News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Iris 2008 (Gelesen 84639 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Iris 2008
Die Farbe stimmt auf dem Photo leider nicht. Sie ist violetter. Außerdem sind die Blüten recht klein - und sie wächst schon seit ein paar Jahren im Wasser. Ich denke, es wird schon I versicolor sein.
-
Irisfool
Re:Iris 2008
@ knorbs, die I. versicolor wachsen mit Vorliebe im Sumpf und sehen wirklich anders aus als die I.sibirica. Mache nachher mal ein Foto vom Teich, da steht alles. 
Re:Iris 2008
Stimmt, zumindest die naturnahen Sorten von I.v. und I.s. lassen sich gut unterscheiden.I.v.: bildet kaum Horste, lockere Wuchsform, Blüten größer, Hängeblätter am Rand gefärbtI.s.: bildet im Laufe der Zeit große und schöne Horste, Stängel stehen dicht und straff aufrecht (wie die Soldaten), kleinere Blüten, Hängeblätter häufig bis an den Rand weiß gezeichnet.
Re:Iris 2008
Zur sicheren Bestimmung kann man sie auch ins Wasser stellen. Wächst sie weiter, ist sie eine versicolor, geht sie ein, ist sie eine sibirica. 
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
Irisfool
Re:Iris 2008
Also das Foto ist leider nicht so, wie ich es mir gewünscht hätte, musste es zu sehr zusammenschneiden, aber so bekommst du einen Eindruck ,mara. Die Rosa blüht tatsächlich noch nicht, ist wohl etwas später dran, die I. versicolor legen im Moment richtig los. Aber ich werde dir ein Foto einscannen, von letztem Jahr,wenn GG wieder zuhause ist. LG Irisfool
-
Irisfool
Re:Iris 2008
I. sibirica. Die kleinen blauen Sorten sind leider schon verblüht, daher nur die Weisse)
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Iris 2008
Danke Knorbs. Und ein Sämling meiner Iris sibiricaLaurin
- Dateianhänge
-
- iRIS_SIB_mDMO.jpg (46.33 KiB) 138 mal betrachtet
Re:Iris 2008
@ Irisfool. Trotz Reduzierung auf 80 kB sieht deine Pflanzung immer noch sehr schön aus! und auch sehr "natürlich". Ich freue mich auf Rosa, wenn's klappt.
Re:Iris 2008
Meine ältesten Irisse, die immer wieder als erste blühen 
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
-
Irisfool
Re:Iris 2008
@ Crambe, die sehen mir doch sehr nach I. sibirica aus. Ich habe eine die heisst 'Robin', der kommt sie am Ähnlichsten. Hat auch extrem lange Blätter und lange Stengel.
Re:Iris 2008
Elro, mir fällt grad auf daß Deine setosa keine is, sondern was aus der Spuria-Ecke 
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
- Elro
- Beiträge: 8196
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Iris 2008
Na dann mußt Du das dem Herrn Juhr sagen, er ist der Züchter und hat mir das als Setosa verkauftElro, mir fällt grad auf daß Deine setosa keine is, sondern was aus der Spuria-Ecke
Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8196
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Iris 2008
So und dann bin ich die Erste die Heute eine Iris versicolor in rosa zeigen kann :DDas gute Stück hat sich kaum vermehrt, ja es ich hatte schon die Befürchtung daß es eingegangen ist weil ich es seit vier Jahren nicht mehr blühen gesehen habe. Ich habe meist das Problem daß im Frühjahr und Sommer der Teich sehr viel Wasser verliert und die Uferstauden dann austrocknen :(Um so mehr freue ich mich nun an diesem hübschen Teil.
Liebe Grüße Elke