News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wassermelonen 2008 (Gelesen 432649 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #300 am:

Naja gut, aber ich denke die Wurzeln der Melone reichen ja tiefer als 10 cm (?)
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #301 am:

Naja gut, aber ich denke die Wurzeln der Melone reichen ja tiefer als 10 cm (?)
Ja, ab einer bestimmten Tiefe wirds ja auch wieder wärmer ::) ;D
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #302 am:

Stichwort Erdwärme. Aber die ist ja erst viel tiefer wieder so warm.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #303 am:

Stichwort Erdwärme. Aber die ist ja erst viel tiefer wieder so warm.
und nach dem Erdmittelpunkt wirds wieder kaelter ;D ...hatte eigentlich nicht an Erdwärme gedacht ::)
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #304 am:

dachte du meinst sowas:LinkIch habe das Bild wegen Verstoss gegen das Copyright verlinkt
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Wassermelonen 2008

Nahila » Antwort #305 am:

Meine Melonen tun gar nichts. Weder wachsen noch eingehen :-\ Vermutlich wars ihnen die letzten Tage zu kühl; ich hab weder Häuschen noch Folie noch sonstwas. Aber nächstes Jahr wird alles besser (vorrausgesetzt, ich kann mich dann überhaupt um den Garten kümmern :-[ )...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #306 am:

Ohne GH werden die kühlen Temperaturen zur Qual, das stimmt. Was hast du denn für nächste Jahr geplant?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2008

Natura » Antwort #307 am:

Ich hab des Rätsels Lösung, aber keine Bilder. Aber der Reihe nach:Als ich sah, dass der Absatz in Englisch geschrieben ist, fiel mir ein, dass die Temperatur in Amerika ja in Fahrenheit angegeben wird. Wenn man nun umrechnet, kommen etwa -6° heraus, das ergibt dann eher Sinn. Allerdings wären sie da doch wahrscheinlich schon erfroren ???Fotos habe ich heute keine gemacht, weil ich nicht vorhatte, die Melonen zu besuchen und daher keine Kamera dabei.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #308 am:

Ich hab des Rätsels Lösung, aber keine Bilder. Aber der Reihe nach:Als ich sah, dass der Absatz in Englisch geschrieben ist, fiel mir ein, dass die Temperatur in Amerika ja in Fahrenheit angegeben wird. Wenn man nun umrechnet, kommen etwa -6° heraus, das ergibt dann eher Sinn. Allerdings wären
Sorry. da muss ich Dich enttaeuschen.. die Temperaturen waren mit Minikreis und "C" gekennzeichnet. Habe es nur der Einfachheit halber in "degrees" uebersetzt. Die Temperaturangaben sind also in der Tat in "Grad Celsius"
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #309 am:

@Naturahab noch folgendes im Netz gefunden (da gehts zwar um Orchideen.. aber egal): "Den größten Widerstand für das Wasser stellt der Übergang von Haarwurzel zum Zentralzylinder dar, denn hier werden mehrere Zellmembranen durchdrungen.Kaltes Bodenwasser erhöht den Widerstand beim passieren des Zentralzylinders, d.h. bei kalter Bodentemperatur und warmer Luft (hohe Transpiration) kann die Pflanze wegen Wassermangel welken. Bei nassem Boden werden dann schnell Wurzelfäule u.ä. folgen. Aus diesem Grund soll man Pflanzen auch nicht mit zu kaltem Wasser gießen.Die Wurzel hat verglichen mit dem Pflanzenmedium durch die Verdunstung einen Unterdruck, dadurch strömt das Wasser vom Boden in die Wurzel und nicht umgekehrt. Bei ganz trockenem Boden kann aber das Wasser aus den Wurzeln in den Boden laufen (= höherer Unterdruck im Boden), d.h. die Pflanze vertrocknet."
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Wassermelonen 2008

Nahila » Antwort #310 am:

Ohne GH werden die kühlen Temperaturen zur Qual, das stimmt. Was hast du denn für nächste Jahr geplant?
Sofern ich überhaupt Zeit für den Garten hab, werd ich auf jeden Fall zeitiger säen damit die Pflänzchen Ende Mai zum Auspflanzen schon etwas größer sind und passendere Sorten auswählen. Ein Frühbeet oder GH kann ich zwar nicht aufstellen, aber vielleicht kann ich trotzdem was Schlaues basteln und/oder wenigstens Mulchfolie verlegen...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #311 am:

Laut Alfi bringt die Mulchfolie schon warme Bodentemperaturen von bis zu 22°C in 10 cm tiefe, was die Melonen lieben.Mein Onkel hat sich auch ein GH selber gebastelt, einfach ein paar Gerüstlatten zusammengeschraubt und ne Folie (die mit den grünen Quadratmuster) drübergespannt. Hat zwar nur 2 m² aber immerhin :)
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #312 am:

...hatte eigentlich nicht an Erdwärme gedacht ::)
Was hast du dann gemeint?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #313 am:

@ AlfiWeist du zufällig wie viele Kerne eine Melone so im Schnitt hat?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2008

Natura » Antwort #314 am:

@ Alfi: da hab ich mal gemeint ich sei schlauer als du ;). Du informierst dich ja wirklich sehr umfassend :o. Aber meine Tochter ist trotzdem nicht überzeugt :-\. Lassen wir das, sie soll ihre Riesenkürbisse züchten.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten