News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mai 2008 (Gelesen 16209 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
callis

Re:Mai 2008

callis » Antwort #255 am:

OT.aber interessant auch für Andere.. nicht böse sein, aber 800qm ist Ausrede.
Nicht unbedingt, denn es kommen ja noch 1200qm eigener Garten dazu, der auch gepflegt werden will. Und ab einem gewissen Alter sollen Menschen ja auch langsamer werden und die Knochen müder.
1x die Woche mit Dreizack schmal 8cm oder breit 12 cm durchziehen,ob es regnet oder schneit, dann gibt es keinen Beton..u. Unkraut ist auch weg..
Geräte zur Bodenbearbeitung sind in jeglicher Ausführung vorhanden. Ich gärtnere schon ein Weilchen. ;)Ansonsten wie oben.
mit Verlängerungsstiel keine Rückenprobleme, also 1 Std inkl.1 Weizenbier arbeit
Klasse, Tollpatsch! ;D ;D Kannst gern hier vorbeikommen. Weizenbier wird gestellt und ein weit überdurchschnittlicher Stundenlohn, da du ja nur 1 Stunde brauchst. ;D ;DAch, übrigens, ich habe auch niemanden, der mein Haus putzt und repariert, einkaufen geht, Essen kocht, meine Wäsche wäscht usw.Bist du darin auch so schnell? ;)
minor
Beiträge: 1301
Registriert: 25. Feb 2008, 18:36

Re:Mai 2008

minor » Antwort #256 am:

Der Hagel heute morgen (Krefeld) muß mächtig gewesen sein. In den Regionalnachrichten sagten sie was von taubeneigroß. Personen mit Kopfverletzungen mußten behandelt werden, Vordächer zerschlagen und sogar gesprungene Autoscheiben. :oDas muß heftig gewesen sein. Hier, 20 km weiter, war nöscht. GsD ... wir haben ein gut 30 qm-großes Vordach mit Doppelstegplatten. ::)Momentan bedeckter Himmel, 23.7 Grad, keinen Regen.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Mai 2008

Susanne » Antwort #257 am:

Unglaublich. Links und rechts die Apokalypse und hier: nichts. Jemand muß einen Schirm über mein Dorf gehalten haben. 8)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Mai 2008

RosaRot » Antwort #258 am:

Eure Berichte klingen wie aus einer anderen Welt, wenn man die hiesige im Moment betrachtet: diesige Sonne, graublauer Himmel und absolute Hitze - Sonnenröschen und Zistrosen klappen schon die Augen zu...und Mensch und Hund wünschen sich Kühle (v.a. Hund) und Wasser von oben (v.a. Mensch), möglichst nicht in gefrorenem Zustand.
Viele Grüße von
RosaRot
Luna

Re:Mai 2008

Luna » Antwort #259 am:

der Himmel ist bewölkt, ab und zu scheint die Sonne durch, es ist schwül bei 26.7°
Huschdegutzje

Re:Mai 2008

Huschdegutzje » Antwort #260 am:

Hi,bei uns im kleinen Saarland hat es heute Nacht schwer gewittert.Die Beska hatte viel zu bellen ;D aber es kam GsD nur Regen und keine Riesengraupel wie in anderen Gegenden.Der Boden hat es gebraucht und die Pflanzen haben über Nacht einen Schuss gemacht :DGruß Karin
Conni

Re:Mai 2008

Conni » Antwort #261 am:

Wenn ich Eure gruseligen Hagelbeschreibungen lese, werd ich ganz demütig und hör sofort auf zu meckern über die hiesige Dürre. Viereinhalb Stunden gießen mit dem Schlauch heut morgen, danach fast im Sprint mit dem Dreizack durch die Gemüsebeete und dann im Dauerlauf auf Arbeit. Ist aber alles nicht so schlimm, wie vom Hagel zerschossene Lieblingspflanzen - mein Mitgefühl an alle, die es so schlimm erwischt hat.
Tollpatsch

Re:Mai 2008

Tollpatsch » Antwort #262 am:

dunkel wie die Nacht und Donnergroll,es regnet kein Hagel, ganz wundervoll.Ich wünsche Euch allen ein volles Fass,dann macht das gärtnern auch wieder Spass...hzl.
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mai 2008

