ebbie, ich seh schon, du hast ein Alpinum unter Dach und Fach!Stimmts?Meine Staudenfreundin hat ihre Dame in Trauer nur im ersten Standjahr blühen sehen und fotografieren können. Sie gärtnert an der Bergstraße in einem alten Weinberg, hat also die besten Bedingungen.Die Verlockung bleibt aber. gras.land auf dem Pflanzenmarkt im Hessenpark hatte eine blühende Iris 'Dardanus'! Sagte aber selber, dass er sie natürlich nicht im Freiland hätte.Ich schmeiß Tisch und Stühle aus dem Wintergarten raus und bau mir ein Alpinum mit plätscherndem Bachlauf rein. Das wird fein!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Wow ebbie - ein Kasten 'ala Kew? Klasse!Hier ist heute auch was fuer die Art ziemlich dunkeles aufgegangen: Iris kirkwoodii ssp. kirkwoodiiUnd die von Pearl erwaehnte Regeliocyclus DardanusNach dem Photo musste ich den kompletten Horst wegen "Softrot" (keine Ahnung wie das auf Deutsch heisst ) aufnehmen - zum Glueck ist diese Iris nicht sonderlich teuer und relativ einfach erhaeltlich
Gerade entdeckt: P.C. bietet Iris nigricans an. Für sowas muss man natürlich etwas tiefer in die Tasche greifen.
Geht eigentlich noch wenn man bedenkt wie schnell gerade die Dinger wegfaulen koennen - erst heute noch durfte ich an einem Nigricans - Horst rumoperieren - ein Tag spaeter und es waere wenig zum retten uebrig gewesen...
Hallo,hier ein paar Bilder von meinen Oncos, die jetzt gerade in Blüte sind.Sie haben heuer den Winter ohne Probleme überstanden, da wir bis zu-20°C hatten und die meisten Pflanzen kommen aus Gegenden, wo esWinter nie so kalt wird.
Servus Josef, herzlich willkommen hier im Forum. Da freue ich mich schon auf die nächsten Bilder von Oncocyclus, Dionysien, Cypripedium und weiteren seltenen Pflanzen.
ja super sepp...schön dich hier zu sehen. da werden wir künftig noch augen machen, wenn du deine diversen schätze zeigst. mit den oncos hast du ja schon eine kräftige duftmarke gesetzt...toll! 8)aber bitte auch ein bisschen aus dem nähkästchen plaudern + etwas zu den kulturbedingungen (standort, substrat, nässeschutz, überwinterung, garten/topfhaltung etc.) erzählen, wie du das so handhabst.