News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 746507 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8164
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Elro » Antwort #120 am:

Da steht so allerhand ;DMal sehen ob ich noch alles aufzählen kann:Da wären ganz links wo das Stroh ist Erdbeeren Mieze Nova, dahinter verschiedene Gurken an der Estrichmatte, im Hintergrund Kartoffeln und Stangenbohnen die an den Schnüren hochklettern dürfen, rechts davon Sommerhimbeeren Himbo Star.Dann gibts da noch Paprika, Buschbohnen, Zuckererbsen.An den weißen Gittern sollen weitere Gurken hochranken, davor Zucchini. Im rechten Teil verschiedene Salate, im Wechsel mit Rosenkohl und Kohlrabi.Dann die größere Fläche, Erdbeeren Mieze Schindler
Dateianhänge
000_2896_groes_Beet_links.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8164
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Elro » Antwort #121 am:

Hier mehr von rechts zu sehen.Ganz rechts mein Tomatentunnel.
Dateianhänge
000_2897_groes_Beet_rechts.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8164
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Elro » Antwort #122 am:

Hier noch der vordere Teil vom Beet.Da stehen noch verschiedene Salate. Ein Teil der abgeernteten Salatfläche wird dann mich gelber Bete bepflanzt
Dateianhänge
000_2898_groes_Beet_vorderer_Teil.jpg
Liebe Grüße Elke
zwerggarten

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

zwerggarten » Antwort #123 am:

ich traue mich jetzt auch mal - auch wenn gerade der asiasalat abgeerntet ist... ::)
Dateianhänge
gemusebeet_2008.jpg
zwerggarten

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

zwerggarten » Antwort #124 am:

und mein kürbis-zucchini-melonen-patisson-meer. ;D
Dateianhänge
kurbishochbeete_2008.jpg
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

frida » Antwort #125 am:

Das ist aber hübsch bei Dir, Zwerggarten. Hast Du einen Kleingarten? Wieviel qm gesamt?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
zwerggarten

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

zwerggarten » Antwort #126 am:

Moin frida, ja, einen kleingarten. Es sind immerhin 345 qm, die nicht für jede idee reichen, aber für eine mangold-, zucchini- oder pflaumenschwemme allemal... ;)bevor du jetzt schätzt, ob ich die kleingärtnerische nutzung auch brav erfülle - knapp, wegen zu großer staudenliebe... Und ich habe zu viel platz zwischen dem neuen spargel mit zu viel dahlien vergeudet... Es ist trotzdem schön. 8)
Benutzeravatar
Färberwau
Beiträge: 119
Registriert: 7. Dez 2005, 16:46

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Färberwau » Antwort #127 am:

Für den Anbau von Gemüse habe ich vier Bereiche verfügbar.Zuförderst 10 Beete mit je 3 m nutzbarer Länge. Angebaut wird das übliche Standardsortiment ohne Spezialitäten, teils in Mischkultur. Als Randbepflanzung dienen Tagetes, Campanula, gelegentlich Boretsch und Günsel (letzterer ohne mein Zutun). Die Aufnahme stammt vom Saisonbeginn.
Dateianhänge
100_0243_640x480.jpg
Lasst uns mehr Natur wagen!
Benutzeravatar
Färberwau
Beiträge: 119
Registriert: 7. Dez 2005, 16:46

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Färberwau » Antwort #128 am:

Zwischen den Blumen sind weitere etwa 6 qm für Gemüse reserviert. Dieses Jahr belegt mit Paprikas, Gurken und je 1 Wild- und Buschtomate.
Dateianhänge
100_0245_640x480.jpg
Lasst uns mehr Natur wagen!
Benutzeravatar
Färberwau
Beiträge: 119
Registriert: 7. Dez 2005, 16:46

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Färberwau » Antwort #129 am:

Stangenbohnen stehen im Kübeln bei den Beerensträuchern.
Dateianhänge
100_0258_640x480.jpg
Lasst uns mehr Natur wagen!
Benutzeravatar
Färberwau
Beiträge: 119
Registriert: 7. Dez 2005, 16:46

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Färberwau » Antwort #130 am:

Die Tomaten in Töpfen auf der Terrasse.Heuer sind es 12 Töpfe mit 17 Pflanzen (16 Sorten).
Dateianhänge
100_0269_640x480.jpg
Lasst uns mehr Natur wagen!
Benutzeravatar
Färberwau
Beiträge: 119
Registriert: 7. Dez 2005, 16:46

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Färberwau » Antwort #131 am:

Ein Foto vom vergangenen September möchte ich noch dranhängen. Es zeigt den frisch gesiebten Kompost, der über Winter auf dem jeweiligen Bete-Beet gelagert wird, zum Abverbrauch im Frühjahr.
Dateianhänge
100_0134_640x480.jpg
Lasst uns mehr Natur wagen!
Benutzeravatar
Färberwau
Beiträge: 119
Registriert: 7. Dez 2005, 16:46

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Färberwau » Antwort #132 am:

Und, weil ich meine Beete -wann immer möglich- mulche, auch zu diesem Thema noch ein Bildchen.
Dateianhänge
100_0231_640x480.jpg
Lasst uns mehr Natur wagen!
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

elis » Antwort #133 am:

Hallo !Ihr habt mich angesteckt ;) ;), habe gestern abend auch Fotos von meinem Gemüsegarten gemacht. Ich finde den Thread total interessant, wie es woanders ausschaut. Wünsche Euch allen weiterhin viel Erfolg im Gemüsegarten und noch viele schöne Fotos.LG Elis.Vorne rechts meine Wassertonne.
Dateianhänge
IMG_1476a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

elis » Antwort #134 am:

Da sieht man meine riesigen Kartoffeln. Bin schon gespannt was unterirdisch alles wächst ;) ;).lg elis.
Dateianhänge
IMG_1477.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten