
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Staudenmohn - knallig oder zart (Gelesen 40894 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenlady
- Beiträge: 22347
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Staudenmohn - knallig oder zart
Der Mohn im Boga von post #53 ist wahrscheinlich auch nicht ´Beauty of Livermere´ sondern eine Auslese davon, ich empfinde den absolut nicht als dunkelrot, sondern als knallrot, eigentlich ein Skandal im "englischen Border"
P.S. die dunkel-braunroten Sorten ´Indian Chief´und ´Royal Chocolate´ finde ich absolut wunderbar, den Chief hatte ich auch mal kurz, hat aber schon den ersten Winter nicht überstanden. Solche begehrten Pflanzen werden manchmal als Mickerdinger verkauft.

Re:Staudenmohn - knallig oder zart
Hallo Malva,hatte mich so auf das Foto gefreut. Der Mohn ist einfach ein Traum, vor allem mit dem tollen Hintergrund.
- Miss Wabash
- Beiträge: 36
- Registriert: 29. Mai 2008, 10:38
Re:Staudenmohn - knallig oder zart
Hat jemand von euch schon mal Samen von Pattys Plum gesäht und kann sagen, wie ihre Kinder blühen?Ich hab von einer Freundin 20 Samen geschenkt bekomen, die echt alle aufgegangen sind. Leider hab ich nicht mehr soooo viel Platz, das ich jeden aufziehen und zwei Jahre halten kann - wenn die mehr oder minder echt fallen würden, wäre die Auslese weniger hart 

- oile
- Beiträge: 32200
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Staudenmohn - knallig oder zart
Heute ist eine neue Blüte von Khedive aufgegangen, diesmal mit hohem Weißanteil.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32200
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Staudenmohn - knallig oder zart
Auch wenn es nur ein einjähriger P. rhoeas ist, muss ich Euch das zeigen:knallerosa und unglaublich gefüllt. Er ist Nachfahre einer Mischung aus einer TuM -Tüte, aber all die Jahre vorher habe ich so etwas noch nicht gesehen. Die Knospen sind fast rund, und die einzelnen Blüten halten sich nicht nur einen halben Tag, wie die anderen rhoeas.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32200
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Staudenmohn - knallig oder zart
Wenn er denn welche macht - gerne. Im Moment bin ich gar nicht sicher, ob die Bienen überhaupt dahin finden, wohin sie sollen. Der ist auch ganz nett
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Staudenmohn - knallig oder zart
arum sollt er keine Samen machen? Du hast ihn doch m,al ausgesät, schriebst du. Und warum finden die Bienen nicht den Weg? Regnet es etwa bei euch? Oder ist der Mohn zu gefüllt?
- oile
- Beiträge: 32200
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Staudenmohn - knallig oder zart
Ich habe vor einigen Jahren eine Tüte ausgesät. Er ist ja einjährig und sät sich nun selbst aus (ich selektiere nur ein bisschen und reiße die ordinär orangenen Exemplare raus). Nun ist dieses Jahr - zufällig - solch ein stark gefüllter entstanden. Dafür habe ich noch keinen reinweißen entdeckt (dessen Samen habe ich an eben dieser Stelle letztes Jahr ausgeschüttet
).

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Staudenmohn - knallig oder zart
d.h. du schüttest den reifen Samen gleich irgendwo hin Und dann keimt der Mohn noch im Herbst oder erst im nächsten Frühjahr?
Re:Staudenmohn - knallig oder zart
Oile, an dem gefüllten hätte ich auch Interesse, sieht einfach toll aus. 

-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Staudenmohn - knallig oder zart
Knallig oder Zart - Einfach der Falsche!!!!!!
:-\Was hatte ich mich auf den Papaver orientale 'Perrys White' gefreut in deisem Beet - nun etwas rot gefranstes - wie heißt die Feuerwehr in meinem Beet?!
:oLG Frank









"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Staudenmohn - knallig oder zart
Hier etwas näher...!
(ist sicherlich noch nicht nahe genug, dafür aber der Ärger...)



"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Staudenmohn - knallig oder zart
Rot-gefranst ist meistens die Sorte 'Türkenlouis'.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.