News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Taglilien - Hemerocallis 2008 (Gelesen 151905 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
callis

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

callis » Antwort #120 am:

Für den Pedanten wäre es nun ganz schön, wenn ein Hemerocallis-Experte verschiedene Herkünfte sammelt und alte Bücher und Kataloge wälzt um hinterher festzulegen, welche die richtige ist.
der Pedant bist du offenbar ncht ;D ;D ;Daber auch ich habe auf diesem Sektor keine wissenschaftlichen Ambitionen. Mich interessiert das Züchten mehr und dafür brauche ich die Maikönigin überhaupt nicht. Da würde ich eher H. minor einsetzen, wenn ich frühblühende Hems haben möchte. Ich werde mal ein bisschen Pollen davon einlagern für spätere Mütter. ;)
callis

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

callis » Antwort #121 am:

Meine frühblühende Hem ... macht Ausläufer ...
Nanu, oile, das tut keine meiner drei frühblühenden Gelben. Da kannst du dich erstmal auf etwas gefasst machen bei der H. fulva var. littorea, die erst im August blüht. ::)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32442
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

oile » Antwort #122 am:

Die Ausläufer meiner frühen sind beherrschbar. Sie steht zusammen mit einer stärkest ausläufernden Aster dumosus. Vielleicht sollte ich Deine herbstblühende auch noch dazupacken? Gemeinsam wären die stark und ließen Giersch und Co. keine Chance ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
callis

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

callis » Antwort #123 am:

Nee, Unkraut kommt in meinem Fulva-Quadratmeter nicht mehr auf. ;D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32442
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

oile » Antwort #124 am:

Dämmst Du sie mit Rhizomsperre ein?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
callis

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

callis » Antwort #125 am:

Mein, da bin ich zu faul zu. Was zu weit wandert wird rausgeworfen. ;DDas geht, weil meine Beete meist nicht so dicht bepflanzt sind, da ich öfter an die Taglilien dran muss.
cimicifuga

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

cimicifuga » Antwort #126 am:

ist dies nun flava oder lilioasphodelus?ist gestern aufgeblüht und duftet legga! :D
Dateianhänge
lilioasphodelus.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35720
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

Staudo » Antwort #127 am:

Nach meinem Verständnis sind das Synonyme. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

riesenweib » Antwort #128 am:

sind synonyme, meines wissens. Oder besser das wissen von hier
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
cimicifuga

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

cimicifuga » Antwort #129 am:

achja - also dann iss es liloasphodelus. die bilder im netz sehen aber z.t. unterschiedlich aus ::)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32442
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

oile » Antwort #130 am:

Ich denke, auch meine ist lilioasphodelus. "Rhizome verbreiten sich ziemlich weit..." aber kein Vergleich mit H. fulva.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
callis

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

callis » Antwort #131 am:

Seit 2 Tagen blüht bei mir H. middendorffii, natürlich auch gelb aber kräftig gelb nach orange hin.
Dateianhänge
H._middendorffii_97471.jpg
callis

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

callis » Antwort #132 am:

Diese kann man zum Glück überhaupt nicht verwechseln, weil die Blütenknospen alle am Stengelende sitzen wie in einem Körbchen. Es gibt keinerlei Verzweigung.
Dateianhänge
H._middendorffii_97261.jpg
cimicifuga

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

cimicifuga » Antwort #133 am:

duftet die denn auch?
Benutzeravatar
spatz
Beiträge: 293
Registriert: 10. Jul 2006, 18:03

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

spatz » Antwort #134 am:

Wir sind noch einmal davon gekommen. Der Hagel fiel 5km weiter.Die erste gute Blüte hat sich heute geöffnet. Es ist die frühblühende Web of Intrigue
Dateianhänge
Web_of_Intrigue_2358.jpg
Antworten