In dem Fall könnte Nadja wahrscheinlich nicht mehr hier posten...Ich habe auch noch "Rosenwaldmeister" (Phuopsis stylosa), sollte es dieser sein ?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Waldmeister (Gelesen 21931 mal)
Re:Waldmeister
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Waldmeister
@staudenmanig: nein meiner hat in DIESEM jahr noch nciht geblüht. auch wenn der mai schon rum ist. im gartencenter wurde er entspitzt oder wie man das nennt.
Re:Waldmeister
@cornelia: foto folgt!
Re:Waldmeister
Sieht okay aus. Wenn du ihn jetzt noch an einen halbschattigen Platz an die frische Luft setzt, kommt er nächstes Jahr wieder und wird dann wohl auch blühen.Er zieht im Winter total ein - nicht, daß du denkst, er wäre tot...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Waldmeister
was bedeutet "er zieht ein"? wird er oberhalb der erde vergammeln, so daß ich ihn runterschneiden muß, damit er neu austreibt? wollte ihn wie meine bekannte allerdings in der küche halten, nciht auf dem balkon. der ist schon so voll
Re:Waldmeister
Der Waldmeister ist eine Freilandpflanze. In der Wohnung wird er sich nie so richtig wohl fühlen, und erst recht nicht in der Küche. Aber du kannst es ja trotzdem ausprobieren, wie lange er durchhält.Einziehen heißt, er geht im Herbst unterirdisch schlafen und wacht erst im Frühling wieder auf.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Waldmeister
icj lass das gestrüpp vom waldmeister meist bis in den frühling stehen und schneide es dann erst ab...wenn überhaupt 
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Waldmeister
Hi,ich habe mir im letzten Jahr Waltmeister gekauft, weil ich dieses Jahr im Mai Maibowle machen wollte.Schöner Traum.....Im Frühjahr fing er dann auch an zu wachsen. Anstatt schönes sattes Grün zu produzieren kamen gleich die Blüten und wir hatten noch nicht einmal Mai. Weiß vielleicht zufällig warum sich nicht genug Blattwerk gebildet hat und warum er so schnell geblüht hat?In unmittelbarer Nähe steht eine Funkie. Mögen sich diese Pflanzen vielleicht nicht?Der Standort müsste eigendlich ideal für Waldmeister sein. Er steht im Halbschatten. Der Schattenspender ist ein riesiger Blauglockenbaum.LGBuchsini
Re:Waldmeister
Wie hoch ist er denn gewachsen, bevor er zu blühen begann? Wenn er zu trocken steht, gibt er sich nicht mit Längenwachstum ab, sondern geht sofort zur Bestandssicherung über...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Waldmeister
Hi,er war nicht so hoch gewachsen. Es waren so ca. 10 cm.Ob er zu wenig Wasser bekommen hat, weiß ich leider nicht. Ich weiß nur, dass die anderen Pflanzen wie zum Beispiel der Bärlauch, der auch dort steht, sehr gut gewachsen ist. Die Funkie und die Bartnelken sind auch schön geworden in diesem Beet. Vielleicht wäre ein Standortwechsel gut?LGBuchsini
Re:Waldmeister
Nach meiner Erfahrung hat Dein Waldmeister tatsächlich ungewöhnlich reich geblüht. Der Standort scheint sehr gut geeignet zu sein, gesund ist er. Am besten, Du wartest ab, was im kommenden Frühjahr passiert.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Waldmeister
Hallo,na ja, war vielleicht nur die Eingewöhnungszeit.Ich hatte mich doch so auf Waldmeisterbowle gefreut
.Na dann eben im nächsten Jahr.LGBuchsini
Re:Waldmeister
Irgendwo vorne im Thread wurde mal gefragt, ob man Waldmeister auch trocknen kann für Potpourri. Ich habe ihn letztes Jahr - da hat er furchtbar früh geblüht - im blühenden Zustand getrocknet. Später dann mit Lavendel und etwas Gewürznelken gemischt und für Duftkissen genommen. Ich mag den Duft!Jetzt bilden sich auch schon wieder Knospen. Ob ich jemals Maibowle probieren werde?!
Mein Garten lehrt mich Geduld und Demut.


