News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Arisaema 2008 (Gelesen 44056 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Arisaema 2008

Violatricolor » Antwort #120 am:

Heute sehe ich meine gepflanzte Arisaema consanguineum. Sie steht schon dort am selben Platz seit mindestens 4-5 Jahren. Ich hatte die Knolle gekauft. Jetzt, da ja auch gleichzeitig mein Sämling blüht, sehe ich einen ziemlichen Unterschied und frage mich, ob es nicht eine andere Arisaema ist.Ich stelle mal beide Fotos zum Vergleich ein. Vielleicht kann mir ja jemand etwas dazu sagen?LGViolatricolor
Dateianhänge
100_1286_ARISAEMA_consangineum_gek.__640.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Arisaema 2008

Violatricolor » Antwort #121 am:

die Blüte dazu
Dateianhänge
100_1289_Arisaema_consang._gek._Blute__800.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Arisaema 2008

Violatricolor » Antwort #122 am:

und nun mein Sämling
Dateianhänge
100_1285_ARISAEMA_consangineum_Samling__800.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18587
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Arisaema 2008

lerchenzorn » Antwort #123 am:

@Violatricolor: toll!! :oHurra, gestern ist mein vierjähriger candidissima-Sämling aufgetaucht. Und seine kleinen Geschwister treiben wohl auch in den Töpfen. Sie standen knapp über Null im Haus.Weiß jemand, ob candidissima auch in harten (kontinentalen) Wintern draußen bleiben kann?
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Arisaema 2008

ebbie » Antwort #124 am:

Weiß jemand, ob candidissima auch in harten (kontinentalen) Wintern draußen bleiben kann?
Es heisst zwar häufig, dass die winterhart sind. Ich habe aber schon in einem Winter einen (Fast-)Totalverlust gehabt. Evtl. war's aber auch die Nässe.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9442
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Arisaema 2008

Ulrich » Antwort #125 am:

A.ciliatum var. mit A.tortuosum (Stängel) im Hintergrund.
Dateianhänge
DSCN0020_uu.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9442
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Arisaema 2008

Ulrich » Antwort #126 am:

und hier meine grösste candissumum Blüte (mit ner normalen Männerhand)
Dateianhänge
DSCN0021_uu.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9442
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Arisaema 2008

Ulrich » Antwort #127 am:

@ knorbsBestimmungshilfe erbeten :-[denke, es ist wilsonii
Dateianhänge
DSCN0026_uu.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9442
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Arisaema 2008

Ulrich » Antwort #128 am:

und das Blatt dazu
Dateianhänge
DSCN0027_uu.jpg
If you want to keep a plant, give it away
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Arisaema 2008

potz » Antwort #129 am:

A.ciliatum var. mit A.tortuosum (Stängel) im Hintergrund.
Toll, Ulrich!Zeig doch bitte noch deinen A.tortuosum ;)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9442
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Arisaema 2008

Ulrich » Antwort #130 am:

A.ciliatum var. mit A.tortuosum (Stängel) im Hintergrund.
Toll, Ulrich!Zeig doch bitte noch deinen A.tortuosum ;)
... der ist noch nicht ganz offen
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Cyps
Beiträge: 446
Registriert: 9. Mär 2006, 17:19

Re:Arisaema 2008

Cyps » Antwort #131 am:

die Blüte dazu
sieht für mich nach A. triphyllum aus, vgl. auch das Blatt
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema 2008

knorbs » Antwort #132 am:

Heute sehe ich meine gepflanzte Arisaema consanguineum. Sie steht schon dort am selben Platz seit mindestens 4-5 Jahren. Ich hatte die Knolle gekauft. Jetzt, da ja auch gleichzeitig mein Sämling blüht, sehe ich einen ziemlichen Unterschied und frage mich, ob es nicht eine andere Arisaema ist.Ich stelle mal beide Fotos zum Vergleich ein. Vielleicht kann mir ja jemand etwas dazu sagen?
das ist definitiv kein consanguineum. consanguineum ist ein propellerarisaema. deiner hat ein 3-teilblaettriges blatt. ich tippe auf einen arisaema triphyllum.bin grad in eine cafe in slowenien (motorradtour ;) 8) 8)). weiss also nicht, wann ich wieder mal reingucken kann.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Arisaema 2008

Violatricolor » Antwort #133 am:

consanguineum ist ein propellerarisaema. deiner hat ein 3-teilblaettriges blatt.
Ja, genau das! Das Blatt hat mich auch sehr stutzig gemacht.Vielen Dank, Norbert, und schöne Motorradtour!!LGViolatricolor
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Arisaema 2008

hederatotal » Antwort #134 am:

Arisaema candidissimum lugt bei mir erst 12 cm aus dem Boden. Ich habe es seit 6 Jahren im Boden ohne zusätzlichen Winterschutz. Es lebt ,blüht kurz aber richtig entwicken tut es sich nicht.Vorige Woche kam Arisaema intermedium hochgeschossen ,voriges Jahr war es nicht zu sehen. Das ist mir bei einigen anderen auch schon aufgefallen ,ist es möglich das sich die Knollen schon mal eine Auszeit gönnen und das eine oder andere Jahr nichts hervor bringen?
Dateianhänge
Arisaema_intermedium.JPG
Antworten