Die Pendelhacke (langer Stiel) habe ich vor ettlichen Jahren bei Manufactum bestellt. Gibt es aber auch in jedem guten Raiffeisenmarkt. Den Weeder (Handgerät) habe ich über www.gartenbedarf-versand.de bestellt. Habe beide, den Original Cape Code Weeder und den Kraftjäter. Haben mir bei meinem großen und leider sehr unkrautreichen Garten gute Dienste geleistet. Grüße TubutscWo hast Du sie her? Und mir langem oder kurzem Stiel?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hacken (Gelesen 5944 mal)
Re:Hacken
- Thüringer
- Beiträge: 5917
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Hacken
Meine Unkrauthacke ist primitiv, aber sehr wirkungsvoll; ich müsste sie nur endlich wieder schleifen.Das 8 cm breite Blatt ist auf die Stiel-Halterung genietet und sitzt trotz geschätzter Nutzungsdauer von ca. 15 Jahren fest. Mir ist sie nicht zu breit, obwohl ich öfter enger säe/pflanze als empfohlen. Leider kann ich Dir keine Bezugsquelle nennen; das ist zu lange her.Ich bin derzeit unzufrieden mit meinen Hacken, da ich zwar gut zwischen den Reihen hacken kann, dicht an den Kulturen aber Unkraut stehen bleibt. Ich frage mich, ob ich mit einer schmalen Hacke (habe derzeit 12cm Breite und breiter) besser zurecht käme. Wie sind Eure Erfahrungen mit Hacken, die ein besonders schmales Blatt haben, kann man gut damit arbeiten?
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Hacken
Es wäre am besten, wenn man so ein Werkzeug vor dem Kauf erst einmal ausprobieren könnte, wie es einem in der Hand liegt ....LG LislDeine Sauzähne haben ja einen ganz anderen Winkel als die bei Richard Wa*d. Ich weiß immer noch nicht so recht von und was für einen Sauzahn ich bestellen soll.Langsam ahne ich aber das es sinnvoll wäre zwei Geräte zu kaufen, ein langes und dann noch ein kurzes für die Feinarbeit.