News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Iris 2008 (Gelesen 84550 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
uwe.d
- oile
- Beiträge: 32403
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Iris 2008
Hast Du mal dran gerochen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32403
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Iris 2008
Vielleicht Pflaumenduft?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Iris 2008
duftet sicher nach Pflaumen, es ist Iris gramineaLaurin
Re:Iris 2008
Iris japonica ...Wie falsch muß ich sie deiner Ansicht nach stellen, damit sie blüht?
zur Steigerung der Erheiterung hier ein Zitat aus The Genus Iris von William Rickaton Dykes 1912:"When well grown, I.japonica is a very decorative plant... Cultivation is not difficult and it is possible that the plants would do well in a half shady position among shrubs. The soil should be well drained and not too rich, though care must be taken that the plants are not starved when they have ben growing for several years in one position or in a pot." Zitat Ende.Also doch, Rhodos drumrum und dann nicht düngen oder ohne Rhodos drum rum und dann düngen ...Ich kauf ihr nicht extra einen Rhodo...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
Irisfool
Re:Iris 2008
So mara, hier die versprochenen Iris versicolor in rosa. Hab entdeckt, dass sie auch noch in meine HP müssen, die dieses Jahr Ende der Blühsaison wieder nötig verbessert werden muss.Naturlich versicolor nachträglich geändert
( na klar, 60 und es fängt langsam an
)
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Iris 2008
Wow, die sind toll (obwohl ich die Farbe Rosa sonst nicht so mag) 
-
Irisfool
Re:Iris 2008
In dem "Wald" von helllila bis dunkellila stören sie wenig, da ganz am Rande die Bartiris 'Susan Bliss' da noch steht, ausserdem kommt da auch noch eine I. ensata mit rosa Lippen 
Re:Iris 2008
Iris variegata = Bartiris.Hatten wir letztes jahr schon mal wenn ich mich recht erinnere. ;)lg tomirhier die versprochenen Iris variegata in rosa.
Re:Iris 2008
"not too rich", das wird's sein. Also werd ich sie umpflanzen. Aber einen Rhodo bekommt sie nicht, basta."When well grown, I.japonica is a very decorative plant... Cultivation is not difficult and it is possible that the plants would do well in a half shady position among shrubs. The soil should be well drained and not too rich, though care must be taken that the plants are not starved when they have ben growing for several years in one position or in a pot." Zitat Ende.Also doch, Rhodos drumrum und dann nicht düngen oder ohne Rhodos drum rum und dann düngen ...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Iris 2008
Ich würde meinen, dass sie gar nicht stören. Im Gegenteil - sie müssten das Ensemble beleben. Die Farbe finde ich noch schöner, als ich sie mir vorgestellt hatte. Leuchtend aber nicht grell. Herrlich!@ tomir: bestimmt nur vertippt. Iris versicolor, natürlich.In dem "Wald" von helllila bis dunkellila stören sie wenig...