News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rose für Balkon - nur welche? (Gelesen 8254 mal)
Re:Rose für Balkon - nur welche?
Felicia ist hier etwa 1,5m hoch und etwa breiter, für einen schmalen Balkon ist sie wohl zu breitwüchsig.Wenn´s was Schmales sein soll wär Mme Pierre Oger gut geeignet, bei Mittagsschatten behält sie ihre zarte Engelsblutfarbe. Eine wächst hier in einem eingegrabenen Topf (die Wurzeln können allerdings unten in die Erde) und macht sich gut.
Re:Rose für Balkon - nur welche?
Hallo ihr Lieben,gut ein halbes Jahr später kann ich vermelden - es ist vollbracht! Ich hab meine Rose! ;DUnd das war ein Akt kann ich Euch sagen. Nachdem ich nun unglaublich viele auf meiner Liste stehen hatte, dann aber nicht rechtzeitig für eine Herbstbestellung in die Pötte kam mit der Entscheidung, meinte ich bis zum kommenden Herbst zu warten und in der Zwischenzeit die perfekte Rose zu suchen. 8)Zwischenzeitig war ich schon bei der Überlegung mir eine Kletterrose zuzulegen, da diese ja so malerisch überhängen können. Ich schaue ja immer so neidisch auf einen Balkon gegenüber, den eine wunderschön gewachsene Rose schmückt und das scheint mir eine Kletterrose zu sein. Hier mal ein Bild:http://img150.imageshack.us/img150/4549 ... u6.jpgAber ich denke, die wird wohl irgendwann zu groß... ::)Nunja und nun war ich im Gartencenter und schlich natürlich wieder bei den Rosen rum (man will sich ja auch mal ein Bild in Natura machen, wo die meisten auf den Bildern im Internet immer so unterschiedlich aussehen). Und eine Rose hat mich im Vorbeigehen glatt mit ihrem Duft so bezirzst, dass ich sie mitnehmen mußte.
(sie kam aber meiner Farbvorstellung auch sehr nah)Tja, nun allerdings stellt sich mir die Bestimmungsfrage. Auf dem Schild stand lediglich "Duftrose Clair" und auf dem Zettelchen an der Pflanze "Rosa Clair". Öhm, bei Recherche einiger mir nun bekannten Datenbanken und Onkel Google mußte ich allerdings feststellen, dass es viele Clairs zu geben scheint, aber so richtig zuordnen kann ich meine keiner von diesen. ???Ich versuch meine mal zu beschreiben (Foto kann ich bei Gelegenheit nachliefern): Die Blüten würde ich mit Muschelrosa beschreiben, also sehr hell mit einem zarten Rosa. Riesig groß sind sie nicht, da standen noch Rosen mit weitaus größeren Blüten. Bisher hat sie auch nur eine geöffnete und ich würde sagen die ist gut gefüllt, aber auch da hab ich schon gefülltere gesehen. Sie hat mehrere Knospen an einem Trieb und die Knospen sind rötlich und gelblich panaschiert (sagt man das bei Rosen auch so?). Der Duft - göttlich!
Ich würde ihn als süßlich und wirklich stark einstufen. Ich bin an wirklich vielen Rosen vorbei gerannt und keine schien mir einen so intensiven Duft zu haben. Also am ehesten würde ich sie der "Claire Renaissance" zuordnen. Allerdings irritiert mich, dass diese eher pfirsichfarben sein soll (so leicht apricot) und meine scheint mir schon eher rosa.
Auch stand bei der Renaissance leicht duftend und meine hüllt schon mit nur einer geöffneten Blüte den ganzen Balkon ein. Sie stand auch nicht bei der großen Auswahl der Austins rum, also irgendwie bezweifle ich, dass sie eine Austin sein könnte. Hm..... Hat jemand eine Idee welche Rose der Pflanzenmarkt gern mal als "Duftrose Clair" ausgibt? Oder gibt es diese mit genau der Bezeichnung wirklich und ich hab sie nur nicht gefunden? Mich würde ja schon interessieren, wie sich die Pflanze im Wuchs so macht. (also straff aufrecht, buschig oder locker, oder gar überhängend?) Laut Schildchen soll sie bis 1,5 m hoch werden. Mehr Beschreibung hatte es dann nicht zu bieten. Ich kann auch nur hoffen, dass sie keine von denen ist, die Regen absolut nicht verträgt, da ich ihr ja keinen Schutz bieten kann auf meinem Balkon. :-\Also hoffe ich jetzt auf Eure fachkundigen Einschätzungen.
(aber wahrscheinlich braucht ihr Fotos, oder?)




