nordosttürkei.Ich glaube es ist G. platypetalum
Liebe Grüsse
Inge
Inge
Re:Geranium 2008
Ich mag dieses Geranium ganz besonders gern, weil diese ganz hellrosa, fast weißen Blüten so irisieren. Man kann die Farbe auch überhaupt nicht richtig fotografieren.Natürlich sind das nicht die größten Blüten, die man beio Geraniums haben kann, aber die Menge an einem Busch macht's. Die Sorte selbst ist sehr wüchsig und gesund, steht bei mir trocken und in der vollen Sonne. Wenn ganz viele Blüten auf sind, mache ich nochmal ein Foto.Findet ihr die Rebecca Moss auch so besonders?
Re:Geranium 2008
Diese erste Blüte freut mich ganz besonders.2006 in der Türkei ausgegraben, 2007 nur wenige, mickerige Blättchen und nun voller Knospen.Ich glaube es ist G. platypetalum, bin an anderen Meinungen aber sehr interessiert.
Liebe Grüsse
Inge
Inge
Re:Geranium 2008
Ich bin kein Botaniker. Alles, was in den Gärten herumschwirrt sind wohl Sorten und Formen von x magnificum. Am Wildstandort wird es mit großer Wahrscheinlichkeit eher platypetalum geben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 867
- Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
- Kontaktdaten:
-
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Re:Geranium 2008
Das interessiert mich nun auch. Genau dieses Geranium habe ich auch im Garten. Ich bin auch immer davon ausgegangen, dass es irgendein x magnificum ist. Nun ist mir gerade eingefallen, dass der Gartenvorbesitzer aus beruflichen Gründen viel herumgekommen ist, unter anderem auch in der Türkei. Es könnte natürlich durchaus sein, dass er das dort auch mal ausgegraben hat und dass es mit Inges Geranium identisch ist.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Re:Geranium 2008
Ich bin schnell mal rausgehüpft und habe zwei Fotos gemacht.Hier zuerst Geranium 'Rohina Moss', wobei die Blüte ein ganz zartes rosa hat. Das wollte der Fotoapparat nicht wahrhaben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Geranium 2008
Demgegenüber hat die 'Phoebe Noeble' eine viel kräftiger Blütenfarbe, aber ist im ganzen deutlich weniger vital. Die Pflanzen sind gleich alt und stehen unter ähnlichen Bedingungen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Geranium 2008



Re:Geranium 2008
Für hiesige Verhältnisse geht der Boden sogar, in dem Bereich kommt eine Lehmader nach oben. Die Mossen stört es weniger.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Geranium 2008
hier ist fetter schwerer lehm. die oxis lieben das (und nicht nur die
) vlnr:x magnificum 'wisley variety'sanguineum namenlosasphodeloides'orion' (oder brookside?)psilostemonversicolor oder ein oxi mit gleicher blüte
oxi 'phoebe noble'phaeum 'walküre'phaeum 'mourning widow'clarkei 'gulmarg'clarkei 'kashmir purple'sanguineum 'apfelblüte' oder lancastriense

