News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Clerodendrum zu späte Blüte (Gelesen 8389 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Clerodendrum zu späte Blüte
Stinken alle Clerodendren? Der Ugandalosbaum riecht auch nicht gerade angenehm, wenn man an seinen Blättern streift!LG Lisl
Re:Clerodendrum zu späte Blüte
GARTENLADY: Was ist das für ein tolles Ding: Leiter für die Westentasche.Ich war mit Leiter unterwegs zur Freude der Besucher, einschließlich Kindergartengruppe.




"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Clerodendrum zu späte Blüte
Also die bei Eisenhut gekaufte Mutter meiner Pflanzen ist auch ein einstämmiger Baum, und der sah einfach nur SEHR GUT so aus. Alle größeren Sämlinge in diesem Garten zeigten auch einen eher einstämmigen Wuchs, sofern sie nicht mit dem Rasenmäher, durch Wildverbiss, oder durch mich skalpiert wurden.Mein Großer im Topf wird ein Viertelstamm, sehr kippelig, der Ausgepflanzte ist bedingt durch Trockenschaden dreistämmig. Der Geruch ist ja wohl wirklich net so arg ihr Mimöschen, mein nasses Persermädchen nach Herrenbesuch riecht eindeutig schlimmer, oder liegts wieder an meiner Heuschnupfennase?liegrü g.g.g.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Clerodendrum zu späte Blüte
@Ismene, es war eine normale Haushaltsleiter, die sind ja zwar sperrig, aber wiegen tun sie fast nichts. Ich habe eine Durchlademöglichkeit im Auto, sonst wär´s nicht gegangen, aber trotzdem war sie ja noch zu klein, ich musste die Zweige, die ich fotografieren wollte herunterbiegen, und an die schönsten Dolden kam ich nicht heran. Ich habe jede Menge Fotos gemacht und leider waren fast alle unscharf, meine Digikam ärgert mich mit ihrem Autofokus diesbezüglich sehr. Z.B. (OT) versuche ich schon geraume Zeit vergeblich ein scharfes Foto einer Astrantiablüte zu bekommen.Der Hochstamm im boga sieht schon sehr schön aus aber ich vermute, dass er mit seinem dünnen Stamm sehr windbruchgefährdet ist und deshalb zwischen schützende Bäume gepflanzt wurde. Ich hatte deshalb beim Fotografieren auch ein Lichtproblem, obwohl die Sonne schien und es Mittag war musste ich ISO 200 einstellen.Der Geruch ist mir noch nicht aufgefallen, obwohl ich ja zum Fotografieren Blätter anfassen musste, haben meine Hände keinen olfaktorischen Schaden davongetragen ;DLG Birgit