
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Campanula 'Sarastro' (Gelesen 7727 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Campanula 'Sarastro'
Eine "Sarastro" ist hier mal eingegangen .Der "Ersatz" kommt wundervoll und die blauen Glocken gefallen mir so gut, dass ich gleich noch zwei Exemplare gekauft habe .Die eine steht zusammen mit Digitalis am Fuss einer Clematis Etoile Violette, die anderen hab ich mit Rosen kombiniert .Ich staune jedes Jahr wieder über diese Riesenglocken

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Campanula 'Sarastro'
Dieses Thema hatten wir hier ja schon öfters.Das Benennen von vermeintlich "neuen" Sorten geschieht meist schneller und ist einfacher, als wir es uns vorstellen. Es wird dann argumentiert, dass mit einem englischen Namen die Sorte weltweit besser vertrieben werden kann. So geschehen mit etlichen Sorten, z.B. Campanula 'Beetroot' als 'Vienna Purple' oder Artemisia vulgaris 'Jamlin' als A. 'Oriental Limelight'. Die Ursprungssorten brauchen gar nicht mal registriert, geschweigedenn patentiert zu sein. Gerade dann geht es für viele Jungpflanzenfirmen sooo leicht, wieder mit was Neuem zu punkten. Und leider haben viele Kollegen nicht mehr den Sortimentsüberblick, wie dies wünschenswert wäre.Außerdem kräht ja kein Hahn danach, lediglich an Stammtischen wird kräftig geschimpft. Respektive scheut jeder Züchter, hier den Rechtsweg zu beschreiten. Dagegen ist ein rechtzeitiges Registrieren und Patentieren sicher unbürokratischer, wenngleich auch teuer, was sich wiederum aber lohnen kann, wenn die neue Sorte wirklich eine wesentliche Verbesserung darstellt. Wir Gärtner streiten nämlich nicht gerne. Ist zu aufwändig und nervig, abgesehen von dem Faktum, dass schlussendlich daran nur die Rechtsverdreher ordentlich absahnen. Amerika lässt grüßen.
- Miss Wabash
- Beiträge: 36
- Registriert: 29. Mai 2008, 10:38
Re:Campanula 'Sarastro'
Schade ist die "Namensvielfalt" schon - und ärgerlich, wenn man zwei gleiche Pflanzen kauft, weil man dachte, das man nun was ganz anderes bekäme.Trotzundalledem - ich liiiiiiebe diese Glockenblume! Irgendwie scheinen sich bei mir aber alle Campanullas wohl zu fühlen - sie kommen brav immer wieder.
Re:Campanula 'Sarastro'
Bei mir hält sich nur eine Polsterglockenblume jahrelang, sogar wenn ihr die Nachbarn zeitweise auf den Pelz rücken...Eine glomerata kam letztes Jahr brav wieder, dieses Jahr glaubte ich sie schon verloren zu haben, vor ein paar Tagen fand ich einige kleine grüne Blättchen, die mir nach glomerata ausschauen (die stand am selben Fleck), allerdings müsste sie normalerweise schon viel größer sein.. ???Möglicherweise sind es Sämlinge, die sich im Herbst schon etabliert hatten? Für frische Sämlinge schauen mir die Wurzeln zu stark aus.
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
- Miss Wabash
- Beiträge: 36
- Registriert: 29. Mai 2008, 10:38
Re:Campanula 'Sarastro'
Da ich meine Sarastro erst im März gekauft habe, würde ich gerne mal wissen, ob ich irgendwas als winterschutz geben muss? Die anderen Campanullas schütze ich aber hier garnicht, schneide nur alles Laub, das im Frühjahr noch da ist, erst dann ab, wenn ich im Garten beginne aufzuräumen - so im Anfang März meist.Ausser einer Zwergpolsterglockenblume, die ich falsch gepflanzt hatte und die mir einging, weil sie zu schattig und feucht stand, hats alles überstanden! Viele verbreiten sich auch gerne - zB die Pfirsichblättrigen, die nesselblättrige weiße Waldglockenblume und die Glomeratas. Letztere "wandern" durch den Garten und erscheinen mal hier und mal da.Traumhaft ist die "Loddon Ann" - wenn ich drann denke, den Schneckenkrangen frühzeitig drüber zu packen beim Austrieb, hab ich auch mit der keine Probleme - sobald die Pflanze über 15cm hoch ist, verlieren die Schleimer das Interesse. Und - ich gebs zu - ich hab inzwischen eine Packung Ferromol
ging einfach nicht anders!

