Hallo zusammen

wieder einmal überrascht mich der Garten: Wir haben hier vor dem "Häuschen" einen Strauch stehen. Nungut, das ist ja an und für sich nichts Weltbewegendes. Der steht da schon länger und ist eigentlich so gar gar keine Augenweide. Eigentlich war deshalb bereits beschlossen, dass das Teil da rausfliegt und - damit nicht jeder bei uns auf den Teller gucken kann - sollte er erstmal eigentlich nur bis zu einer anderweitigen Lösung als kleiner Sichtschutz dienen. Ich hab' ihn dann letztes Jahr ein bisschen "in Form" geschnitten, damit er nicht gar so grauslig aussieht und ihn nicht weiter beachtet. Dieses Jahr nun steht dieser Strauch wie "eine 1" und - man glaubt es kaum - er kann sogar blühen. Und wie! D.h. kurz und gut: da ist halt jetzt gar keine Rede mehr von "rausschmeissen", denn wer hätte gedacht, dass dieses "Gackelteil" sich auf einmal so herausputzt. Jetzt hätte ich natürlich noch gerne gewusst, was das für ein Strauch ist. Irgendwie hab' ich den Verdacht, dass ich das eigentlich wissen müsste ... tue ich aber nicht und deshalb frage ich hier nach:


Die Blüten sind so seit ca. 2 Wochen da und "duften" ist zuviel gesagt, aber sie riechen leicht. Insekten lieben diesen Strauch abgöttisch, d.h. da ist eigentlich den ganzen Tag ein Gesumme und Gesurre, dass man denken könnten, der Strauch selbst lebt

Und dann habe ich heute noch ein Blümchen in einer meiner "Schmuddelecken" entdeckt. Schmuddelecke ist übrigens ein freundlicher Ausdruck für die Gartenteile, bei denen ich mit dem Unkrautrupfen und Ausmisten nicht nachkomme - also eigentlich besteht der ganze Garten fast ausschliesslich aus Schmuddelecken

Auf der anderen Seite entdeckt man aber auch nur so hin und wieder hübsche Blümlis, Stauden und Gräser (s.u.) die ansonsten gar nicht bis in das Stadium des Bestaunens gekommen wären, da bis dahin bereits Bestandteil der Komposterei. Aber, ich merk' schon, ich schweif' wieder mal wieder ab - zurück zum Blümli:


Kann mir einer sagen, was das genau ist?Last but not least stelle ich fest, dass es hier Gräser in den unterschiedlichsten Formen und Varianten hat, was ich ziemlich genial finde (u.a. auch deshalb weil hier "Wiesen-/Grasansätze" an Stellen auftauchen, bei denen nach Ansicht eines "Experten" niemals nicht irgendetwas grasartiges gedeihen könnte). Zwei Gräser finde ich besonders schön, weil die einerseits relativ hoch geworden sind (ca. 120-140cm das eine und 110-130cm das andere) und weil sie - wie ich finde - tolle Samenstände haben. Auch hier hätte ich gerne gewusst, was das eigentlich ist:


Hm, das eine ist Bild ist ein bisschen sehr "verwischt", das könnte schwierig werden?! Achja, und kann mir vielleicht jemand sagen, wie der Name des Grases ist auf dem man "pfeiffen" kann (und wo man aufpassen muss, dass man sich nicht dran schneidet)? Das habe ich, wie ich zu meiner großen Begeisterung festgestellt habe, nämlich auch im Garten und hat bei mir eine Flut an Erinnerungen superschöner Kindertage ausgelöst, an denen wir mit den Gräsern wahre "Konzerte" veranstaltet haben

Ganz vielen, lieben Dank ihr da draussen!

Laila