News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Historische Schwertlilien II (Gelesen 23609 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Historische Schwertlilien II
Hier im weißen Beet blüht Mrs. Horace Darwin auch seit heute, ich sehe sie dort zum ersten Mal, in den vorangegangen Jahren war sie immer sofort geklaut worden, kaum, dass eine Blüte offen war. Trotzdem gibt es sie noch, sie ist offenbar zäh und wunderhübsch, zierlich und standfest.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Historische Schwertlilien II
nein, es ist im Boga und das weiße Beet ist häufigstes Klauziel

- RosaRot
- Beiträge: 17869
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Historische Schwertlilien II
Welcher Boga ist es denn? Habt ihr noch mehr Iris?Ich finde es sehr schlimm, wenn Leute im BoGa Blüten klauen und nicht daran denken, dass dann andere die Freude an den schönen Pflanzen nicht haben.Aber wieso immer weiße Blüten?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Historische Schwertlilien II
Es werden nicht Blüten geklaut, sondern ganze Pflanzen, gerade von der Mrs. Horace Darwin wurde schon mal der Blütenstiel abgebrochen, die Pflanze geklaut und der Blütenstiel ohne Wurzel in die Erde gesetzt
2 Historische-Schwertlilien-threads, wie kommt das denn?



- RosaRot
- Beiträge: 17869
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Historische Schwertlilien II
Das sind dann also Leute, die wissen, was sie da klauen. Dann ist das Klauen umso verwerflicher.Vielleicht könnte man dem Abhelfen, wenn die Bogas ein bisschen von ihren Schätzchen anbieten würden.?Ich finde es immer schade, dass, wenn man sich so richtig satt geguckt hat und denkt, dies und jenes hätte ich auch gern - man feststellen muss, dass es keinen "Museumsshop" gibt in dem dies und jenes zu kaufen wäre. Und wenn, dann sind es oft absolute Allerweltspflanzen.Dass nicht alles vermehrt werden kann ist ja klar, aber manche Sachen vermehren sich ja von selber...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Historische Schwertlilien II
Es gibt einmal im Jahr einen Pflanzenmarkt und wir bemühen uns die Pflanzen anzubieten, die dort gepflanzt sind, aber der Markt ist im Spätsommer und dann interessiert sich niemand für Iris, es werden grundsätzlich nur blühende Pflanzen gekauft.
Re:Historische Schwertlilien II
es gab da eine vollkommene verwirrung und nun hat die entwirrung leider nicht vollständig geklappt. 8)jedenfalls plädiere ich weiterhin dafür, historische-schwertlilien und historische schwertlilien II wieder zu einem thread zusammenzulegen, ob nun ein paar fehlende einträge beim oma-thread bleiben oder nicht - so schlimm auch nicht...liebe mods, lasst gnade walten!...![]()
2 Historische-Schwertlilien-threads, wie kommt das denn?

- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re:Historische Schwertlilien II
Hallo,bei mir blüht jetzt Eine, die ich als Iris sambucina bekommen habe.LG Iris-Freundin
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Historische Schwertlilien II
Hallo Susanne,den Namen der bräunlichen Plicata kenne ich leider nicht.LG Anja
- RosaRot
- Beiträge: 17869
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Historische Schwertlilien II
Duftet sie denn nach Holunder?Hallo,bei mir blüht jetzt Eine, die ich als Iris sambucina bekommen habe.LG Iris-Freundin
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re:Historische Schwertlilien II
Muss ich später gucken (riechen) gehen.LG Iris-freundin
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
Re:Historische Schwertlilien II
Wir haben Gracchus (Waren, 1884), noch populär nach allen diesen Jahren.
LG James

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Re:Historische Schwertlilien II
Hier habe ich was am Wegesrand gefunden, was mir lange nicht vor die Augen kam. Sowas hatten wir früher viel. Sieht nach einem Typ Baldur / Havama / Vingolf aus.Nun stand sie sehr mager und vernachlässigt. Besser versorgt kommt sie vielleicht prächtiger oder auch farblich etwas anders.Ingeborgvielleicht brauchen wir fürs Iris-Raten mehr Threads - für jeden Farbtyp einen???
Il faut cultiver notre jardin!