Re:Rose für Balkon - nur welche?
Hallo TessSchau dir mal die dicken Basistriebe an
eine Kletterrose ist es auf keinen Fall. 




Re:Rose für Balkon - nur welche?
Du meinst die Rose der Dame gegenüber?
Das ist keine Kletterrose?
Wegen des dicken Stamms unten war ich auch schon stutzig, allerdings (auf dem Foto wohl nicht so gut zu erkennen) hat die einen sehr langen Trieb der am Geländer entlang nach vorn geführt wurde und vorn festgemacht wurde. Ich hab mir jetzt eingebildet, das nur eine Kletterrose so lange dünne Triebe bildet. :-XAber malerisch schön ist die, stimmts?
(sie hat mich ja erst zur eigenen Rose inspiriert) Hast Du eine Idee, was das dann sein könnte?
Ich mach heute Abend dann auch noch ein Bild meiner Rose. Würde wirklich sehr gern wissen, wie sie genau heißt. 





Re:Rose für Balkon - nur welche?
Der Wuchs entspricht nicht einer Kletterrose und falls es eine wäre, dann hätte die Dame die Triebe nach oben geleitet.HMF spuckt nicht viel ausClair
Re:Rose für Balkon - nur welche?
Die alte weiße Fassade passt gut zu der Rose.Aber malerisch schön ist die, stimmts?(sie hat mich ja erst zur eigenen Rose inspiriert)




Re:Rose für Balkon - nur welche?
*g* Wenn ich nicht so schüchtern wäre, hätte ich das wahrscheinlich sogar gemacht. Am Ende weiß sie den Namen selbst gar nicht und erzählt mir, sie hätte die einfach in irgend einem Laden im Vorbeigehen gekauft. *g* Mich macht es ja schon fassungslos, wie gut die Rose in dem niedrigen Topf da gedeiht. Der hat sicher höchstens 30 cm Höhe. :oJedenfalls schau ich da nun ständig rüber und ich mußte nun dringend eine eigene haben. Verständlich, oder?
Jep, bei der Hmf-Liste bin ich auch gelandet. Es könnte ja doch die "Claire Rose" sein, wo auf dem Zettel an meiner Pflanze ja "Rosa Clair" steht. Ich muss sie mal mit voll geöffneter Blüte sehen, ich bild mir ein, die ist nicht so sehr gefüllt wie bei den Austins und die Blüten der Austins sind doch eigentlich ziemlich groß, oder? Die "Claire Austin" ist sie wohl sicher nicht, die müßte dann weißer sein und die "Clair Martin" auch nicht, denn meine scheint nicht klettern zu wollen. Dann bliebe noch die Renaissance... aber irgendwie... hm. Also ich mach Euch mal Fotos. Vielleicht kriegen wir das gemeinsam raus.


Re:Rose für Balkon - nur welche?
Also in Gartencentern und Baumärkten findet man oft Rosen von Poulsen und das spräche für die Clair Renaissance, allerdings sind auch im Baumarkt oft die Schilder vertauscht, da sind die Kunden "ohne Aufsicht"
und nehmen mal dieses, mal jenes Schild in die Hand und nacher liegt vielleicht irgendwo eines, das man nimmer so genau zuordnen kann
.Poulsen hat eine ganze Serie von Rosen mit Namenszusatz Renaissance herausgebracht. Wenn ich das recht sehe, wird Poulsen von Familie Oleson geführt und Frau Pernile Oleson müßte diese Dame sein.Also bei HMF steht schon, daß sie einen tollen starken Duft hat. Und daß sie rosa ist. Mach doch noch mal ein Bild, wenn ein paar mehr Blüten auf sind, kann sich ja nur noch um Tage handeln. Jedenfalls Glückwunsch, daß Du Dir endlich mal was gegönnt hast
. Das bei Nachbars könnte Abraham Darby sein. Kann die Größe der Blüten jetzt so nicht abschätzen. AD hat sehr große Blüten. Ich fürchte, es wird bei Dir nicht bei dieser einen Rose bleiben
.





Re:Rose für Balkon - nur welche?
Hör blos auf. Ich bin heute schon um die satt rot blühenden rumschlawenzelt und stellte mir die ganze Zeit den schönen Farbkontrast zu meiner Auserwählten vor.
Ich müßte aber wirklich erstmal schauen, wie sich meine entwickelt. Wenn sie wirklich bis 1,5 m hoch wird und am Ende auch noch ziemlich auslandend, dann macht mir der geringe Platz wohl einen Strich durch die Rechnung. ;)Das Schilderproblem in Baumärkten kenne ich, da war schon so manche Rotblühende mit einem Schildchen einer weiß blühenden gekennzeichnet. ::)Aber an meiner Pflanze waren die Schilder richtig festgebunden, die dürfte nicht so einfach von Käufern vertauscht worden sein. Gut, wohl doch eher die Clair Renaissance. Hätte ich jetzt auch getippt. Werde die kommende Zeit aber noch Fotos nachlegen.
Hab mal ein wenig im Forum hier gestöbert und da hatte sich bei jemandem eine vermeindliche Claire Rose als Heritage entpuppt. Hm........ könnte ja eigentlich auch hinkommen... ich hätte wohl doch eher beim Expertenversand bestellen sollen, da hätte ich mir der Sorte sicher sein können. Nur war das heute einfach Liebe auf den ersten Blick... ;DDie Rose gegenüber hat wohl tatsächlich ziemlich große Blüten, soweit ich das aus der Entfernung beurteilen kann. :)Wie haben sich Deine Balkonrosenwände bisher eigentlich entwickelt Freiburgbalkon?


Re:Rose für Balkon - nur welche?
Meine Balkonrosenwände ;DAaalso, die wirklichen Wände, links Albéric barbier und rechts Belkanto, die haben erst Knospen. Außerdem habe ich bei Albéric barbier vor ein paar Monaten viele Stacheln in Geländerhöhe abgebrochen, leider sind da die Zweige kahl geblieben
. Man lernt ja noch dazu.Aber ich schätze mal in 2 Wochen ist hier der Blütenhöhepunkt. Es blühen schon: Madame Bérard, Sénégal, El Ariana, Florence Delattre und Café, sowie eine Lonicera Goldflame und ein falscher Jasmin. Kurz davor sind Champagner Climbing, Oriane, Adriana, Julia Renaissance (wird dann an eine Julia verschenkt), Lady Barbara (wird an an eine Barbara verschenkt
), Bright Fire, Olde Romeo, Bouquet d'Or und Belkanto und Albéric barbier eben.



Re:Rose für Balkon - nur welche?
Du Tess, gell du erinnerst Dich, daß ich Dir schon erzählt habe daß es eine Rose "Tess of the D'Urbervilles" gibt? Sicher auch balkongeignet
. Hast Du einen Mitbewohner/Mitbalkonbenutzer? Wie ist sein Verhältnis zu Rosen?







Re:Rose für Balkon - nur welche?
Holla, das sind aber eine Menge Röschen auf Deinem Balkonien.
Jetzt erzähl mir nicht, Du hast noch andere Pflanzen dazwischen gekriegt.
;)Apropos andere Pflanzen. Ich sah da letztens ein schönes Bild eines Rosenstraußes mit Frauenmantel dazwischen. Ich könnte mir gut vorstellen, den der Rose zu unterpflanzen. Weiß jemand wie tief der wurzelt? Nicht, dass die sich am Ende noch Konkurenz machen im ohnehin schon begrenzten Raum...Jep, ich erinner mich wage
und sehe mich schon die nächste Liste anlegen.
Der Mitbalkonbenutzer ist sehr rosenfreundlich.
(nur die gut gefüllten weiß blühenden mag er nicht sonderlich, die erinnern ihn immer an zerknüllte Tempos *g*) Allerdings ist ihm sein Sitzplatz äußerst wichtig und den wird er nicht für weitere Töpfe opfern schätze ich.
(*notier* immer schön aufpassen keine Stacheln abzubrechen)





