News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2008 (Gelesen 282741 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
toscaline
Beiträge: 22
Registriert: 20. Mär 2007, 23:11

Re:Tomaten 2008

toscaline » Antwort #1530 am:

Hallo Basti, ich streue meist nach ein paar Tagen noch einmal Urgesteinsmehl. Gut eingießen nicht vergessen! Die Blütenendfäule und der mangelhafte Fruchtansatz hängen sicher mit der Hitze zusammen und müssten sich jetzt, wo es kühler geworden ist, eigentlich wieder geben.... Es sind nicht alle Sorten gleich hitzeempfindlich, sowie auch nicht alle gleich viel Kälte ertragen. LG LislHI,eine dumme Frage: warum "Urgesteinsmehl"? Was bewirkt es bei Tomaten??
kl. Hobbygärtner
Beiträge: 216
Registriert: 16. Mai 2007, 11:42

Re:Tomaten 2008

kl. Hobbygärtner » Antwort #1531 am:

eine dumme Frage: warum "Urgesteinsmehl"? Was bewirkt es bei Tomaten??
es gibt keine dummen Fragen- nur Dumme, die nicht fragen ;) Ein Mangel an Kalzium führt zur Blütenendfäule. Gesteinsmehl auf die Erde auftragen und eingeschlämmt bewirkt, dass die Pflanze wieder Kalzium aufnehmen kann. Leicht vereinfacht ausgedrückt. Ganz so einfach ist es jedoch nicht, da ja Nährstoffe nur in einem gewissen pH-Bereich aufgenommen werden können und eine Zufuhr von anderen Nährstoffen dazu führen kann, dass der pH-Wert außerhalb dieses Bereichs liegen kann. Auch wenn dann Gesteinsmehl kiloweise aufgetragen wird, so wird sich ein Erfolg jedoch nicht einstellen.
Benutzeravatar
Nadja_8
Beiträge: 199
Registriert: 2. Mai 2008, 15:50

Re:Tomaten 2008

Nadja_8 » Antwort #1532 am:

wie teuer ist dieses urgesteinszeug denn? ich wollte nämlich auch gerade posten, ob jemand eine idee hat, warum meine blüten gelb werden und abfallen. jetzt lese ich was von blütenfäule. kann man dieses mittel überall im gartenzenter bekommen? wenn es um calziummangel geht, kann man da nciht vielleicht auch ne kalziumbrausetablette in´s gießwasser geben?
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

Wirle Wupp » Antwort #1533 am:

..warum meine blüten gelb werden und abfallen. jetzt lese ich was von blütenfäule.
Hallo Nadja, im Beitrag vom kl. Hobbygärtner ging es um Blütenendfäule und dass man dagegen Gesteinsmehl einsetzen kann. Davon sind aber nicht die Blüten betroffen, sondern das Ende der Frucht, an der ursprünglich mal die Blüte war. Das sieht dann so ausBildGesteinsmehl gibt es in jedem gut sortierten Baumarkt und ist (wenn ich mich richtig erinnere) nicht sonderlich teuer. Meinen Sack habe ich jetzt schon 3 Jahre ... LGSusanne
Benutzeravatar
Nadja_8
Beiträge: 199
Registriert: 2. Mai 2008, 15:50

Re:Tomaten 2008

Nadja_8 » Antwort #1534 am:

oh ich sollte vielleicht richtig lesen :-[ was ist das denn dann bei mir? also die blüten blühen und werden dann gelb, und fallen ab. hatte ich letztes jar nciht und die cocktailtomate, die neben der flaschentomate steht ist super, da sind sogar schon winzige früchte dran. aber die flaschentomatebekommt nix...alles blüten fallen gelb ab.... :'(
tomatengarten

Re:Tomaten 2008

tomatengarten » Antwort #1535 am:

Hallo an alle,habe dieses Jahr auch schon meine ersten Probleme bekämpft.1.Blütendfäule die im GH massiv an der Wintertomate,Sacharnaja Sliva und der Principe Borghese aufgetreten ist. :( Habe leider auch beim Einpflanzen nicht an das Urgesteinsmehl gedacht,habe dies jetzt aber nachgeholt!Reicht es, wenn ich einmal streue oder besser mehrmals ???Habe die Blütendfäule bis jetzt nur im GH als Krankheit gehabt,im Freiland noch nie!Warum ist das so???
hallo basti: die bluetenendfaeule ist ansich keine krankheit sondern eine mangelerscheinung. die pflanzen reagieren auf kalzium-mangel.bei magnesium-mangel bsp.-weise hast du hellgruen-gelb gepatchte blaetter.mangel-erscheinungen lassen sich aber gut und schnell beheben, wenn man darauf reagiert. gute tipps beim thema bluetenendfaeule hast du bereits bekommen.meine erfahrung besagt: urgesteinsmehl einarbeiten und kraeftig giessen. nachbehandlung ein paar tage spaeter als prophylaxe. naja, du bist ja fast vom fach ;)
2.Habe ich bei einigen Sorten im GH Probleme mit dem Fruchtansatz u.a.Grappoli Corbarino und Feuerwerk.Das heißt das zwar minikleine Früchtchen im Ansatz erkennbar sind,diese aber nicht weiterwachsen,d.h. klein bleiben. :(Frage:Sind diese Blüten nicht richtig befruchtet?Habe jeden Tag fleißig geschüttelt,hatte allerdings auch teilweise tropische Temperaturen im GH,da ich leider nur ein Fenster zu Lüften habe.Andere Sorten im GH haben wiederrum reichlich Früchte angesetzt,nur einige Sorten halt nicht.Sind diese Sorten einfach nicht GHgeeignet???
ich habe die corbarino auch im gh. und kann da keine probleme erkennen. die fruechte sind allerdings sortenbedingt nicht allzu gross. es sollte nicht um die frage gehen, ob die blueten richtig befruchtet sind; es gibt da nur ein ob befruchtet oder nicht.die kleinfruechtigkeit mancher tomaten wurde von einigen foren-mitgliedern in vergangenen jahren beschrieben. wenn ich mich recht erinnere, schrieben sie aber, dass es eine oder mehrere grosse fruechte gab und der rest der rispe unterentwickelt war. ursachen dafuer hat niemand erkannt. ausser der tatsache: dass manche tomaten eine grosse frucht entwickeln und der rest kleiner ist. so sollten uebrigens durch natuerliche auslese auch viele unserer fleischtomaten entstanden sein.generell lehne ich das ausbrechen der kleinen fruechte bei fleischtomatensorten ab.du schreibst auch noch von den viel zu heissen (tropischen) temperaturen im gh. wenn ich mich recht erinnere, steht dein gh in nord-sued-richtung. vielleicht versuchst du es mit einer schattierung der westseite. dies koennte die grosse hitze am nachmittag mildern. bei temperaturen ueber 45 - 50 grad bekommt auch unsere sonnen-verwoehnte tomate ihre probleme.
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomaten 2008

Moorhex » Antwort #1536 am:

tomatengarten,hast du meine #1502 registriert? :D Der Vergleich hatte dich doch auch interessiert....Gruß Bine
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
tomatengarten

Re:Tomaten 2008

tomatengarten » Antwort #1537 am:

tomatengarten, hast du meine #1502 registriert? :D Der Vergleich hatte dich doch auch interessiert....Gruß Bine
na klar. habe ich :D das klingt bisher sehr nach zwei sorten. aber du schraenkst es ja auch mit "bisher nicht" und
Werde nun aber mal weiter beobachten, und ich denke spätestens nach den ersten reifen Früchten weiß ich mehr
ein.also lass uns die bilder der fruechte abwarten. dann wissen wir defintiv mehr.*glg*
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomaten 2008

Moorhex » Antwort #1538 am:

Okay...will mir diesen Sommer mal ne Digi-Cam organisieren.Vielleicht klappts dann endlich auch mit den Bildern :)
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
Basti
Beiträge: 61
Registriert: 13. Feb 2008, 23:41

Re:Tomaten 2008

Basti » Antwort #1539 am:

@tomatengarten:Genauso wie du es mit der Kleinfrüchtigkeit beschreibst,ist es bei mir.An den Rispen hängen meist 1-2 Tomaten,die sich normal entwickeln-vom Rest sieht man nur die Miniminifrüchtchen.Es muß was mit den zeitweise hohen Temperaturen zu tun haben,denn meine Vergleichspflanzen im Freiland entwickeln sich völlig normal.@nadja:Ich habe auch eine Pflanze bei der teilweise die Blüten abfallen(Small egg).Diese habe ich in einer Ampel,welche auch ziemlich schnell austrocknet,so das ich denke ,das die Ursache die manchmal nicht vermeidbare Trockenheit ist.Habe aber zum Glück noch 70 andere Pflanzen rumstehen,so das mir ein paar Früchte nicht weh tun! ;) Gruß Basti
Nomadin

Re:Tomaten 2008

Nomadin » Antwort #1540 am:

70! :o Meiner letzten Tomatenpflanzenzählung zufolge habe ich 54 Tomatenpflanzen über mehrere Stellen verteilt (Tomatenzelt, Vogelvoliere, Pflanzkübel draußen, Pflanzkübel auf Balkon und ehem. Hühnergehege). Eine ist gestern abgebrochen - entweder aus der werden zwei (habe den Trieb eingepflanzt) oder - ach was soll's. Es sind viele. Aber keine 70. 8)
Farbspiel
Beiträge: 164
Registriert: 12. Mai 2008, 19:56

Re:Tomaten 2008

Farbspiel » Antwort #1541 am:

Hallo zusammen!Bei meiner Sibirian Early hat sich eine erste Frucht auf den Weg zur Reife gemacht! *freumichganzdoll*Hätte ich ihre Samen früher bekommen, wäre sie bereits Ende April ausgepflanzt worden und hätte nun gewiss nicht nur eine Frucht so "am Start". - Nächstes Jahr plane ich es besser... ;)Auch die Green Sausage, mit ihrem Blütenreichtum, ist nun übergegangen, auch Früchte anzusetzen *freu*
Dateianhänge
SibFrucht1.jpg
SibFrucht1.jpg (29.46 KiB) 104 mal betrachtet
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
Farbspiel
Beiträge: 164
Registriert: 12. Mai 2008, 19:56

Re:Tomaten 2008

Farbspiel » Antwort #1542 am:

Hier nochmal die Sausage´s
Dateianhänge
SausageFrucht2.jpg
SausageFrucht2.jpg (24.37 KiB) 108 mal betrachtet
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
Farbspiel
Beiträge: 164
Registriert: 12. Mai 2008, 19:56

Re:Tomaten 2008

Farbspiel » Antwort #1543 am:

Bei der oberen Frucht der Sausage habe ich vorne diesen "Knubbel" entdeckt. - An all jene, die es mit der Sorte bereits zu tun hatten, - ist das normal?? - Auf den Bildern die den diversen Beschreibungen der Sorte beigefügt sind, habe ich soetwas noch nicht bemerkt.Den Samen habe ich von ebay, - könnte der Knubbel eine Hinweis auf eine unfreiwillige "Kreuzung" sein???LGSonja
Dateianhänge
SausageKnubbel.jpg
SausageKnubbel.jpg (13.14 KiB) 116 mal betrachtet
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
tomatengarten

Re:Tomaten 2008

tomatengarten » Antwort #1544 am:

knubbel sieht suess aus. ist ganz sicher keine kreuzung. die sorte ist nach meiner (und auch anderer tomatenfreunde) erfahrung leider sehr anfaellig gegenueber der bluetenendfaeule.also besser so mit knubbel :D ;)
Antworten