News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Insekten 2008 (Gelesen 21700 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Allesmacherin
Beiträge: 16
Registriert: 29. Jun 2007, 19:59
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2008

Allesmacherin » Antwort #60 am:

Junikäfer? Würde ja zum Datum passen... ;)Edit: Hm, wohl doch nicht, laut Google haben Junikäfer ein Pelzkrägelchen... oder gibt's da verschiedene?
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Insekten 2008

Aella » Antwort #61 am:

ne junikäfer denk ich nicht. die sind größer,heller, dicker und puscheliger. :D hier mal einer vom letzten jahr.
Dateianhänge
junikaefer07.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Insekten 2008

Wolfgang-R » Antwort #62 am:

Hallo Thüringer,das sieht mir nach dem momentan fliegenden Phyllopertha horticola - Gartenlaubkaefer aus.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5931
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Insekten 2008

Thüringer » Antwort #63 am:

Hallo Thüringer,das sieht mir nach dem momentan fliegenden Phyllopertha horticola - Gartenlaubkaefer aus.
Volltreffer, Wolfgang. Vielen Dank!Nach allem, was zu lesen war, tobt sich die Armada hauptsächlich im Rasen aus, und hier bin ich nicht empfindlich, da die bewusste Fläche eine Art Insektenwiese ist (unabsichtlich also auch für den Gartenlaubkäfer) und diese Wildnis weitestgehend machen kann, was sie will. Andere Rasenflächen, auf die ich optischen Wert legen könnte, sind Spielwiesen für die Maulwürfe; ich kann also vermutlich gelassen sein.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Conni

Re:Insekten 2008

Conni » Antwort #64 am:

Zunächst ein unbekannter, doch so auffällig, dass er im Insektenbüchlein schnell gefunden war: ein Pinselkäfer. Hübsches Kerlchen :D
Dateianhänge
Pinselkafer.JPG
Pinselkafer.JPG (61.04 KiB) 76 mal betrachtet
Conni

Re:Insekten 2008

Conni » Antwort #65 am:

Diese freundlichen Tiere tummeln sich grad auf den Jacarandas auf der Dachterrasse. Ich hab sofort aufgehört, Blattläuse zu zerquetschen ;)
Dateianhänge
Marienkaferlarve.JPG
Marienkaferlarve.JPG (55.99 KiB) 79 mal betrachtet
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Insekten 2008

Knusperhäuschen » Antwort #66 am:

Thüringers Armee der Gartenlaubkäfer ist wohl weitergezogen und hat gestern bei uns auf der Wiese Station gemacht, es wimmelte nur so, in jedem Wassereimer taumelten sie und riefen um Hilfe, ich hatte auch den Eindruck, dass sich alle Vögel der Gegend hier einfanden, um sich die Schnäbel mit ihnen zu stopfen.....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Insekten 2008

Wolfgang-R » Antwort #67 am:

Hallo Conni,das sind keine freundlichen Tiere. Die Larve gehört zu Harmonia axyridis!!
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2008

Staudo » Antwort #68 am:

Unser Pflaumenbaum wimmelt nur so von Marienkäferlarven. Sind das alles Asiaten? Woran erkennt man die?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Insekten 2008

oile » Antwort #69 am:

Guck mal hier und hier: wikipedia und auch da: NABU.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Conni

Re:Insekten 2008

Conni » Antwort #70 am:

Hallo Wolfgang R.Danke für den Hinweis. Gibt es Empfehlungen, wie mit den Invasoren umzugehen sei ? Auf den Links, die Oile gesetzt hat, hab ich nichts gefunden.Conni
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2008

Staudo » Antwort #71 am:

Doch. Irgendwo steht, dass sich diese Tiere unausrottbar eingelebt haben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Conni

Re:Insekten 2008

Conni » Antwort #72 am:

Also mit Fatalismus hinnehmen und sich trotzdem über die reduzierten Blattläuse freuen ?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Insekten 2008

Susanne » Antwort #73 am:

Ja... denn als Nützlinge haben die asiatischen Marienkäfer immer noch Funktion.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Insekten 2008

Wolfgang-R » Antwort #74 am:

Hallo,habe hier mal einige Marienkäferlarven/Puppen gesammelt: klickein Forumskollege (Klaas Reissmann) hat dazu im Fernsehen mal Stellung genommen: klick
VG Wolfgang
Antworten