News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2008 (Gelesen 284582 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Farbspiel
Beiträge: 164
Registriert: 12. Mai 2008, 19:56

Re:Tomaten 2008

Farbspiel » Antwort #1335 am:

Hallo Sonja,ich habe 6 verschiedene Sorten von Bioland,die ich leider nicht beschriftet habe,habe erst danach gesehen im forum,dass es gut ist sie zu beschriften,weil man dann weiß was man ißt..sollte es dazu kommen ,-)
Hallo Lisa!Ja, das wäre schon fein ;D - Ich habe meine beschriftet, damit ich später weiß, von welcher Sorte ich jeweils Absaaten mache (Saatgut gewinne), - man kommt ja so schnell durcheinander... ;) Aaalso, je 1 x:MoneymakerBlack RussianBlack PrinzGreen SausageRed ZebraSub Arctic MaxiSibirian Early (3 x, weil ich zwei Exemplare einer Nachsaat nicht wegwerfen mochte...)Und dann noch 3 Exemplare zusammen eingepflanzt, des Tumbling Tom Yellow Schöne bunte Mischung, rot, grün, schwarz (mahagoni), gelb ;D Und stell Dir vor, ich sitze schon hier und plane Sorten für das kommende Jahr... ::)Absgesehen von Sorten, die ich ab November über die Liste Hahm beziehen darf und vielleicht dem ein, oder anderen "Tauschobjekt", das ich dann hier über das Forum an Land ziehen kann :D, stehen heute schon drei Sorten fest auf dem Plan für 2009, weil ich von denen bereits Saatgut habe: Cherokee purple und Green Zebra und dann noch eine Sorte, deren Saatkörner ich als "gelbe Stabtomate" beschrieben bekommen habe. Von mir hat sie den "Arbeitstitel" "Sunny Feeling" bekommen...Aber was wirklich 2009 in meine Kübel wandert... wer weiß...?Erst mal sehen, was 2008 bringt...und das Meine dazu tun, dass alles gelingen möge!!!LGsonja
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
Farbspiel
Beiträge: 164
Registriert: 12. Mai 2008, 19:56

Re:Tomaten 2008

Farbspiel » Antwort #1336 am:

HilfeeeeeHabe heute morgen erste Fraßspuren an zwei meiner Pflanzen entdeckt!!! - Wer war das???? An einem Rankstab sah ich eine Ameise balancieren, - sind DIE das???Dort wo heute das Häuschen steht, standen zuvor einmal Tagetes und einmal auch Sonnenblumen, die seinerzeit ganz ähnliche Fraßspuren aufwiesen.War es mir damals weniger arg, - bei meinen Tomaten sehe ich da rot!!BildWeiß jemanda) wer der Täterkreis warb) - was man dagegen tun kann.Ich habe mir überlegt, für den Fall, es waren tatsächlich Ameisen, die Ränder meiner Kübel mit doppelseitig-klebendem Band zu versehen, auf die ich Ameisenzucker streue und ein wenig festdrücke....BildHat jemand ähnliches erlebt - und wie hat er/sie das ausgestanden...?LGsonjaPS. Die gelben Punkte waren/sind eine Art gelber (Blüten)Staub, den ich mit dem Finger von den Blättern wischen konnte. - Oder ist das "Sägemehl" der Ameisen, die an den Blüten herumgeknuspert haben...?
Dateianhänge
FrastelleSausage.jpg
FrastelleSausage.jpg (26.26 KiB) 83 mal betrachtet
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
Farbspiel
Beiträge: 164
Registriert: 12. Mai 2008, 19:56

Re:Tomaten 2008

Farbspiel » Antwort #1337 am:

Und dann noch die Spuren an meinen zusammen eingekübelten Sibirian...*heul*
Dateianhänge
FrastelleSib.jpg
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

frida » Antwort #1338 am:

Die Fraßspuren könnten von Schnecken sein. Eigentlich gehören Tomaten nicht zu deren Lieblingsspeise, aber wenn es bei Dir sehr trocken ist und Du die Tomaten feucht hältst, verkriechen sie sich unter Umständen dicht bei den Pflanzen und fressen dort eben auch.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
GreenThumbs
Beiträge: 327
Registriert: 12. Feb 2007, 18:44

