News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Paeonien 2007/2008 (Gelesen 118135 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Paeonien 2007/2008

Laurin » Antwort #675 am:

Ich hätte 2 lactiflora zum Bestimmen. Sie sind relativ früh in der Blüte, blühen hier auf 550 m Höhe aber erst jetztLaurin
Dateianhänge
Paeonia--lactiflora.jpg
Paeonia--lactiflora.jpg (15.21 KiB) 182 mal betrachtet
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Paeonien 2007/2008

Laurin » Antwort #676 am:

und hier die 2.
Dateianhänge
Paeonia_Gagrag2.jpg
Paeonia_Gagrag2.jpg (71.13 KiB) 186 mal betrachtet
Benutzeravatar
Syringia
Beiträge: 5
Registriert: 30. Mai 2006, 21:41
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Paeonien 2007/2008

Syringia » Antwort #677 am:

Wer kann mir helfen, ich habe diese kleinblütige Päonie im Gartencenter kaufen müssen. Die Blüte ist nur ca. 6 cm groß, Kann mir jemand sagen, wie diese Strauchpfingstrose heißt?Vielen Dank, Syringia
Dateianhänge
xxx.jpg
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re:Paeonien 2007/2008

Berthold » Antwort #678 am:

Die schönste Paeonia broteroi, die ich in Spanien gefunden habe, Miss Spanien 2008, in der Sierra Nevada in 1400 m Höhe:Bild
callis

Re:Paeonien 2007/2008

callis » Antwort #679 am:

Das muss ja ein Erlebnis sein, wenn man mitten in der Natur auf so eine wunderschöne Pflanze trifft, oder warst du zielgerichtet dort auf Wildpäoniensuche?
callis

Re:Paeonien 2007/2008

callis » Antwort #680 am:

Gestern ging bei mir die P. peregrina auf. Nachdem ich sie öetztes Jahr mit Rausschmiss bedroht hatte. bringt sie dieses Jahr 5 Blütenstiele und steht auch manierlich aufrecht.Dieses Lackrot ist schon ein ganz besonderes Rot.
Dateianhänge
Paeonia_peregrina_98441.jpg
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Paeonien 2007/2008

tarokaja » Antwort #681 am:

@SusanneMerci fürdeine Bestimmungshilfe. Denke, nach dem Vergleich von Festiva Maxima und Boule de Neige auch, dass es sich um erstere handelt.@Berthold & @callisP. broteroi und P. peregrina sind ja wunderschön! Mit der Ausstrahlung von Wildformen kommt wirklich kaum eine andere P. mit, nach meinem Geschmack.Noch eine unbekannte Strauchpaeonia (P.lactiflora oder Hybride ???) hat die Blüten geöffnet, bei der ich gern den Namen wüsste. Vielleicht ist es die gleiche wie die von Laurin?paeonia pink/cremegelblich
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Paeonien 2007/2008

Violatricolor » Antwort #682 am:

Heute komme ich 'mal mit einer technischen Frage :Kann es sein, dass man im Frühjahr ein altes Rhizom verfault vorfindet? Ich hab so etwas an meinen noch nie gesehen.Und zweitens : ist es möglich, dass Strauchpäonien zuerst Wurzeln haben, die dann plötzlich verschwinden? Wie geht das zu ?LGViolatricolor
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Paeonien 2007/2008

Susanne » Antwort #683 am:

Noch eine unbekannte Strauchpaeonia (P.lactiflora oder Hybride ) hat die Blüten geöffnet, bei der ich gern den Namen wüsste. Vielleicht ist es die gleiche wie die von Laurin?
Das scheint Bowl of Beauty zu sein, die je nach Laune sehr unterschiedliche Blütenfüllungen hervorbringt. Es ist aber wohl nicht die gleiche Päonie wie Laurins erste, die ist heller.Ich habe zum Vergleich ein Bild meiner Bowl of Beauty drangehängt, die zur Zeit auch mit zwei verschiedenen Füllungen blüht.
Dateianhänge
Bowl_of_Beauty_2.6.08.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Paeonien 2007/2008

Susanne » Antwort #684 am:

Heute komme ich 'mal mit einer technischen Frage :Kann es sein, dass man im Frühjahr ein altes Rhizom verfault vorfindet? Ich hab so etwas an meinen noch nie gesehen.
Nach dem nassen Winter ist das durchaus möglich.
Und zweitens : ist es möglich, dass Strauchpäonien zuerst Wurzeln haben, die dann plötzlich verschwinden? Wie geht das zu ?
Zu dem Thema sind hier im Forum schon Romane geschrieben worden. Klick dich mal durch die verschiedenen Päonien-Links, da findest du die Antworten.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Paeonien 2007/2008

Violatricolor » Antwort #685 am:

Vielen Dank! Susanne! Wusste ich doch, dass ich hier gut installierte Profis finde! ;) Ja, dann sehe ich mir mal die verschiedenen Kommentare dazu an.Und vielen Dank nochmal. :) :) LGViolatricolor
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Paeonien 2007/2008

Laurin » Antwort #686 am:

und noch 2 unbekannte lactifloras aus alten Gärten
Dateianhänge
Jun9i_001.jpg
Jun9i_001.jpg (46.28 KiB) 182 mal betrachtet
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Paeonien 2007/2008

Laurin » Antwort #687 am:

und die zweite
Dateianhänge
Jundi_001.jpg
Jundi_001.jpg (34.27 KiB) 190 mal betrachtet
Benutzeravatar
Mari1234
Beiträge: 195
Registriert: 21. Mai 2008, 11:05

Re:Paeonien 2007/2008

Mari1234 » Antwort #688 am:

Hallo!Meine unbekannte Paeonia schaut so ähnlich aus. Ist das auch eine lactiflora? Wenn ja, welche?Danke für Info!
Dateianhänge
unbekannte_Paeonie-small.JPG
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Paeonien 2007/2008

Staudo » Antwort #689 am:

Es ist eine lactiflora. Welche es sein könnte, weiß ich nicht. Dafür gibt es zu viele Sorten.@ Violatricolor: Pfingstrosen sind empfindlich gegen Staunässe. Dann können die Wurzeln verfaulen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten