
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
lärmplage durch teichfrösche! (Gelesen 23343 mal)
Moderator: Nina
Re:lärmplage durch teichfrösche!
Schaff dir Hühner inklusive Hahn an, Berta. Am besten eine schrille Zwergrasse. Dann werden die lieben Nachbarn die Frösche alsbald vermissen, denn der Hahn schreit das ganze Jahr. 

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:lärmplage durch teichfrösche!
Das Huhn der Wahl heißt bei Rachlüstigen Numida meleagris.Das Audio ist gedämpft. Die Originallautstärke liegt über dem, was eine gute Nachbarschaft verträgt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:lärmplage durch teichfrösche!
;DNur stehen Hühner nicht unter Artenschutz. Arme Berta! Wenn die Nachbarn doof genug sind, mit Steinen zu schmeißen, mäh doch ein hübsches ovale Golfplatz-Green, Loch und Fähnchen drauf, und dann am nächsten Morgen die Fehlwürfe mit Fähnchen und Distanz zum Ziel beschriften. Damit die nicht ganz so doofen Nahbarn was zum Lachen haben, so ein bisschen wie Raffaelas Bürgermeister-Poller-Projekt. Meine Güte, was können Nachbarn doof sein, da bin ich um meine echt froh.Diesmal hat der Nachbar sogar VORHER Bescheid gesagt, dass er die Hecke schneidet und gefragt, ob ich meinen Teil selber schneiden will (ja, will ich stehen zu viele Stauden dicht dran).
Re:lärmplage durch teichfrösche!
Dann will ich auch einmal von meinen Fröschen berichten.An meinem Teich also einige Wasserfrösche, die auch laut quakten (ebenso wie jene im Teich drei Gärten weiter). Im Gespräch äußerte meine Nachbarin, dass sie bei offenem Fenster nicht schlafen könnte.Dann siedelte sich bei mir eine Ringelnatter an, die Frösche - um ihr Leben besorgt - hielten von da an die "Klappe" (drei Gärten weiter quakte es aber immer noch fleißig).Meine Nachbarin entdeckte irgendwann die Ringelnatter, fürchtete sich und ihr Mann musste die Schlange einfangen und wegbringen. Ergebnis: die Frösche tröteten wieder laut herum. ;DNun sind wieder zwei Nattern zugezogen und meine Frösche schweigen.Merke: Die Natur könnte manche Dinge wunderbar allein regeln, wenn Menschenhände untätig blieben.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:lärmplage durch teichfrösche!
Zaun höher ziehen? CD mit dem Geschrei von Pfauen oder rolliger Katzen einlegen und den Lautsprecher in Richtung Nachbar stellen?
Was sagen eigentlich die anderen Nachbarn, unterstützen sie den seltsamen Zeitgenossen?Du könntest die Betonbrocken natürlich auch sammeln und sie nächtens als kleine oder große Hürde vor seiner Eingangstür aufschlichten...Eine Anzeige wäre für mich das allerletzte Mittel, wer weiß, auf welche Ideen er dann noch kommt.lg, Patricia

Re:lärmplage durch teichfrösche!
Mensch Berta, hab grad erst jetzt von Deinem Problem gelesen :oLeider kann ich Dir bei den Fröschen keinen vernünftigen Rat geben, aber ich kämpfe wieder mal mit dem gleichen Problem wie jedes Jahr. Nachwuchs ohne Ende grrrrrrrrrrrr.Na Deine Nachbarn sind ja
.Pack mir halt ein paar Fröschle ein und ich nehm se mit, wenn ich Dich besuche.*lg*

Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
Re:lärmplage durch teichfrösche!
Hallo Skorpion,wenn Du uns schon neugierig machst, möchten wir schon wissen, um was für Nachwuchs es sich bei Dir handelt.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:lärmplage durch teichfrösche!
Ohhhhhh sorry, Du wirst entäuscht sein es handelt sich um ganz gewöhnliche Goldfische.Berta und ich hatten mal das gleiche Problem und wir sind auf die tollsten Lösungen gekommen.Find leider im moment den Thread nicht.*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
Re:lärmplage durch teichfrösche!
Hallo Gerade eben gefunden, war schon ziemlich weit hinten ;)http://forum.garten-pur.de/Wassergarten ... 199_0A.htm
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
Re:lärmplage durch teichfrösche!
hallo,Bundesgerichtshof hat entschieden, nicht Bundesverfassungsgericht.Nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
mfg
lothar
lothar
Re:lärmplage durch teichfrösche!
susanne, dein hühnervorschlag ist genial !
, nur glaub ich, ich bräucht nach dem ersten tag selber einen psychiater. ;Deva, soviel wiese hab ich nicht, um einen golfplatz nachzuempfinden, leider.... ;Darachne, ich hab mich an allen zuständigen stellen über die natürlichen feinde erkundigt, ringelnattern wären die tiere der wahl ! nur...woher kriegen ? ;)patricia, wir sind hier kurz vor der gründung einer pro-frosch-partei, damit die anti-frosch-gruppe endlich auch offiziell fertiggemacht werden kann.
;)petra, ach hätt ich nur ein goldfischproblem.... ;Dwann kommt ihr jetzt nach wien ? ich pack dir inzwischen ein paar der lautesten ein. 



Re:lärmplage durch teichfrösche!
Fischbesatz im Teich würde das "Problem" langfristig schon lösen, oder zumindest stark einschränken, weil die Kaulquappen weggefressen werden. Aber ob das in deinem Sinne ist? Die fische schlucken halt alles, was ihnen vor die Nase kommt. So wurde schon manches Lurchparadies vernichtet.
- wallu
- Beiträge: 5763
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:lärmplage durch teichfrösche!
Bei uns im Teich schwimmt seit letztem Jahr auch eine Ringelnatter, aber die Frösche zeigen sich davon völlig unbeeindruckt und lärmen wie wild.Schlafen bei offenem Fenster ist aussichtslos und selbst bei geschlosenem Fenster nicht immer einfach, das nervt selbst mich manchmal. Aber in ein paar Wochen ist ja wieder Ruhe.P.S.: Die Nachbarn haben sich noch nicht beklagt, was mich immer wieder erstaunt (wir haben den einzigen Teich weit und breit).Dann siedelte sich bei mir eine Ringelnatter an, die Frösche - um ihr Leben besorgt - hielten von da an die "Klappe" (drei Gärten weiter quakte es aber immer noch fleißig).
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:lärmplage durch teichfrösche!
Bei mir im Nachbargrundstück gibt es auch ein Teich mit Froschbesatz. Ich gehöre allerdings eher zu den romantisch gestimmten Menschen und mache gezielt im Arbeitszimmer neben meinem Schlafzimmer das Fenster in Richtung Teich auf, um bei Gequake einzuschlafen und wieder aufzuwachen.
(Allerdings muss ich zugeben, dass über diese Entfernung, die Lautstärke schon leicht gedämpft ist.
)


Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)