Jindanasan » Antwort #263 am:

Auch bei uns regnet es endlich wieder. Habe die Wäsche gerade noch rechtzeitig reingeholt. Und auch hier zum Glück kein Hagel.So schöne nasse Erde, da kann ich morgen gut die restlichen Pflänzchen rauspflanzen und auch gut pikieren und neu säen. Ich freue mich.
Ich liebe Tomaten.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5918
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Mai 2008

Thüringer » Antwort #264 am:

Wenn man die Wetterprobleme im Westen hier liest und das dann auch noch im Ferrnsehen sieht, höre ich gleich auf, über unser Sahara-Wetter und das Gießen zu jammern. Lieber Gießkannen schleppen als durchschossene Dächer reparieren. :o
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Mai 2008

Natura » Antwort #265 am:

Juhuuu, wir hatten gerade ein Gewitter, es ist noch finster und regnet noch ganz leicht.Das war einen ordentlicher Schauer, aber nicht übermäßig. Wenigstens sind die Kürbisse gegossen, nur wird dort jetzt das Unkraut einen Schuß machen. Wie lange braucht man, um 1679 m² zu jäten ???Jetzt ist es übrigens amtlich: In Heidelberg war es in der Nacht zum Mittwoch am wärmsten in ganz D, eine Tropennacht. Das sind 15 km Entfernung von uns. Es war die letzten Tage wirklich wie in den Tropen, im OG hat es 35°. Ich finde es immer herrlich in den Bergen, dass es abends kühl wird, dann bekommt man die Hitze wenigstens aus dem Haus. Euch Arme, die ihr Unwetterschäden habt, bedaure ich sehr, auch diejenigen, die noch gießen müssen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Mai 2008

Paulownia » Antwort #266 am:

Ach Natura,ein Gewitter.Heute die Schäden von letzter Nacht so gut es ging beseitigt. Zumeist zerschossenen Blätter und abgebrochene Triebe.Meine Stecklinge kurz vorm ersaufen gerettet und den Rest wollte dann heute die Schnecken am hellichten Tage verspeisen.So und nunnach der Schadenbegrenzung kommt gerade das zweite Gewitter. Ich hoffe es wird nicht so schlimm.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Mai 2008

Zazoo » Antwort #267 am:

Ich bin ehrlich, die Wassermassen, die runter kamen, nehme ich dankbar an...... aber das Schlachtfeld im Garten (MG Nord) tut schon weh. Ich möchte mir nicht ausmalen, wie das Schattenbeet ohne die große Walnuß aussehen würde. In Tiefgaragen soll 1,5m das Wasser gestanden haben, die Autos schwammen. Bei uns GsD kein vollgelaufener Keller, dafür war fast die ganze restliche Straße betroffen. Hosta Blattschmuck ist vorerst so eine Sache, die Strelitzie hat nun Blätter wie eine Monstera und der Blütentraum hat sich vorerst erledigt. Dafür brauch ich wohl zwei Monate nicht zu gießen und taubeneigroß waren die Hagelkörner nicht, eher Bohnengröße 8)Alles lebt, alles wächst nach :)
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Mai 2008

Natura » Antwort #268 am:

Das ist wirklich schrecklich :(, so etwas wie bei Zazoo habe ich 1x erlebt, wenn da unser Haus schon gestanden hätte, wäre es auch abgesoffen ::). Bei uns kann aber auch noch was kommen, es sind weitere Unwetter für die Gegend vorhergesagt. Und sie kommen komischerweise auch aus Süden. Wenn es meine Melonen verhageln täte, würde ich heulen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
minor
Beiträge: 1301
Registriert: 25. Feb 2008, 18:36

Re:Mai 2008

minor » Antwort #269 am:

Meine Freundin wohnt in St. Tönis (Nähe Krefeld). Sie sagt es war sehr schlimm heute morgen und die Hagelkörner waren wirklich groß.Hier bei Wetter-Frank gibts drei videos. http://www.frank-wettert.de/hagel-in-nr ... 00508/Also Sandsäcke schleppen kenne ich auch aus meiner Kindheit. Die Straßen standen oft kniehoch unter Wasser. Heute gibts es unterirdische Auffangbecken.
Antworten