News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
minzenweg und rosen? (Gelesen 11663 mal)
Re:minzenweg und rosen?
Hallo, bin wieder da und habe interessiert nachgelesen.Also, bei mir sind es definitiv die Schnecken, die die jungen Minzpflanzen verputzen. Die Schnecken scheinen aber nur spezielle Duftnoten zu mögen. Die Apfelminze sowie auch die Ananasminze und noch zwei weitere Minzen, die ich nicht mehr benennen kann, werden verschmäht. Zu Feramol muss ich sagen, das nützt nicht wirklich viel (habe es leider versehentlich erwischt und wunder mich, warum auch meine Salatpflanzen trotz Schneckenkorn verputzt werden). Feramol müssen die Schnecken aufnehmen und dann "verziehen" sie sich. Wenn alle Körner verputzt sind, haben die Nachzügler freien Zugang. Bei dem "normalen" Schneckenkorn genügt der Kontakt der Schnecke mit dem Korn. Über die "Leichen" kann ich locker hinweg sehen, sehe aber auch den Erfolg und ich muss auch nicht so häufig nachstreuen und laufe daher auch nicht Gefahr, dass die Nachzügler den "gedeckten Tisch" ungefährdet nutzen.lg juttchen
Re:minzenweg und rosen?
hallo, von mir auch mal wieder ein zwicshenbericht: die minzen scheinen die schneckeninvasionen gut überstanden zu haben. inzwischen sind die pflanzen kräftiger und grösser.die ananas-minze musste jedoch dran glauben und einige andere haben mal ein angeknabbertes blättchen - aber damit kann ich leben.einige rosen sind auch schon an den 'nischen' (louise odier 3x, mariathersia 4x) und ansonsten schauen mich noch eiin paar pflanzlöcher traurig an, derweil etliche rosen immer noch in kübeln wässern :'(aber mein gärtner ist halt am arm operiert worden und hat hier 'gartenverbot' ;)mal sehen, vielleicht mache ich morgen mal fotos, irgendwie bin ich grad von der rosenblütenpracht geblendet 

Re:minzenweg und rosen!
so, nun kann ich endlich anstelle des fragenzeichens ein ausrufezeichen im titel setzen :Dalle minzen und rosen sind schön eingepflanzt, die minzen sind schon unglaublich gewachsen. hauptangriffsziel der schnecken sind ananasminze und basilikum. >:(als rosennischen gibts nun jeweils in den 'kurven' kleine gruppierungen sowie am anfang und am endes des weges.
rechts und links des minzebrückchens stehen nun mariatheresia und louise odier, daneben glockenblumen und davor blaue katzenminze und blaue katzenminze '6 hills giants'und zwei arznei-baldrian.an der wasserstelle wächst nun wasserminze, apfelminze, ananasminze, erdbeerminze, schokoladenminze, orangenminze, zitronenmelisse und (sehr toll!) limettenmelisse. im grossen kübel dort wächst auch noch zitronenverbene.hinter der wasserstelle stehen weisse königskerzen 'wedding candles'gegenüber ist amerikanische minze und eberraute, mojitominze und katzenminze.in der ersten kurve stehen 3 x evelyn, büschelhaargras und davor in der nische bananenminze, spearmintminze, apfelminze und eberraute.gegenüber macht sich die pfälzer minze breit :Dauf dem weg dann weiter katzenminze, katzenminze 6 hills giant und glockenblumen bis zum nächsten rosepaar: eine bisher nicht definierte rose, sie kam ohne schild
arbeitstitel: no name-rose :-\2 kurve: eine nische aus 2 maria theresia, 2 louise odier und 1 königin v. dänemark. davor basilikumminze und rotes afrikanisches basilikum.richtung pyramide (eingang oder ausgang) dann nochmal katzenminze, ???minze und am eingang zum M (oder ausgang des W) stehen eine kletterrose moonlight, eine kletterrose rosanna und 2 no name-rosen.ich hab schon einige fotos eingepflegt im fehngarten.de, falls bald alles etwas mehr blüht, folgen weitere fotos 


Re:minzenweg und rosen!
kleiner nachtrag: ich hab bewusst die wildwiese auf denm foto nicht abgeschnitten, damit ihr wisst, warum es hier solche schneckeninvasionen gibt... 
