

Moderator: cydorian
nach meinen infos wären die gleichen frühsorten, vielleicht auch Eszter für den standort geeignet.Ontario(weiss) habe ich nur wegen der beständigkeit bis -30°C erwähnt.eventuell sind bei den unten angegebenen seiten brauchbare angaben der frostresistenz einiger anderer sorten zu finden, die meisten reifen zu spät!http://www.nysaes.cornell.edu/hort/facu ... ndex2.html http://www.aragriculture.org/horticultu ... efault.htmwarum versuchst du es nicht mit mitschurinski und olimpiada oder arolanka, die sind extrem früh reif, sehr frosthart und in deutschland erhältlich.
Also von Schmidt weiß ich, dass er für Tafeltrauben die Unterlage SO4 verwendet. Diese ist scheinbar eine gute Allround-Sorte, die auf allen Böden gut gedeiht. Ich verstehe das gut, dass er seine Vielzahl an Rebsorten nicht auch noch mit 5 verschiedene Unterlagen kombinieren kann.Auschlaggebend für die Frosthärte ist die Unterlage sicher nicht, wie es Trauben-Freund ja schon sagt. Sie ist ja im Boden eingebuddelt. Ich hoffe, wir können es in der Natur niemals ausprobieren, wie weit Mitschurinski oder Olimpiada tatsächlich frostfest sind!!Übrigens wenn ich schon dabei bin, welche Unterlagen werden normalerweise bei Rebschulen verwendet? Kann man sich die auch aussuchen?
Sorry Traubenfreund, aber ich glaube die blaue "Ontario" hat bishernur der Herr Schmidt in seinen Angebot.Konnte sie bei Steinmann nicht entdecken.es gibt eine helle und eine blaue ontariodie blaue ist die richtige für dich, die hat auch steinmann allerdings mittelspät reif!!!warum versuchst du es nicht mit mitschurinski und olimpiada oder arolanka, die sind extrem früh reif, sehr frosthart und in deutschland erhältlich. klappt es mit denen gut kannst du dich an andere sorten heranwagen.ich musste auch lange probieren bis ich so die grenze des machbaren bei mir gefunden habe
Ja sagt man,man sagt so im allgemeinen , dass sich keine verkaufsfähigen trauben ohne pflanzenschutz erzeugen lassen......im hobbybereich kann man ganz ohne auskommen wenn man ein paar voraussetzungen schafft:standort , an dem die blätter rasch abtrocknen könnenmöglichst ganz vor regen geschütztrichtige sortenwahlweiter pflanzabstandich versuche durch überdachung bei ein paar sorten ganz ohne auszukommen dieses jahr (suffolk, birstaler, century, nero); bisher klappts; muss dazu sagen, schon 3-4 wochen kein regen mehr