News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wassermelonen 2008 (Gelesen 432527 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #180 am:

Hallo alle miteinander!Bin über google auf den Vorjahresthread 2007 von Alfi gestoßen und kam gar nicht mehr los.Probiere seit 2 Jahren Melonen hochzuziehen bin aber jedes Jahr an der weissen Fliege gescheitert, leider. Dieses Jahr solls anders werden!Ich freue mich schon auf den Austausch von Fotos, Erfahrungen, Samenkörnern, etc.@Alfi:Tolles Video! Vor allem großen Respekt vor dem Aufwand, den du letztes Jahr betrieben hast!Ach ja noch was: Hast du das Veredeln schon ausprobiert?Grüße
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #181 am:

Letztes Jahr hat sich ja Alfi beschwert, da nicht viele andere Bilder (außer seine) im Thread zu sehen waren, desswegen möchte ich Alfi dieses Jahr unterstützen, sofern bei mir alles glatt läuft und ich was zum fotographieren habe.Mein GewächshäuschenHier möchte ich meine Melonen hochziehen. Meine Mutter hat zudem noch Gurken und Tomaten eingepflanzt.http://www.melonengarten.de/users/jay/M ... ht.JPGWann ich mit der Aussaht begonnen habe weis ich gar nicht mehr so genau ich denke es war Mitte Mai. Die Kerne sind von einer im Supermarkt gekauften Wassermelone (Sorte unbekannt, vllt. kennt jemand die Sorte anhand der Bilder).Begonnen habe ich in kleinen Topfchen, wo um sie mit Aufzuchterde schneller hochzubekommen. Nach sage und schreibe 2 Tagen erblickten die Keimlinge bereits das Tageslicht. Warscheinlich liegt es an der speziellen Aufzuchterde und von idealen Temperaturen von ca. 27-31 Grad.Ab heute werde ich anfangen Bilder zu machen. 2 Melonenpflanzen habe ich bereits Mittwoch von den Töpfchen ins Gewächshaus gepflanzt, die restlichen folgen übers WE. Die Umtopfung war fast schon überfällig, da die Wurzeln bereits den Rand des Töpfchens vollkommen bedeckten. Die Wurzeln wurden von mir mit äußerster Vorsicht behandelt um sie nicht zu verletzten und heute, 2 Tage danach sieht es so aus als hätten die beiden Pflanzen alles gut überstanden. Jetzt aber zu den Bildern. Habe schöne hochauflösende gemacht.Hier die Pflanze auf der linken GH-Seite (die kleine in der Mitte, die großen drumrum sind Gurken)http://www.melonengarten.de/users/jay/M ... /2.JPGHier die Pflanze auf der rechten GH-Seite Seite (die kleine in der Mitte, die großen drumrum sind Gurken)http://www.melonengarten.de/users/jay/M ... /2.JPGHier die, die ich noch umtopfen muss, wobei ich nur eine vllt. auch zwei nehmen werde. (hier sieht man, dass manche nicht gekeimt haben)http://www.melonengarten.de/users/jay/M ... f_2.JPGIch werde euch weiterhin auf dem laufenden halten.Grüße
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2008

Natura » Antwort #182 am:

Da sind meine ja nicht mal die kleinsten - bis jetzt, denn im GH wachsen sie vielleicht schneller. Aber viel Platz haben deine nicht gerade, da können sich Melonen und Gurken in die Quere kommen. Verkreuzen sich Gurken und Melonen eigentlich ??? Dann gibt's nächstes Jahr Wassergurken oder Gurkenmelonen ;)
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #183 am:

Ach ja noch was: Hast du das Veredeln schon ausprobiert?
Hallo, ja, habe 2 selbstveredelte Pflanzen mit im Gewächshaus. Von knapp 15 Versuchen.. Hab aber glaub ich jetzt den Dreh raus ;D Wichtig ist, daß man einen ordentlich dicken Stil an Melone und Kürbis hat beim Veredeln. Mal schaun, wie es nächstes Jahr so wird :)
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #184 am:

Hallo, hier der Video-Clip von heute: http://www.melonengarten.de/movies/melo ... 07.aviHabe heute die Schnüre gespannt, damit die Melonen etwas geordneter weiterwachsen können. Sehr schön sieht man, wie die Melonen sich wieder aufrichten, nachdem sie an den Schnüren erst nach unten gekippt waren. CiaoRalph
caro.

