News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wassermelonen 2008 (Gelesen 432678 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #315 am:

@ Alfi: da hab ich mal gemeint ich sei schlauer als du ;). Du informierst dich ja wirklich sehr umfassend :o. Aber meine Tochter ist trotzdem nicht überzeugt :-\. Lassen wir das, sie soll ihre Riesenkürbisse züchten.
Naja... ich weiss es ja letztlich auch nicht, sondern kann mich auch nur an geschriebenes halten. Wäre interessant, was ein Professor Deiner Tochter zu dem Thema sagt. Vielleicht auch mal andersrum gefragt: wieso wachsen Pflanzen bei Temperaturen unterhalb des Optimums schlechter ? Muß ja irgendwelche biologischen oder physikalischen Gründe haben.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #316 am:

Hab heute die Sugar Baby aufs Bett gelegt ;)Bildlinks die Moon and Stars, rechts die Sugar Baby
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #317 am:

Heute war mal wieder ein schöner Tag. 25°C, ca. 30°C im GH. :) @AlfiBitte meine Fragen auf der vorherigen Seite nicht vergessen ;)
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Wassermelonen 2008

Hellebora » Antwort #318 am:

Nachdem es jetzt endlich wieder wärmer wird, hat die Melone winzige weibliche Blüten produziert. Männliche auch, recht viele.Frage an die Experten: Helft ihr da sicherheitshalber bei der Befruchtung nach, oder schaffen die das allein? Bei Kürbis und Zucchini mach ich mich anfangs immer ans Bestäuben, für den Fall, daß die Bienen gerade anderweitig beschäftigt sind.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #319 am:

Da der Erfolg im Melonenanbau im Vordergrund steht, sollte man das nicht dem Zufall überlassen. ;) ;D
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #320 am:

Nachdem es jetzt endlich wieder wärmer wird, hat die Melone winzige weibliche Blüten produziert. Männliche auch, recht viele.Frage an die Experten: Helft ihr da sicherheitshalber bei der Befruchtung nach, oder schaffen die das allein? Bei Kürbis und Zucchini mach ich mich anfangs immer ans Bestäuben, für den Fall, daß die Bienen gerade anderweitig beschäftigt sind.
Hallo, ich würde nachhelfen. Alleine sind die Chancen viel geringer, daß die Bestäubung klappt. Also warum nicht den Pinsel schwingen ? Die Bienen koennen ja zusaetzlich noch arbeiten :)
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #321 am:

@AlfiBitte meine Fragen auf der vorherigen Seite nicht vergessen ;)
Bin noch am Zählen ;-) ..im Ernst. ich weiss es nicht. Wird bei jeder Melone anders sein.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #322 am:

Bin noch am Zählen ;-) ..
Ja nä is klar! ;D :) ;) Im Schnitt so um die 100-150?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #323 am:

ich weiss es nicht... :P
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Wassermelonen 2008

Hellebora » Antwort #324 am:

Danke. Das hatte ich mir auch gedacht. Derzeit hab ich noch das Dach auf dem Tunnel, wer weiß, ob die Bienen da reinfliegen.Die naßkalten Tage hat sie erstaunlich gut gepackt, sieht kräftig aus und hat jede Menge Seitentriebe. Hoffen wir mal, daß es jetzt wärmer bleibt.Verkreuzen sich Wassermelonen mit verwandten Gewächsen wie Gurken, Zuckermelonen ...?
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #325 am:

Also ich habe im GH Melonen und Gurken. Die Gurken schränkt z.Z. den Platz meiner Melonen arg ein. Aber eine eine Verkreuzung war bis jetzt nicht zu erkennen, nicht mal ansatzweise, aber ich schiebe die Seitentriebe der Gurke auch immer mal wieder zur Seite wo sie wachsen dürfen. Wer weis was passiert wenn ich das nicht machen würde k.A. ???
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #326 am:

Ich denke, daß Sie mit "Verkreuzen" was anderes meint :DIch weiss es aber nicht. Mir ist es aber auch egal, da ich die Kerne nicht sammle, sondern neues Saatgut jedesmal kaufe.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #327 am:

Was ist eigentlich der Unterschied, ob ich die Samen aufhebe oder neu kaufe. Die Anbieter werden die Melonensamen ja auch von Melonen haben oder was machen die anders? Kenn mich da nicht aus ??? Sry wegen dem verkreuzen :P ;)
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Wassermelonen 2008

Hellebora » Antwort #328 am:

Kerne sammeln ist das eine. Das andere wäre, daß man - wenn sie sich verkreuzen und einem die Kerne wurscht sind - notfalls eine Melonenfrau mit einem Gurkenmann bestäuben könnte, wenn gerade keine Melonenmänner zur Hand sind. ;DEs wurde ja schon mal das Problem angesprochen, daß manchmal zu wenig männliche Blüten da sind. (Die Situation hab ich derzeit zB bei Zucchini, aber da kann man die unbemannten Damen wenigsten füllen und braten, während so eine jungfräuliche Wassermelonenblüte traurig vor sich hin vergammelt :-\)
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #329 am:

Was ist eigentlich der Unterschied, ob ich die Samen aufhebe oder neu kaufe. Die Anbieter werden die Melonensamen ja auch von Melonen haben oder was machen die anders? Kenn mich da nicht aus ??? Sry wegen dem verkreuzen :P ;)
Wenn Du eine Melone mit einer anderen Melonensorte bestäubst, oder sogar mit einer Gurke (wenn das geht.. ), dann kann die nächste Generation andere Eigenschaften haben. Also das, was Du aus dem Kern der gekreuzten Melone ranziehst. Die im Samenhandel verkauften Sorten sollten mit der gleichen Sorte bestäubt worden sein.
Antworten