News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Akelei 2008 (Gelesen 12272 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Akelei 2008
hier kommt eine einfachblühende clematisblütige Akelei in rosa. Warum die clematisblütige Form so gerne rosa ist weiß ich überhaupt nicht, aber es ist so. Außerdem gibt es Formen, die haben einen verkrüppelten Sporn, und an denen ist mir auch nichts gelegen. Die werden ebenfalls kompostiert. Wenn man viele Akeleien hat - die auch noch zur Iriszeit blühen, dann ist das ein ziemliches Geschäft und bleibt oft bis sie verblüht sind ungetan. Andersherum, das Markieren der guten Formen mit Bindfäden ist auch so eine Sache, die man nicht jedes Jahr macht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Akelei 2008
ein krasses Bild, das meine Tochter gemacht hat
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Akelei 2008
Pearl, mir geht es auch schon so, noch weiß ich, wo die aus Samentüten gesäten Exemplare stehen, aber wenn das so weitergeht... ???Gestern habe ich erstmals Akeleien gejätet, fällt mir wirklich nicht leicht. 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Akelei 2008
Pearl ich glaube , es liegt daran, dass die ersten clematisblütigen Akeleien aus ENgland mit rosa Blüten zu uns gekommen sind. Bei mir blühen sie inzwischen in vielen Farben.Laurin
- Dateianhänge
-
- Juni1_001.jpg (37.01 KiB) 124 mal betrachtet
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Akelei 2008
Hallo !Ich mag ja auch Akeleien gerne, aber wenn sie verblüht sind dann muß ich sie ausgraben, sie werden sonst zuviel. Es tut mir zwar leid, aber was sein muß muß sein.LG elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Akelei 2008
Die besonderen lasse ich natürlich aussamen



Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Akelei 2008
Das ist auch eine schöne Sammlung.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Akelei 2008
Die Akelei ist etwas heikel, heuer will sie nicht so wie die letzten Jahre.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Akelei 2008
Hallo Elis!Schmeiß ja keine weg! Ich kann alles brauchen! :)Mari aus Deiner Nähe!Hallo !Ich mag ja auch Akeleien gerne, aber wenn sie verblüht sind dann muß ich sie ausgraben, sie werden sonst zuviel. Es tut mir zwar leid, aber was sein muß muß sein.LG elis.
Re:Akelei 2008
Schöne Fotos, elis! Das letzte schlägt überhaupt alles!
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Akelei 2008
langsam werden die ersten samen der akeleien reif. wenn ich die jetzt schon gleich wieder aussäe, blühen sie evtl dann schon im nächsten jahr? oder bringt das keinen vorsprung, also blüte erst übernächstes jahr?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Akelei 2008
Wenn ich mich richtig erinnere, ist diese eine A. oxysepalaLGViolatricolor
Re:Akelei 2008
Ich hatte ja schon einige Selbstaussaaten im Garten, aber ich habe da nie wirklich aufgepasst ::)Würde mich auch interessieren.langsam werden die ersten samen der akeleien reif. wenn ich die jetzt schon gleich wieder aussäe, blühen sie evtl dann schon im nächsten jahr? oder bringt das keinen vorsprung, also blüte erst übernächstes jahr?
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Akelei 2008
Einen Akelei-Thread für 2009 habe ich nicht gefunden, daher ich meine Frage hier beifüge.Und die ist: was ist meiner Aquilegie 'Kristall' passiert? Sie war im Folientunnel und jetzt, wo sie gerade schön blüht, welken ihre Blätter. Zuerst werden sie grau (kein Schimmelbelag), zerknittern und schliesslich welken sie ab. Ist das eine typische Krankheit bei Aquilegien? So etwas habe ich bisher noch nie erlebt! Wer weiss Hilfe?Mit vielem Dank im voraus!LGViolatricolor