Re:Tomaten 2008

GreenThumbs » Antwort #1339 am:

Soweit ich gelesen habe meiden Ameisen Tomaten, als Verursacher der Fraßspuren scheiden sie deshalb eher aus. Wenn es Schnecken gewesen sein sollen müßtest Du eigentlich Schleimspuren sehen können. Vorsorglich könntest Du morgens zeitig mit Brennesselaufguß sprühen.
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:Tomaten 2008

lisawildflower » Antwort #1340 am:

Und dann noch die Spuren an meinen zusammen eingekübelten Sibirian...*heul*
Hallo Sonja,ich glaube auch eher nein,dass es Ameisen sind,weil bei mir wimmelt es von Ameisen,aber sie gehen nicht an die Tomaten.Meine Tomaten stehen ja im Hof auf Betonboden(Parkplatz) oder Balkon-Fliesen,ich hatte bisher null Ungeziefer an den Tomaten.(Nein,stimmt nicht ganz,die Kinder hatten Meerschweinschen im Hof,die haben die Tomatenpflanzen verputzt im Eiltempo,da habe ich dann Zaun hingemacht,damit die Meerschweinchen nicht mehr an die Tomaten kommen.)Hast du vielleicht die Möglichkiet was drunterzustellen oder legen wie ZB Fliesen oder dieMöglichkeit sie auf Betonboden oä zu stellen?Lisa
Farbspiel
Beiträge: 164
Registriert: 12. Mai 2008, 19:56

Re:Tomaten 2008

Farbspiel » Antwort #1341 am:

Hallo !!Danke für die rasche Antwort! - Und tatsächlich, - bei uns ist alles brottrocken, obwohl es schon seit Tagen diesen gewittrigen Himmel gibt, der dann doch keinen Tropfen rauslässt, - und ich habe erst gestern wieder gegossen...Wenn es Schnecken sind, würden auch diese Schnecken-Kragen Abhilfe bringen, oder? - Von denen habe ich nämlich unlängst 5 Stück erbeutet...Na, auf alle Fälle werde ich es mal versuchen!Lieben Dank naochmal!LGsonja
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
Farbspiel
Beiträge: 164
Registriert: 12. Mai 2008, 19:56

Re:Tomaten 2008

Farbspiel » Antwort #1342 am:

Und dann noch die Spuren an meinen zusammen eingekübelten Sibirian...*heul*
Möglichkeit sie auf Betonboden oä zu stellen?Lisa
Guten Morgen Lisa!Nun, das ist es ja auch was mich stutzen ließ, die Green Sausage steht ja im Häusle, aber die beiden Sibirian, sind ja bereits draussen, auf dem Asphalt.Die Schnecke müsste also demnach vom Efeu, über den Rand der hohen blauen Pflanzschale geschleimt sein und dann das Laub der beiden Sibirian beknuspert haben. - Oder aber sie kamen den Zaun lang...?Schleimspuren entdeckte ich keine, aber wenn ich die Kragen drüber stülpe schaue ich nochmal genauer nach...LGsonja
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
Tollpatsch

Re:Tomaten 2008

Tollpatsch » Antwort #1343 am:

wie berichtet habe ich trotz GWH und Tomatenhaus,überzählige Sämlinge verschiedener Soten, in 10x60cm ,Wasserstandsbalkonkästen (v. L...l ) probeweise ausgepflanzt. - Blumenerde/Kompost/Hornspäne/etwas Splitt -volle Südwand, durstig.. aber erfolgreich....
Dateianhänge
balkonkasten.JPG
balkonkasten.JPG (77.05 KiB) 83 mal betrachtet
Tollpatsch

Re:Tomaten 2008

Tollpatsch » Antwort #1344 am:

siehe...
Dateianhänge
balkonkasten2.JPG
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten 2008

Aella » Antwort #1345 am:

