News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blühende Kräuter (Gelesen 23493 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
callis

Re:Blühende Kräuter

callis » Antwort #180 am:

Zählt Salvia sclarea zu den Kräutern?Ich dachte immer, das sei eine Schmuckpflanze.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Blühende Kräuter

June » Antwort #181 am:

Wird allgemein dazugezählt. Aber nur die wenigsten verwenden ihn.Abgesehen davon, ist so gut wie jede Pflanze nutzbar. Ich habe ein tolles Kräuterbuch, in dem viele bekannte Pflanzen samt Foto, med. Wirkung, Anbau, Anzucht angeführt werden.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
callis

Re:Blühende Kräuter

callis » Antwort #182 am:

ok.ich habe die Verwendung gefunden. :D
Garten-anna

Re:Blühende Kräuter

Garten-anna » Antwort #183 am:

Hallo Callis,was für eine tolle Seite. Danke schön. Bin direkt darin versunken. :D
Conni

Re:Blühende Kräuter

Conni » Antwort #184 am:

Zählt Salvia sclarea zu den Kräutern?Ich dachte immer, das sei eine Schmuckpflanze.
Er soll auch abortiv wirken. Obs stimmt, weiß ich nicht, wär aber möglich, wenn Menstruationsprobleme als Anwendungsgebiet genannt werden.
Lamisa
Beiträge: 521
Registriert: 24. Okt 2006, 10:53

Re:Blühende Kräuter

Lamisa » Antwort #185 am:

war gerade mit dem Fotoapparat im Garten unterwegs - ein paar Kräuter sind schon am blühen: Der Kümmelthymian hat sich nach Anfangsschwierigkeiten inzwischen gut ausgebreitet.Ich mag ihn sehr, schmeckt er doch wirklich nach Kümmel - passt super zu Kartoffeln
Dateianhänge
Kummelthymian.JPG
Lamisa
Beiträge: 521
Registriert: 24. Okt 2006, 10:53

Re:Blühende Kräuter

Lamisa » Antwort #186 am:

auch der ausdauernde Boretsch hat sich gut etablierter ist viel kleiner als sein einjähriger Verwandter und die Blüten sind auch viel heller - als Beeteinfassung macht er sich sehr gut
Dateianhänge
Boretsch_ausdauernd.JPG
Boretsch_ausdauernd.JPG (63.3 KiB) 141 mal betrachtet
Lamisa
Beiträge: 521
Registriert: 24. Okt 2006, 10:53

Re:Blühende Kräuter

Lamisa » Antwort #187 am:

verwendet von euch wer das Mutterkraut? Soll ja gut gegen Kopfschmerzen, vor allem Migräne, sein.
Dateianhänge
Mutterkraut08.JPG
Lamisa
Beiträge: 521
Registriert: 24. Okt 2006, 10:53

Re:Blühende Kräuter

Lamisa » Antwort #188 am:

den habe ich letztes Jahr gepflanzt - na wenn der so weiter wächst fehlt ihm bald der Platz
Dateianhänge
Salvia_lavendulifolia.JPG
Lamisa
Beiträge: 521
Registriert: 24. Okt 2006, 10:53

Re:Blühende Kräuter

Lamisa » Antwort #189 am:

Salvia off. purpurascens ist heuer wunderschön, leider hat sein gelb/grün gestreifter Bruder den Winter nicht überlebt :'(
Dateianhänge
Salvia_off._Purpurascens.JPG
Lamisa
Beiträge: 521
Registriert: 24. Okt 2006, 10:53

Re:Blühende Kräuter

Lamisa » Antwort #190 am:

Die spanische Katzenminze (Nepeta tuberosa) habe ich auch erst seit letztem Jahr, die Blüten sind zwar noch nicht offen aber sie wirkt trotzdem schon toll, finde ichSie soll bis zu 120cm hoch werden, momentan hat sie so ca. 70 cmschöne Grüsse, Lamisa
Dateianhänge
spanische_Katzenminze.JPG
Garten-anna

Re:Blühende Kräuter

Garten-anna » Antwort #191 am:

Hallo Lamisa,der Steinpilzthymian sieht dem Kümmelthymian ja sehr ähnlich. Die Salvia lavendulifolia wird ein richtiger Busch und breitet sich schnell durch die Samen aus. Offensichtlich liebt sie es, sich ihren eigenen Standort zu suchen. Von der Mutterpflanze esse ich hin und wieder ein paar Blättchen, direkt von der Pflanze, wenn ich merke das Kopfschmerz in Anmarsch ist. Hat sich bei mir rasant duch Samen vermehrt. Vor Katzenminze habe ich mich über gesträubt, muß schon sagen, sie bekommt ja eine wunderschöne Blüte.Liebe Grüße Anna
Lamisa
Beiträge: 521
Registriert: 24. Okt 2006, 10:53

Re:Blühende Kräuter

Lamisa » Antwort #192 am:

Hallo Annader Kümmelthymian ist viel niedriger als der Steinpilzthymian, ist auf dem Foto nicht so gut zu sehen, dieser kriecht wirklich nur am BodenDer Steinpilzthymian ist bei mir schon verblühtschöne Grüsse, Lamisa
Garten-anna

Re:Blühende Kräuter

Garten-anna » Antwort #193 am:

:D
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Blühende Kräuter

amrita » Antwort #194 am:

auch der ausdauernde Boretsch hat sich gut etabliert
Lamisa, mich würde interessieren, ob der schon einen Winter bei dir überstanden hat? Und schmeckt er wirklich wie der einjährige? Dann wäre er eine echte Alternative zum einjährigen Riesen.Liebe Grüße, amrita
Antworten