Re:Wassermelonen 2008

caro. » Antwort #185 am:

toll... :DMeine wachsen ganz langsam... :-\
Benutzeravatar
oppala
Beiträge: 126
Registriert: 7. Jul 2004, 00:01

Re:Wassermelonen 2008

oppala » Antwort #186 am:

Ein Videoüberwachtes GH... :oIch hätte nicht geglaubt, dass die sich so viel bewegen.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #187 am:

Ein Videoüberwachtes GH... :oIch hätte nicht geglaubt, dass die sich so viel bewegen.
Ja, die Melonen müssen überwacht werden, damit sie sich beim Wachsen auch ordentlich anstrengen ;D ;DHätte auch nicht gedacht, dass die so rumwackeln. Speziell die Spitzen der Ranken scheinen ja regelrecht auf der Suche nach etwas zu sein, wo sie sich festhalten koennen.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #188 am:

Ach ja noch was: Hast du das Veredeln schon ausprobiert?
Hallo, ja, habe 2 selbstveredelte Pflanzen mit im Gewächshaus. Von knapp 15 Versuchen.. Hab aber glaub ich jetzt den Dreh raus ;D Wichtig ist, daß man einen ordentlich dicken Stil an Melone und Kürbis hat beim Veredeln. Mal schaun, wie es nächstes Jahr so wird :)
Hast du zufällig Bilder vom Veredelungsvorgang? EDIT: Hab den Thread nochmals überflogen und die Bilder gefunden.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #189 am:

Da sind meine ja nicht mal die kleinsten - bis jetzt, denn im GH wachsen sie vielleicht schneller. Aber viel Platz haben deine nicht gerade, da können sich Melonen und Gurken in die Quere kommen. Verkreuzen sich Gurken und Melonen eigentlich ??? Dann gibt's nächstes Jahr Wassergurken oder Gurkenmelonen ;)
Denke nicht, dass es da zu problemen kommt. Gurken wachsen horizontal an der Führungsstange, die Melonen vertikal am Boden entlang. Die Wurzeln haben genügend Abstand zur Gurke.Update: Am WE konnte ich die restlichen Melonen leider nicht umtopfen, da ich spontan am Samstag auf eine Geburtstagsfeier eingeladen wurde und ich am ganzen Sonntag auskurieren musste :PWachstum ist nicht direkt zu erkennen, aber bei uns war es das ganze WE über regnerisch und relativ kühl bei max. 22 Grad.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
oppala
Beiträge: 126
Registriert: 7. Jul 2004, 00:01

Re:Wassermelonen 2008

oppala » Antwort #190 am:

Speziell die Spitzen der Ranken scheinen ja regelrecht auf der Suche nach etwas zu sein, wo sie sich festhalten koennen.
Das hab ich mir auch gedacht, anders kann ich es mir auch nicht erklären.Ich bau heuer natürlich auch wieder Melonen an, Sweet Siberian, Blacktail Mountain, Klondike und die Cream of Saskatchewan.Und ich hab mir fest vorgenommen auch mal ein paar Bilder reinzustellen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Wassermelonen 2008

Nahila » Antwort #191 am:

Und meine sind immernoch sooo klein :'( Die größten haben grade mal 2 oder 3 echte Blätter, ich hätte wohl doch früher säen sollen ::)
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
oppala
Beiträge: 126
Registriert: 7. Jul 2004, 00:01

Re:Wassermelonen 2008

oppala » Antwort #192 am:

Und meine sind immernoch sooo klein :'( Die größten haben grade mal 2 oder 3 echte Blätter, ich hätte wohl doch früher säen sollen ::)
Wenn sie mal loslegen wachsen sie eigentlich recht flott, das wird schon noch was.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Wassermelonen 2008

Nahila » Antwort #193 am:

Ich trau mich halt momentan nicht sie auszupflanzen, weils hier die letzten Tage immer böse Gewitter mit Hagel hatte. Eine hab ich vor ein paar Tagen ins Beet gebracht, hoffentlich hat die das Unwetter von gestern überstanden. Die anderen stehen noch an einer geschützten Stelle, wo aber leider auch recht schattig ist. Immerhin bin ich bisher von Schneckenfraß verschont geblieben ::)
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #194 am:

(die Bilder in meinem obigen Post habe ich nochmals hochgeladen, jetzt sollten sie zu sehen sein, danke nochmal für den Hinweis ;) )So heute wurden die restlichen beiden Pflanzen umgetopft, sodass ich jetzt insgesamt 4 Pflanzen habe. :D @Alfi:Ich werde mal zwecks Veredeln von Melonen gezielt nachfragen, denn meine Großtante betreibt einen kleinen aber feinen Gartenladen, vllt. kann sie ja ein paar Tipps und Tricks veraten?!
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Antworten