Re:Campanula 'Sarastro'
Du machst schon alles richtig. ;)Winterschutz braucht Sarastro nicht. Beide sind ausreichend robust. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Campanula 'Sarastro'
Miss Wabash, hast Du da einen speziellen Schneckenkragen?Ich habe mir überlegt, eine Plastikflasche umzufunktionieren, halbieren, einige scharfe Zacken reinschneiden....Schneckenkorn verwende ich auch, allerdings muss ich zugeben, dass ich das nicht regelmäßig streue.Irgendwie habe ich keine Lust dauernd und ständig Schneckenkorn zu streuen. Es gibt hier auch zuviele...
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Campanula 'Sarastro'
@ June, mir ging es letztes Jahr mit den Glomeratas genauso; dachte schon die kommen nicht wieder, und dann fand ich irgendwann im Frühsommer oder Sommer ein paar kleine Blattrosetten an den betreffenden Stellen
Jetzt haben sich die Pflanzen wie es scheint erholt und blühen hoffentlich demnächst .Miss Wabash : falls Deine weissen nesselblättrigen Waldglockenblumen Samen ansetzen, wäre ich ein begeisteter Abnehmer
Ich habe einige blaue , "geerbt" von meine Schwester ( die Glockenblumen - Samen hat sie in der freien Natur gesammelt ) Ein paar Weisse dazu wären toll ....



Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- Miss Wabash
- Beiträge: 36
- Registriert: 29. Mai 2008, 10:38
Re:Campanula 'Sarastro'
Ich hab zwei Sämlinge vom letzten Jahr über - ich vermute, das sie blühen wird und könnte dir im September eine abgeben? Selbst hab ich sie vor 4 Jahren bekommen, sich wächst schön aufrecht - das ist jetzt das erste Mal, das Sämlinge aufgelaufen sind. Sie selbst bleibt auch brav auf ihrem Platz... wenn sie in den kommendne Wochen blüht, kann ich ja mal ein Bild machen."Schneckenkragen" - ich hab auch immer erst Flaschen aufgeschnitten, aber die sind so eng. Dann hab ich im Landhandel 5 Kragen für 2,80 kaufen können und mir ein paar Pakete zugelegt. Der Schneckenkragen ist sehr stabil, hat so einen umgeklappten Rand und ist vom Umfang wie drei Plastikflaschen zusammen. Wenn zB der Rittersporn nach 10cm aus dem Schneckenspeiseplan rausgewachsen ist, krieg ich eine Flasche kaum noch von der Pflanze, den Schneckenkragen bekommst du aber locker ab.
Re:Campanula 'Sarastro'
Klingt so, als ob ich unbedingt so was brauchen würde. 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Campanula 'Sarastro'
Wenn mich nicht alles täuscht, ist 'Sarastro' heute in der Zeitung, und zwar in der Süddeutschen Zeitung, auf der Seite 3, auf Kniehöhe mit dem amerikanischen Präsidenten. Guckt mal hier. Das Bild in der Zeitung ist aus einem anderen Blickwinkel und sowohl Angela Merkel als auch 'Sarastro' sehen darin besser aus. Der Präsident interessiert ja nicht.
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Campanula 'Sarastro'
Völlig OT: Das ist ein wunderschönes Foto, wenn man jetzt noch die Personen retuschieren und durch ein schönes Gehölz ersetzen würde ...
(wobei das allerdings fotografisch dann zu sehr mittig wäre
)


-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Campanula 'Sarastro'
Ja, oder so eine Aussicht in eine hügelige Parklandschaft, vielleicht mit Tempelchen hinten rechts. Das in der Zeitung ist auch richtig schön. Herrn Bush fällt zu Vegetation vermutlich nur eine Kettensäge ein.
Re:Campanula 'Sarastro'
Da ist doch schon ein Busch... holzköpfiger geht's doch wohl nicht.Allerdings läuft Sarastro auf dem Bild hinterher, was den noch-US-Präsidenten an den Beinen kitzelt, scheint eine pfirsichblättrige Glockenblume zu sein.Angie hat abgenommen.Völlig OT: Das ist ein wunderschönes Foto, wenn man jetzt noch die Personen retuschieren und durch ein schönes Gehölz ersetzen würde ...(wobei das allerdings fotografisch dann zu sehr mittig wäre
)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Campanula 'Sarastro'
Die verschwommene blaue Glockenblume unten in der rechten Mitte soll 'Sarastro' sein? Der sieht bei mir im Garten viel dunkler aus.Nächster Tage kommt ein Foto, bin gerade nicht am Gartenort.Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Sarastro dem Bush hinterherläuft.Wenn mich nicht alles täuscht, ist 'Sarastro' heute in der Zeitung,