HilfeeeeeHabe heute morgen erste Fraßspuren an zwei meiner Pflanzen entdeckt!!! - Wer war das???? An einem Rankstab sah ich eine Ameise balancieren, - sind DIE das???Dort wo heute das Häuschen steht, standen zuvor einmal Tagetes und einmal auch Sonnenblumen, die seinerzeit ganz ähnliche Fraßspuren aufwiesen.War es mir damals weniger arg, - bei meinen Tomaten sehe ich da rot!!BildWeiß jemanda) wer der Täterkreis warb) - was man dagegen tun kann.Ich habe mir überlegt, für den Fall, es waren tatsächlich Ameisen, die Ränder meiner Kübel mit doppelseitig-klebendem Band zu versehen, auf die ich Ameisenzucker streue und ein wenig festdrücke....BildHat jemand ähnliches erlebt - und wie hat er/sie das ausgestanden...?LGsonjaPS. Die gelben Punkte waren/sind eine Art gelber (Blüten)Staub, den ich mit dem Finger von den Blättern wischen konnte. - Oder ist das "Sägemehl" der Ameisen, die an den Blüten herumgeknuspert haben...?
hallo sonja,ich glaube fast nicht, daß das schnecken oder ameisen waren. schau mal nach ob du vielleicht ganz kleine grüne raupen an den tomaten findest. die hatte ich letztes jahr auch und die fraßspuren sind typisch für die, die nagen kleine löcher in die tomatenblätter.die sind aber nicht weiter tragisch, sieht halt ein wenig unschön aus, aber blüten und früchte werden nicht beschädigt. du kannst sie natürlich absammeln, wenn du sie findest, sie sind aber wirklich klein und gut getarnt.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Farbspiel
Beiträge: 164
Registriert: 12. Mai 2008, 19:56

Re:Tomaten 2008

Farbspiel » Antwort #1346 am:

hallo sonja,ich glaube fast nicht, daß das schnecken oder ameisen waren. schau mal nach ob du vielleicht ganz kleine grüne raupen an den tomaten findest. die hatte ich letztes jahr auch und die fraßspuren sind typisch für die, die nagen kleine löcher in die tomatenblätter.die sind aber nicht weiter tragisch, sieht halt ein wenig unschön aus, aber blüten und früchte werden nicht beschädigt. du kannst sie natürlich absammeln, wenn du sie findest, sie sind aber wirklich klein und gut getarnt.
Hallo!Mach ich! - Beruhigt mich aber schon, dass Du schreibst, sie gingen nicht an die Früchte... - Ich werde mal intensiv Ausschau halten, denn gesehen habe ich soetwas auf meinen Pflänzchen noch nicht. - Denn, weiß ich, dass sie es sind, habe ich immehin die Gewissheit, dass den Früchten kein Schaden durch sie droht...Jetzt haben 4 meiner Pflanzen erstmal die Kragen um, - für alle Fälle!GLGSonja
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
Farbspiel
Beiträge: 164
Registriert: 12. Mai 2008, 19:56

Re:Tomaten 2008

Farbspiel » Antwort #1347 am:

wie berichtet habe ich trotz GWH und Tomatenhaus,überzählige Sämlinge verschiedener Soten, in 10x60cm ,Wasserstandsbalkonkästen (v. L...l ) probeweise ausgepflanzt. - Blumenerde/Kompost/Hornspäne/etwas Splitt -volle Südwand, durstig.. aber erfolgreich....
Toll! - Was für treue Tomaten !
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten 2008

Aella » Antwort #1348 am:

man sieht sie meist auch nur zufällig, da sie unter den blättern sitzen. sie sind hellgrün, haben manchmal einen gelben oder weißen streifen auf dem rücken und haben etwa die größe wie 1/4 streichholz. mir ist leider der name entfallen..eulen...eulenspinnerraupe oder so ähnlich? ???
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2008

Huschdegutzje » Antwort #1349 am:

In diesem Zusammenhang vielleicht einmal eine allgemeine Anfrage meinerseits: - Wie ist das mit dem Gießen von Tomatenpflanzen??Ich habe mal gelesen, man solle die Pflanzen die bereits Früchte tragen ausschließlich morgens gießen. Gieße man sie abends bestünde die Gefahr, dass die Früchte platzen... Ist das wahr?LGSonja
Hi,ich gieße meine Tomaten nur abends und mir sind noch nie welche geplatzt.Gruß Karin
Antworten