News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
@Elis Von Camp. punctata gibt es noch die Art, welche weiß blüht:und zwei weitere Sorten "Seejungfrau" und "Weißer Gnom".Letzte dürfte aber von der Größe her nicht hinkommen, da deine sehr hochwüchsig ausschaut.Wie hoch ist sie denn?
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934) Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Nach Foto sind die weißen Campanula punctata und Symphyandra hofmannii kaum zu unterscheiden. Wenn man sie in natura sieht, sind die Unterschiede offensichtlich. Symphyandra hofmannii hat helle, fast rauhe und weiche Blätter, der Blütenturm entsteht aus einer flachen Blattrosette.Campanula punctata hat vergleichsweise glatte, feste und dunklere Blätter und bildet nicht so ausgeprägte Rosetten.Ich hatte Elis Frage mit Symphyandra hofmannii beantwortet, weil er schrieb:
Die letzten Jahre hat sie furchtbar rumgewuchert, das sie schon lästig war und auf einmal ist sie total verschwunden
Das paßt gut zu einer zweijährigen Pflanze, deren Blütenstände zur Vermeidung des Rumwucherns vor der Samenreife gekappt wurden.
Allerdings verhalten sich die punctata hier auch so. Irgendwann verschwinden sie sang- und klanglos.Ich halte es für wahrscheinlicher, dass es eine punctata ist, einfach weil diese zum Standardprogramm der Staudengärtner gehören, Symphyandra dagegen nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Hallo !Ich habe die Glockenblume von Alpine Peters bekommen. Aber jetzt habe ich von jemanden einen Ableger bekommen, die stammt von mir. So einfach geht das . Das Bild ist von einer Glockenblume, die sich auch immer selber ausbreitet, mit dieser Sorte habe ich keine Probleme, sie ist immer da. Ich habe sie in weiß und blau.Lg Elis.
Dateianhänge
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Ah, danke Trudi, jetzt weiss ich , wie die schöne weisse , persicifolia-ähnliche Glockenblume heisst , die eines Tages einfach da war und sich seither gut versamt . C. latiloba ! Hier gehts jetzt auch los mit den punctata-Hybriden - als 4 - er Set bei Alpine Peters vor 2 Jahren gekauft.Sie haben so nette Namen wie "Feenrock" , "Klabautermann", "Einhorn" und "Drachenblut" :-)Am ausbreitungsfreudigsten ist bei mir "Einhorn" , die braucht inzwischen einigen Platz .Fotos folgen .Freude machen auch die blauvioletten Nesselblättrigen , als kleine Pflanzen von meiner Schwester bekommen vor ca. 3 Jahren . In ihrer Wohngegend wachsen diese Glockenblumen wild .Inzwischen sind daraus schöne Horste geworden .Sie machen keine Ausläufer .
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Hallo !DWer von Euch Spezialisten kennt diese Glockenblume? Die letzten Jahre hat sie furchtbar rumgewuchert, das sie schon lästig war und auf einmal ist sie total verschwunden . Sie war trotzdem so schön.Lg Elis.
Ui elis , die ist wunderhübsch ! Eine weitere Glockenblume auf meiner Habenwollenliste
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.