News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Glockenblumen (Gelesen 39755 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Glockenblumen

elis » Antwort #105 am:

Hallo Susanne !Danke :D :D.LG Elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Glockenblumen

Staudo » Antwort #106 am:

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Glockenblumen

chlflowers » Antwort #107 am:

Meine Symphysandra hat den doch so milden Winter nicht überstanden.
In ein paar Wochen kannst du von mir Samen von Symphyandra hofmannii haben.
Oh ja, gerne !Vielen Dank :D.
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Glockenblumen

chlflowers » Antwort #108 am:

@Elis Von Camp. punctata gibt es noch die Art, welche weiß blüht:Campanula unbek.und zwei weitere Sorten "Seejungfrau" und "Weißer Gnom".Letzte dürfte aber von der Größe her nicht hinkommen, da deine sehr hochwüchsig ausschaut.Wie hoch ist sie denn?
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Glockenblumen

Susanne » Antwort #109 am:

Nach Foto sind die weißen Campanula punctata und Symphyandra hofmannii kaum zu unterscheiden. Wenn man sie in natura sieht, sind die Unterschiede offensichtlich. Symphyandra hofmannii hat helle, fast rauhe und weiche Blätter, der Blütenturm entsteht aus einer flachen Blattrosette.Campanula punctata hat vergleichsweise glatte, feste und dunklere Blätter und bildet nicht so ausgeprägte Rosetten.Ich hatte Elis Frage mit Symphyandra hofmannii beantwortet, weil er schrieb:
Die letzten Jahre hat sie furchtbar rumgewuchert, das sie schon lästig war und auf einmal ist sie total verschwunden
Das paßt gut zu einer zweijährigen Pflanze, deren Blütenstände zur Vermeidung des Rumwucherns vor der Samenreife gekappt wurden.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Glockenblumen

Staudo » Antwort #110 am:

Allerdings verhalten sich die punctata hier auch so. Irgendwann verschwinden sie sang- und klanglos.Ich halte es für wahrscheinlicher, dass es eine punctata ist, einfach weil diese zum Standardprogramm der Staudengärtner gehören, Symphyandra dagegen nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Glockenblumen

elis » Antwort #111 am:

Hallo !Ich habe die Glockenblume von Alpine Peters bekommen. Aber jetzt habe ich von jemanden einen Ableger bekommen, die stammt von mir. So einfach geht das :D :D. Das Bild ist von einer Glockenblume, die sich auch immer selber ausbreitet, mit dieser Sorte habe ich keine Probleme, sie ist immer da. Ich habe sie in weiß und blau.Lg Elis.
Dateianhänge
Juni1308.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Miss Wabash
Beiträge: 36
Registriert: 29. Mai 2008, 10:38

Re:Glockenblumen

Miss Wabash » Antwort #112 am:

Elisich hab die auch, aber leider nur in blau, sie macht schöne Rosetten am Boden und ist auch gut standfest.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Glockenblumen

Staudo » Antwort #113 am:

Das dürfte die Pfirsichtblättrige Glockenblume sein, Campanula persicifolia. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Marion

Re:Glockenblumen

Marion » Antwort #114 am:

Danke, Peter, ist notiert. Haben wollen.
cimicifuga

Re:Glockenblumen

cimicifuga » Antwort #115 am:

latiloba kanns nicht sein?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Glockenblumen

Staudo » Antwort #116 am:

Keine Ahnung, die kenne ich nicht. Außerdem zählt sie aktuell als eine Unterart von persicifolia ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Glockenblumen

Scilla » Antwort #117 am:

Ah, danke Trudi, jetzt weiss ich , wie die schöne weisse , persicifolia-ähnliche Glockenblume heisst , die eines Tages einfach da war und sich seither gut versamt . C. latiloba ! :D Hier gehts jetzt auch los mit den punctata-Hybriden - als 4 - er Set bei Alpine Peters vor 2 Jahren gekauft.Sie haben so nette Namen wie "Feenrock" , "Klabautermann", "Einhorn" und "Drachenblut" :-)Am ausbreitungsfreudigsten ist bei mir "Einhorn" , die braucht inzwischen einigen Platz .Fotos folgen .Freude machen auch die blauvioletten Nesselblättrigen , als kleine Pflanzen von meiner Schwester bekommen vor ca. 3 Jahren . In ihrer Wohngegend wachsen diese Glockenblumen wild .Inzwischen sind daraus schöne Horste geworden .Sie machen keine Ausläufer .
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Glockenblumen

Wild Bee » Antwort #118 am:

@chlflowers, deine unbekannte ist die campanula takesimania alba,LG, Lisa
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Glockenblumen

Scilla » Antwort #119 am:

Hallo !DWer von Euch Spezialisten kennt diese Glockenblume? Die letzten Jahre hat sie furchtbar rumgewuchert, das sie schon lästig war und auf einmal ist sie total verschwunden :(. Sie war trotzdem so schön.Lg Elis.
Ui elis , die ist wunderhübsch ! Eine weitere Glockenblume auf meiner Habenwollenliste ::) 8) ;D
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Antworten