News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Akelei 2008 (Gelesen 12260 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Akelei 2008

pidiwidi » Antwort #150 am:

JA!!!!!!!!!!Da sind sie noch schöner! :DLG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Akelei 2008

Inge » Antwort #151 am:

Den feinen Duft von "Perfumed Garden " habe ich besonders gerne. Auch blüht diese Sorte bei mir länger als alle anderen.
Dateianhänge
fragant_cloudP1040925.jpg
Liebe Grüsse
Inge
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Akelei 2008

June » Antwort #152 am:

Inge, die sieht genauso aus, wie meine Blaue von der Sweet Rainbowas Kollektion. Die sollen alle duften, ich glaube jetzt habe ich einen Namen gefunden. ;D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Akelei 2008

June » Antwort #153 am:

Eine mit langem Sporn:
Dateianhänge
Akelei_gelb_01.jpg
Akelei_gelb_01.jpg (28.98 KiB) 89 mal betrachtet
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Akelei 2008

Pimpinella » Antwort #154 am:

Wie ist das eigentlich mit dem Teilen bei den Akeleien? Geht es überhaupt? Bei den caeruleas?
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Akelei 2008

June » Antwort #155 am:

Diese Frage habe ich mir gestern auch zum ersten Mal gestellt, irgendwie kann ich mir das bei denen nicht so richtig vorstellen, aber man weiß ja nie...
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Akelei 2008

Violatricolor » Antwort #156 am:

Aquilegia formosaLGViolatricolor
Dateianhänge
100_1228_Aquilegia_formosa__800.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Akelei 2008

pearl » Antwort #157 am:

jetzt hab ich mal die Akeleien gesichtet.Es gibt in meinem Garten zwei verschiedene Linien der heimischen Akelei und im Prinzip zwei Arten.Die eine Linie ist schon da gewesen. Es gibt alle Farben und auch clematisblütige. In der Umgebung an Wildstandorten auch gefüllte, die vermutlich Gartenflüchtlinge sind. Sehr alte.Seit 9 Jahren gibt es Sorten, die ich an verschiedenen Standorten im Garten getrennt voneinander ausgepflanzt habe. Diese Sorten habe ich aus Samen vorgezogen. Es sind'Black Barlow' nein! Davon hatte ich mir 1999 eine Pflanze aus Holland mitgebracht!Nora Barlow nun habe ich ausgesät. Melton Rapids und William Guinnes auch.Es gibt davon verschiedene Mischformen, aber interessant ist, dass sich die ursprüngliche Form immer erhält und manchmal ganz überraschend und immer an passender Stelle auftaucht.Erst mal die normalen Sorten:Aquilegia vulgaris "Weiß"
Dateianhänge
Aquilegia_vulgaris_Wei_DSCN2603.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Akelei 2008

pearl » Antwort #158 am:

eine, die mir gut gefällt, und die bleiben darf
Dateianhänge
Aquilegia_vulgaris_Mauve_DSCN2630.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Akelei 2008

pearl » Antwort #159 am:

die Aquilegia vulgaris subsp. atrata 'William Guiness' habe ich in großen Mengen in meinem Schwarz Weiß BeetDie Idee war Brauner Storchschnabel und weißblühender Brauner Storchschnabel dazu. Der weiße will aber nur im weißen Beet blühen.William Guiness ist meiner Ansicht nach eine Sorte der Schwarzen Akelei.
Dateianhänge
Aquilegia_vulgaris_William_Guiness_DSCN2629.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Akelei 2008

pearl » Antwort #160 am:

Jetzt die berühmte Aquilegia vulgaris var. stellata 'Nora Barlow'Sie steht mit Zittergras, Milchlattich und Jakobsleiter zusammen in einem Beet, das dann mal rosafarbene Taglilien aufnehmen soll.Links ist die Rote Lichtnelke, Silene dioica, zu sehen. Das Thema ist also sehr wiesig.
Dateianhänge
Aquilegia_vulgaris_var._stellata_Nora_Barlow_DSCN2635.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Akelei 2008

pearl » Antwort #161 am:

jetzt die große Schwester Aquilegia vulgaris var. stellata 'Black Barlow', die sich zuverlässig immer in Rhizome von weinroten Bartiris aussamt.
Dateianhänge
Aquilegia_vulgaris_var._stellata_Black_Barlow_DSCN2622.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Akelei 2008

pearl » Antwort #162 am:

eine clematisblütige, die ein Blau geschafft hat. Sie steht im Iris Barbata Media Beet und darf beim Thema blau mit grün bleiben.
Dateianhänge
Aquilegia_vulgaris_var._stellata_Blau_gefullt_DSCN2602.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Akelei 2008

pearl » Antwort #163 am:

jetzt kommt Aquilegia vulgaris var. stellata 'Melton Rapids'. Diese Akelei ist sehr viel schwieriger als alle anderen. Von wegen rapid! Außerdem ist sie blau, was man nun auf dem Foto gar nicht sehen kann! Dafür aber die netten grünen Spitzen!
Dateianhänge
Aquilegia_vulgaris_var._stellata_Melton_Rapids_DSCN2595.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Akelei 2008

pearl » Antwort #164 am:

eine Akelei, die zwar das gefüllte geschafft hat, aber nicht das clematisblütige.Diese Form wird oft als Biedermeier bezeichnet. Großmütterchens Haube ist die wörtliche Übersetzung des Englischen Pflanzennamens.Rote Akeleien haben es bei mir schwer. Ich reiße wie zwerggarten diese müden Unterhosentöne raus. Wenn sie allerdings andere gute Eigenschaften haben und ein nicht ganz so müdes Rot, dann lasse ich sie erst mal.
Dateianhänge
Aquilegia_vulgaris_Rot_gefullt_DSCN2633.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten